


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.12.2010, 21:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Mal wieder Airbagleuchte
Hallo an alle,
die Airbagleuchte beschert mir bei jeder Fahrt eine Erinnerung, dass es sie gibt, ich habe vom Forumsmitglied Eek28 den Fehlerspeicher auslesen lassen. Folgendes kam dabei heraus:
Widerstand im Fahrerairbagzündkreis zu groß
Fehler momentan vorhanden
Mögliche Fehlerursache:
Unterbrechung einer Fahrerairbagzuleitung
Maßnahmen:
Zündkreissteckverbindung an Diagnoseeinheit trennen und auf Beschädigung pruefen.
Widerstand im Zündkreis messen. Sollwert: 2,9 Ohm ... 5,3 Ohm.
Wenn der gemessene Widerstandswert niO ist, dann die Prallplatte am Lenkrad abbauen und den Widerstandswert am Stecker messen. Sollwert: 1,2 Ohm ... 2,4 Ohm.
Was hat es praktisch zu bedeuten? Deutet es auf einen defekten Schleifring, wie Eek28 es vermutet hat?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Ramón
|
|
|
22.12.2010, 21:51
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo
ja, könnte der Schleifring sein oder aber einer der Steckverbindungen. Tippe aber eher auf ersteres.
Wenn du den Airbag abklemmst, denke daran, die Batterie 30 Minuten vorher abzuklemmen.
BMW 7er, Modell E32, Airbaglenkrad-Wechsel (www.7er.com)
Gruß
Wolfgang
|
|
|
24.12.2010, 12:20
|
#3
|
Individual Tuner
Registriert seit: 02.04.2005
Ort:
Fahrzeug: 550iA Touring (E61), 525iA Touring (E34), Ducati 848
|
Ich tippe da auch eher auf den Schleifring.
Den würde ich als erstel mal wechseln, das ist schnell und günstig gemacht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|