Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2003, 00:04   #1
mimic
ochse
 
Benutzerbild von mimic
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: 750i / A8 6.0
Standard



und es gibt noch Wunder auf dieser Welt:

bin heute mittag nach 97 Tagen Standzeit in der Tiefgarage in meinen Wagen gestiegen, Schluessel gedreht, und war sofort da
Batterie 3 Jahre alt (und nur eine, ich hab extra noch mal nachgeschaut) , nichts abgeklemmt

geht also doch

also, ihr Fernreisenden, habt Hoffnung (muss nicht immer so ein peinliches Ende haben)

mimic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 19:09   #2
dodas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dodas
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
Standard

Mein 750 steht seit 20.10 und es gibt bisher keine Probleme mit der Batterie.
Batterie ist 2 Jahre alt und war frisch geladen.

Werde sie aber bald denoch abklemmen und neu laden da das Auto ja noch bis 1.April steht.
Und das wäre vielleicht doch zu lange

Gruß
Thomas
dodas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2004, 22:14   #3
Günni 68
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Günni 68
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
Standard Batterie im Auto laden ??

Mir hat die Standheizung eine menge strom geraubt,sie läuft nur noch ca 10 min dann geht sie aus.Auto springt aber noch gut an.
da ich nicht allzuviele kilometer zur arbeit habe wird sie auch nicht immer richtig geladen.
kann ich denn einfach ein ladegerät vorne im Motorraum anklemmen und meine batterie laden ??
oder sollte man das vermeiden und jedesmal die batterie ausbauen zum laden ??

(Batterie ist ca 3,5 jahre alt)

gruß Günni
Günni 68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2004, 23:18   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Bei mir war die Batterie nach etwa 5-6 Wochen richtig platt. Vorher keine Probleme. Aber das war dann zulange. Ich habe im Kofferraum aber wegen der Anlage noch 3 Gel-Akkus die 15 Sekunden nach dem zünden mit zugeschaltet werden. Über die konnte man dann noch einwandfrei starten.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 08:34   #5
Doktor M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doktor M
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
Standard

@mimic

Haste denn mal den km-Stand gecheckt? Nicht, dass da ein Witzbold mit Deiner Karre in den letzten Wochen herumgefahren ist und deshalb die Batterie noch voll war??

(PS: Kleiner Wintermorgenscherz)

Dr. M.
Doktor M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 18:54   #6
mimic
ochse
 
Benutzerbild von mimic
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: 750i / A8 6.0
Standard

@ Dr. M

war mein erster Gedanke, aber sah alles noch so aus wie vorher (so gut man sich halt an 'ne sechstellige Nummer erinnern kann)

Wenn ich jetzt auch noch in den nächsten Wochen kein Ticket zugestellt bekomme, hat die Batterie es wohl wirklich geschafft ...
ein Hoch auf Varta

gruss

mimic
mimic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 14:42   #7
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard Batterie nach welcher Standzeit leer?

Ich weiß das es das Thema schon mal gab: (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-forum.com/forum/viewt...eer&page=2)
aber mich interessieren Eure Erfahrungen dazu.

Hab meinen 3 Wochen stehen lassen und danach hat er keinen Mucks mehr von sich gegeben, Paar dunkle Leuchten noch im Kombi... Und sooo kalt war es ja bis jetzt nun auch noch nicht!

Da ich mir nicht vorstellen konnte das dies normal ist, hab ich gleich ne neue 100er Batterie gekauft. Jetzt lese ich das ev. die alte doch ok war. Was nun? Alte wegwerfen oder als Reserve behalten? Sollte man die Alarmanlage deaktivieren - soll ja wohl gehen?

Wenn ne Batterie ein mal richtig runter ist soll diese ja wohl eh nicht mehr die volle Leistung entwickeln.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 17:44   #8
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

Moin Tom,

ich hab schon öfter gelesen (nicht nur hier), daß ein abgestellter Fuffi nach 2-3 Wochen nur noch mit Fremdhilfe wegzukriegen ist. Das wird beim 730 nicht viel anders sein, die Stromfresser sind ja in groben Zügen die gleichen. Selbst hab ich aber keine Erfahrung, ich kann nur berichten, daß er nach 2-3 Tagen noch anspringt.

Gruß
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
Was verkaufen Volksvertreter?
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 17:59   #9
Fuerte
Flüsterleise
 
Benutzerbild von Fuerte
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Backnang
Fahrzeug: E38 750iL Bj.9/95 (R.I.P.)
Standard

Mein 750er (fast voll) ist nach 16 Tagen Urlaub im Sommer ohne Probleme angesprungen.

Gruß Fuerte
__________________
http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=1091&dateline=117969  4237
Fuerte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 19:23   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

100 ist ein wenig schwach auf der brust.

wenn du so lange aussetzt,versuchs mal mit einer anlage fuer solar oder direkt mit stromanschluss.
10-20 mA sollten normal sein.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group