Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2003, 14:19   #1
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Viel passiert eigentlich nicht ,
von einer grossen Sauerei mal abgesehen.

Aber wenn das Öl in die Bremse gerät - N8 !

Übrigens gehört das Überprüfen auf Ölverlust zu JEDER Inspektion ! ! !

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 14:06   #2
fuzy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fuzy
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
Standard

Und siehe da, die Schläuche zur Servolenkung an der Vorderachse waren es

Zuerst meine Nachfrage beim Freundlichen:
Ich habe während 100.000 km Nutzung 2x Servoöl nachfüllen lassen müssen außerhalb der regulären Wartungsintervalle. Bitte überprüfen Sie das Hydraulikölsystem.

Antwort:
Das ist bei dieser geringen Menge nichts ungewöhnliches und völlig normal.

Nachdrückliche Bitte von mir:
Trotzdem könnt ihr beim Kundendienst das Hydraulikölsystem inkl. Leitungen in Augenschein nehmen, vielleicht sieht man ja was.

Dann Anruf des Freundlichen am Tag des Kundendienstes:
Sie hatten recht, der Schlauch am rechten Vorderrad ist ölig und undicht. Wir haben keinen da aber wir bestellen einen.

Und wieder mal hat mir dieses Forum vorab die Sicherheit gegeben, das dieser Verbrauch nicht normal ist und man nur lange genug nachbohren muß damit der Freundliche dann auch was findet.
Dafür möchte ich mich bei allen bedanken.

P.S.: Mir geht es nicht um die Kosten des Servoöls beim Nachfüllen und nicht um den Aufwand in 100.000 km 2 zusätzliche Pitstops beim Freundlichen zum auffüllen des Öls zu haben aber mir geht´s darum eventuelle Totalausfälle für die Zukunft zu vermeiden. Ich weiß nicht was beim entgültigen Platzen oder Lösen des Schlauches alles passieren hätte können, da das Hydrauliksystem ja Niveauregulierung, Lenkung und Bremsen ansteuert.
fuzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 14:48   #3
fuzy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fuzy
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
Standard

Ja B12,

was alles zu jeder Inspektion gehört ???

Meine Erfahrung ist:

- ich hatte ausgeschlagene Pendelstützen -> unbemerkt seit 2 Inspektionen (bei der letzten dann auf Anweisung von mir repariert)

- ich hatte eine defekte Leuchtweitenregulierung am linken Scheinwerfer -> unbemerkt seit 2 Inspektionen und einer TÜV HU (bei der letzten Inspektion von alleine vom Freundlichen gefunden und behoben)

- einen verschlissenen Zahnriemen -> bei der letzten Inspektion bemerkt obwohl vor ca. 35.000 km Inspektion II war und er dort hätte eigentlich gewechselt werden müssen.

- ein brummendes Telefon bei eingeschaltetem Licht -> kein Fehler feststellbar durch den Freundlichen seit 3 Jahren. Dieses Jahr behoben als ich sagte "tauscht mir bitte den Hörer".

- Ich bat um Wechsel der beiden Innenraumluftfilter (nicht der Mikrofilter im Motorraum), Antwort: der E38 hat keine besonderen Innenraumluftfilter, nur die Mikrofilter im Motorraum. Daraufhin habe ich auf das Serviceheft verwiesen (Seite 21 Umluftfilter wechseln)
usw.

Ich fürchte das in allen Werkstätten die eine oder andere Schnarchnase arbeitet, weswegen ich noch keinen Werkstattwechsel vorgenommen habe.

[Bearbeitet am 12.12.2003 um 15:48 von fuzy]

[Bearbeitet am 12.12.2003 um 15:49 von fuzy. Grund: diverse Scheibfehler]

[Bearbeitet am 12.12.2003 um 16:28 von fuzy]
fuzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 21:56   #4
fuzy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fuzy
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
Standard Hydraulikölverbrauch Servolenkung

Hallo zusammen,

wollte mal Fragen wie hoch der Verbrauch an Hydrauliköl bei der Servolenkung bei euch so ist.

Fahre meinen E38 nun seit 2,5 Jahren und mußte mittlerweile 2 mal Öl nachfüllen lassen,
weil meine Servo angefangen hat zu meckern wie eine Ziege.

Beidesmal war im Ölausgleichsbehälter der Servo kein Öl mehr am Minimeßstab zu sehen.
Scheint so alle 50.000 km fast einen halben Liter zu benötigen.

Wie sehen eure Verbräuche da so aus ???

Gruß
fuzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 02:15   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard null-zero-nill Vebrauch

habe noch nie etwas zwischen Inspektionen nachfuellen muessen.
Es sei denn, der der Freundliche macht es kostenlos, ohne was zu sagen bei der Inspektion.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 09:42   #6
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Seit einem Totalverlust wg. geplatztem Schlauch (vor 1 Jahr) nie wieder.
Würde mal sagen, Deine Anlage ist irgendwo undicht.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 10:58   #7
luci.kaegi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
Standard Die Pumpen/ Schläuche sind gerne Undicht!!

Unten an der Pumpe hatte schon der E32 gerne mal etwas laufen lassen und der E38 auch!!
luci.kaegi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 13:27   #8
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

Überprüfe mal die hinteren Stoßdämpfer. Der 750er hat Niveauregulierung und die teilt sich das Öl mit der Servo - deshalb ist auch in diesem Fall ein spezielles Öl notwendig. Schau dir mal die Leitungen und Zylinder an der Niveau an, vielleicht ist da etwas undicht.

Gruss Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group