Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2010, 20:58   #1
Teddy_gon
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: BMW F01-750i (04.2009)
Standard Motor gequalmt und Motorwärme im roten Bereich

Heute fing der Motor an heiß zu werden, und die Anzeige ging in den roten Bereich.....dann qualmte der Motor.....

Bin sofort ran gefahren. Bin also nur knapp 1 bis 2 Minuten mit den Motor in diesem Zustand gefahren. Als ich ihn angehalten hab, hat die Check Anzeige "Kühlwasserstand prüfen" angezeigt. Ich als Noob was Autotechnik angeht hab erstmal das Auto ausgelassen und den ADAC kontaktiert. Nach 2 Stunden war der dann auch endlich da....(hab mir den A... abgefroren weil ich den Wagen ja nicht mehr starten wollte bis ich weiss was los ist). Hat aber noch sehr lange nachgequalmt...nur ganz leicht, aber trotzdem.

Der ADAC hat dann erstmal Wasser nachgekippt (der "Schwimmer" war nicht mehr zu sehen....er musste richtig VIEL nachkippen bis der Schwimmer wieder auf richtiger Höhe saß) Beim Motor anmachen ging der Schwimmer dann sehr schnell wieder runter und irgendwo unten lief das Wasser wohl auch wieder raus. Dann zur Werkstatt geschleppt.

Morgen erfahre ich dann hoffentlich was genau kaputt ist. Hoffe jetzt das es wirklich nur Ausgleichsbehälter oder Kühler ist.

Meint ihr (ich weiss das Ferndiagnose und Einschätzung sehr schwer sind) das der Motor jetzt ein mitbekommen hat, durch das überhitzen kurzzeitig???

Der ADAC meinte, nach Reparatur unbedingt einen CO (?) Test machen und zur Sicherheit auch noch Zylinderkopfdichtungen prüfen.

Lieben Gruss und danke schon mal für Tipps oder Meinungen (bitte netter Natur, mein Tag war mehr als bescheiden und blöde Kommentare sollten jetzt echt nicht mehr sein).
Teddy_gon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:01   #2
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

beim CO test misst man ob Verbrennungsgase im Kühlwasser sind, is das der Fall, hasten Kopfdichtungsschaden. Ist also ein recht sinnvoller test nach sowas, auch wenn dein Motor als recht robust gilt was sowas angeht.
Also ich denke mal, es ist gut verlaufen, aber ein Test schadet nie.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:03   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

1-2 min.im Roten bereich reicht für die Kopfdichtung.Entweder sie ist schon kaputt,oder demnächst.Abbekommen hat sie sicher was.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:08   #4
Teddy_gon
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: BMW F01-750i (04.2009)
Standard

na super.

Die Suchfunktion ergibt das die Reparatur der Zylinderkopfdichtung dann an die 2.000 Euro kostet?!? Oh man :-(
Teddy_gon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:18   #5
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Kann auch nur ein Schlauch sein.
Bei mir wars um Februar der Zwischenkühler nen Monat später ein Schlauch vor der Spritzwand durch Marderbiss....dampfte wie wild und das auch seeehr lange!
Aber die ZK muss nicht unbedingt was abbekommen haben, ist möglich aber wie gesagt nicht unbedingt. Der V8 ist schon ziemlich zäh!
__________________
Beste Grüße aus Nordhessen

Karsten

Geändert von KSX (14.12.2010 um 07:56 Uhr).
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:26   #6
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Was ist ein Zwischenkuehler?

Gruß,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 08:01   #7
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Was ist ein Zwischenkuehler?

Gruß,
Wolfi
Liegt in der Mitte, unten zwischen dem V, abgedeckt durch einen Aludeckel (ca. 10x30cm) mit Korkdichtung.
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:28   #8
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Ich hatte mal ganz ähnliche Symptome, hat auch gedampft, Thermometer im roten Bereich und die Meldung "Motortemperatur" (das Ganze im Stau auf der BAB). Der Ausgleichsbehälter war gerissen, der Motor hatte keinen Schaden genommen und seit dem keine Probleme mehr gemacht. Also Kopf hoch, vielleicht hast Du Glück gehabt!
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 22:27   #9
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

kommt auch viel drauf an wie er die 1-2 min gefahren ist, im stadtverkehr sollte der motor das schon packen, auf der bahn bei zügig fahrt eher weniger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:16   #10
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

1-2 Minuten finde ich schon unendlich lang mit Temp im roten Bereich.

Ich hoffe du hast ein Glueck im Unglueck.

Gruß,
Wolfi
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Temperatur im roten Bereich. BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 36 04.07.2010 14:32
M30 Motor in den roten Bereich drehen?Ist das sehr ungesund im warmen Zustand??? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 30 09.10.2007 18:56
Motorraum: Kühlwasser geht in den roten Bereich Hardrockdriver BMW 7er, Modell E32 12 31.07.2006 16:19
Motorraum: Träges Hochschalten im Roten Bereich aha-cars BMW 7er, Modell E32 9 07.07.2006 11:56
Motorraum: Temperatur im Roten bereich D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 6 04.10.2004 19:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group