Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2010, 16:09   #1
alfred 728
The Punisher
 
Benutzerbild von alfred 728
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-735i (11.99)
Standard Kurbelwellenentlüftungsmembram

hi leute
sagt mal wie wahrscheinlich ist es oder welchen grund gibt es das die Kurbelwellenentlüftungsmembram kaputt geht
habe meine anfang des jahres von einem kumpel wechseln lassen
seid einiger zeit qualmt er wieder beim starten weiß aber nur ganz kurz mal mehr mal weniger oder mal gar nicht
weiß keinen rat mehr

mfg alfred
alfred 728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 16:23   #2
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit
Das mit dem weissen Qualm, ist jetzt kein direkter Hinweis auf die KGEM.
Kurbelgehäuse-Entlüftungsmembran, da man die Kurbelwelle selbst ja nicht entlüftet...
Das könnten auch die Ölabstreifringe sein? Deine Diagnose sollte von daher tiefer gehen!
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 19:32   #3
andre7x
Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
Standard

Hallo,

also ich hänge mich mal hier mit dran.

Bei mir wurde nun auch die KG-Entlüftungsmembran gewechselt. Der Qualm beim starten wurde deutlich weniger bzw. war nun eine Zeit weg.

Nun ist wieder ein wenig Qualm beim starten des Autos da. Es ist aber halt weniger und auch nur bei Kaltstarts.

Letztens habe in einen kleinen Ölfleck in der Garage gesehen. Ist da evtl. ein Zusammanhang?

Dichtungen habe ich auch erst wechseln lassen. Das heißt, oberer und untere Ölwannendichtung, beide VDD sowie Simmerring zw. Motor und Getriebe.

Hat wer einen Hinweis was es noch sein könnte?

Gruß Andre
andre7x ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 20:05   #4
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Wenn nun schon eine gewisse Laufleistung erzielt wurde, ist das beim Start, eher zu vernachlässigen! Wenn aber Öl unterm Auto ist, muß das ja irgendwo herkommen. Motorwäsche und dann mal nachschauen, wo es rausdrückt.
Wenns nur schwitzt, machste nix.
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 20:12   #5
andre7x
Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
Standard

Zitat:
Zitat von Silbergleiter Beitrag anzeigen
Mahlzeit

Wenn nun schon eine gewisse Laufleistung erzielt wurde, ist das beim Start, eher zu vernachlässigen! Wenn aber Öl unterm Auto ist, muß das ja irgendwo herkommen. Motorwäsche und dann mal nachschauen, wo es rausdrückt.
Wenns nur schwitzt, machste nix.
Naja ich habe erst 139k weg also nicht wirklich viel!
andre7x ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 20:26   #6
Timmey
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timmey
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
Standard

Zitat:
Bei mir wurde nun auch die KG-Entlüftungsmembran gewechselt. Der Qualm beim starten wurde deutlich weniger bzw. war nun eine Zeit weg.

Nun ist wieder ein wenig Qualm beim starten des Autos da. Es ist aber halt weniger und auch nur bei Kaltstarts.

Letztens habe in einen kleinen Ölfleck in der Garage gesehen. Ist da evtl. ein Zusammanhang?
nein...wenn unterm auto öl ist, ist es wahrscheinlich ein wellendichtring oder eine äußere dichtung. wenn er aber außem auspuff qualmt ist es eine "innere"dichtung (zk-dichtung,ventilschaftdichtung, kolbenringe...)

gruß timm
Timmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group