


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.09.2010, 14:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
|
Bmw E38 Domlager austauschen ?
hallo
ist es schwer das domlager an der vorderachse auszutauschen
habe vorne rechts n klappeerrnn son dumpfer schlag ab und zu ausgeschlagen ist so nichts wurde dreimal kontrolliert
vermutet wird das domlager er hat jetzt 154 tkm runter
|
|
|
05.09.2010, 20:18
|
#2
|
Gast
|
...meiner Meinung nach ist es vorne leichter wie hinten, allerdings kommt die Achsvermessung noch oben drauf, da du das ganze Federbein rausholst.
Eigentlich sollte man ein def. Domlager schon rein optisch erkennen.
Knarzen gibt es nur wenn das Lager an sich hin ist.
|
|
|
05.09.2010, 20:30
|
#3
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Standard ohne Federspanner arbeiten
Hallo, ich hab heute auch die vorderen Domlager sowie die Federunterlage gewechselt.
- Wagen aufgebockt, Räder ab
- Pendelstütze oben abgeschraubt
- Federbein mit Wagenheber unten leicht angehoben
- Die große Mutter oben vom Stoßdämpfer abgeschraubt
- Federbein runtergelassen und unter Kotflügel vorgezogen
- Gummis gewechselt, neues Domlager draufgelegt, altes abgeschraubt
- Federbein wieder mit dem Wagenheber hochgedrückt, den Stoßdämpfer
dabei mit der Wasserpumpenzange fest gehalten
- alle Muttern wieder dran
- Wagenheber unter Federbein weg
- Rest zusammen bauen und fertig
Ich hatte kein Federspanner zur Verfügung und es ging auch so.
Ca. 1 Stunde pro Seite und war allein.
Viele Grüße Jens
|
|
|
06.09.2010, 10:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
|
hört sich schon mal g ut an
wie gesagt wenn ich n bordstein runter fahre höre ich immer son leichten dumpfen schlag rechts aber nur wenn ich langsam irgend wo durch fahre könnte das dass domlager sein ?
|
|
|
06.09.2010, 11:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Zitat:
Zitat von CGN-Olli
...meiner Meinung nach ist es vorne leichter wie hinten, allerdings kommt die Achsvermessung noch oben drauf, da du das ganze Federbein rausholst.
Eigentlich sollte man ein def. Domlager schon rein optisch erkennen.
Knarzen gibt es nur wenn das Lager an sich hin ist.
|
Wozu genau die Achse vermessen? Man ändert dabei weder was am Sturz noch an der Spur 
__________________
|
|
|
06.09.2010, 12:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
|
muss man nicht spurstange querlenker sonst was abbauen damit man das federbein runter ziehen kann ?
|
|
|
06.09.2010, 13:30
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jo, aber Du verstellst da ja nix dran - allerdings lohnt sich eine Vermessung trotzdem, weil es durch Neuteile immer zu Veränderungen kommt.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.09.2010, 13:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: e38-730dA (04/01)
|
ich habe ihn um halb 12 abgeholt von der achsvermessung hinten kam alless neu jetzt das scheis domlager und wieder vermessen ^^ wunderbar aber gibt schlimmeerrreesss ......
danke für eure hilfe
|
|
|
06.09.2010, 19:44
|
#9
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Bmw730dA
muss man nicht spurstange querlenker sonst was abbauen damit man das federbein runter ziehen kann ?
|
Brauchst du nicht, bau ein neues Domlager ein(wie oben beschrieben)
und probier erstmal ob das Poltern dann weg ist. Eine Achsvermessung ist nicht unbedingt erforderlich, schaden tuts aber auch nicht.
|
|
|
06.09.2010, 20:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
@730dA
So schnell verrecken die Domlager net.
I glaub eher dein Stoßdämpfer packt's nemme.
MfG
Dimi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Domlager pauschal austauschen?
|
Ben Kusie |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
18.04.2010 22:07 |
E38-Teile: Domlager
|
ulrich_740i |
Suche... |
0 |
09.10.2009 13:18 |
Domlager
|
TS1304 |
BMW 7er, Modell E32 |
27 |
11.05.2009 15:23 |
Fahrwerk: Domlager??
|
mannheimbmw |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
11.02.2009 15:57 |
Fahrwerk: Domlager
|
nesi |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
29.06.2006 21:18 |
|