


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.10.2010, 10:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Wie Vanos-Einheit '"abschalten" ?
Hallo Sevener,
Fragt mich nicht warum , aber ich möchte gerne die Vanos-Einheit "abschalten" (naja, nicht dauerlich  , es sind nur für Testzwecke)
Ich dachte, die Buchse der beiden Magnetventile (Einlass und Auslass) an der Vanos abstecken, und schon wäre mein Ziel erreicht, oder ?
Also meine Fragen:
1) so einfach geht das ?
2) etwas damit fahren will ich auch: ob Schäden auch davon entstehen können ?
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
18.10.2010, 15:12
|
#2
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
bin mir zwar nicht sicher, könnt mir aber gut vorstellen daß da die DME nicht mitmacht, ins Notprogramm geht und den Fehlerspeicher füllt...
__________________
Powered by

|
|
|
19.02.2012, 13:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
|
Was passiert wenn man zb. ein Magnetventil einfach absteckt ?
Gibts hier Erfahrungswerte?
Danke
MFG
|
|
|
19.02.2012, 20:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
|
dann funtioniert die versteung nicht mehr und er stellt sich in maximale spät oder früh position. welche genau müsste ich nachschauen. aber das magnet ventil kann nix besonderes. ohne strom, öl fließt durch 1. kanal im kopf. mit strom, öl fließt durch 2. kanal im block. als entweder früh oder spät verstellung. achja, rückschlagventil ist auch noch hinter dem 2 wegeventil. damit das öl auch beim nächsten motorstart noch bei den einheiten ist und nich einfach zurückläuft.
beim v8 ist es so! vom m52 reihen sechser hab ich kein plan!
|
|
|
19.02.2012, 20:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
|
Ok verstehe - würde sich beim abstecken des Magnetventils dann eine defekte Vanos erkennbar machen, oder würde man keinen Unterschied merken?
Denke es müsste so sein: ???
Vanos ist im unteren Drehzahlbereich aktiv und geht auf (Vorzündung - früh)(aktiv) -> Magnetventil muss arbeiten
Vanos ist im oberen Drehzahlbereich inaktiv und geht auf Ausgangsposition (Nachzündung - spät) -> Magnetventil ist inaktiv
Möchte halt zuerst alles rundherum prüfen was geht bevor alles zerlegt wird
Danke
LG
Markus B.
|
|
|
19.02.2012, 20:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
|
ich hatte vor meiner reparatur immer einen eintrag im fehlerspeicher "nockenwellenverstellung bank 1 übermäßige verstellung richtung spät"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|