


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.01.2010, 14:51
|
#1
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Wagen ohne Strom
Hallo,
also mein BMW spinnt irgendwie...
Hatte den Wagen nun mehrere Monate kaum bewegt und wenn dann Kurzstrecke...
Ebend war ich in ner Werkstatt um den Fehlerspeicher auszulesen und die haben mich dumm angeguckt, weil der Wagen Stromprobleme hat...
Also mal zum Problem.
Wenn der Wagen normal abgeschlossen ist und ich ihn morgens aufschließen will, geht es nur per Schlüßel und NICHT per FB...
Dann Schlüßel ins Zündloch und erst nach dem zweiten oder dritten mal, rein - raus springt das Kombiinstrument an (vorher ist alles tot... kann drehen ohne reaktion...)...
Wenn der Wagen dann mal läuft dann läuft er, auch rund ohne Probleme...
Wenn ich den Motor dann ausmache, schafft das Lenkrad selten wieder hochzufahren und alles wieder tot...
Ich kann nichtmal mehr die ZV benutzen, weder per FB noch per Knopf in der Mittelkonsole...
Kennt jemand das Problem?
Gruß,
Pat
__________________
V12 POWER
|
|
|
25.01.2010, 15:21
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32
|
mhh meiner springt garnicht mehr an
also ich hole mir erstmal ne andere batterie
irgendwie hört es sich so an, als ob sich deine batterie nicht auflädt...
aber dann dürfte deine kiste doch garnicht mehr angehen 
|
|
|
25.01.2010, 15:28
|
#3
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Habe ich vergessen zu schreiben...
Beide Batterien haben über 12V.
Es handelt sich um einen 2000er 750er... Falls es wichtig sein sollte...
|
|
|
25.01.2010, 15:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
das hört sich fast so an, als wenn der Zündanlaßschalter im Ar*** ist. Tausch den mal, das dauert nicht so lang und soviel kost das auch net und somit kannst dann auch diesen Fehler erst mal ausschließen
Gruß, Heiko
|
|
|
25.01.2010, 19:45
|
#5
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Was kostet denn ein Zündanlassschalter?...
Einfach so mal tauschen damit man das ausschließen kann, ist etwas teuer, oder?...
Hat der Zündanlassschalter was damit zutun, warum der Wagen KEINEN Strom hat, wenn man den Schlüßel nichtmal im Zündschloß zu stecken hat???
EDIT: Habe ebend geguckt was die Dinger kosten... Ok, ist zwar nicht teuer, aber vllt. kann mir trotzdem jemand sagen, ob der etwas mit meinem Problem zutun haben kann???!!!!
|
|
|
25.01.2010, 20:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
wenn der Zündanlasschalter ne Macke hat, warum auch immer, dann kann es zu den eigenartigsten Sachen (Elektrisch) kommen. Gib doch mal "Zündanlasschalter" in der Suche ein, da kannst dann selber mal lesen zu was für komische Sachen so ein defektes Ding führen kann
Gruß, Heiko
|
|
|
25.01.2010, 22:35
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Pat_750i
Hallo,
also mein BMW spinnt irgendwie...
Hatte den Wagen nun mehrere Monate kaum bewegt und wenn dann Kurzstrecke...
|
Einfach mal nur so richtig ausfahren, minimum 50 bis 60 Kilometer Fahrstrecke,
größten Teil davon auf der Autobahn, bis der Frost so richtig aus dem Auto
rausgeschockt ist. Vielleicht gibt es dann keine Probleme mehr. Und vielleicht stellt sich die Frage - Was könnte es sein ? - dann nicht mehr.
|
|
|
26.01.2010, 08:54
|
#8
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Zitat:
Zitat von chris1
Einfach mal nur so richtig ausfahren, minimum 50 bis 60 Kilometer Fahrstrecke,
größten Teil davon auf der Autobahn, bis der Frost so richtig aus dem Auto
rausgeschockt ist. Vielleicht gibt es dann keine Probleme mehr. Und vielleicht stellt sich die Frage - Was könnte es sein ? - dann nicht mehr.
|
Hi,
leider stellt sich die Frage doch... Habe den Wagen gestern noch über 150Km auf der Autobahn gefahren... Den Gedanken hatte ich auch, aber leider wurde nichts drauß...
Gruß,
Pat
|
|
|
26.01.2010, 10:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Vielleicht hat doch die obere Bordbatterie einen Einzelzellenkurzschluß,
gehe mal nach Wahrscheinlichkeit: die lange Standzeit...
dann mißt Du wegen des hohen Ladestroms kurz nach dem Ausmachen zwar die 12V, jedoch geht die besagte Einzelzelle dann schnell wieder runter und wird ggfs. auch hochohmig, da helfen auch 150km nicht.
Was ist denn mit den 12V, wenn Du früh morgens ggfs. mechanisch den Kofferraum öffnest und sofort an der oberen Batterie mißt ?, oder am Ziga im Innenraum ?
Habe in Werkstätten auch schon erlebt, dass die "Spezis" beim Doppelbatterie-Fuffi fröhlich ihr Hilfsladegerät am normalen Fremdstartstützpunkt anklemmen und dann meinen, alles paletti zum Fehlerauslesen und sich dann wundern, dass nach 2 Stunden der Wagen nicht mehr startbar ist.
In solchen Fällen muß die obere Batterie am 2.Pol am linken Dom mit einem 14V-Netzgerät gestützt werden, die sieht nämlich nicht unbedingt die Spannungshochhaltung am normalen Fremdstartpol.
|
|
|
29.01.2010, 05:59
|
#10
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Da ich auch nur Kurzstrecken fahre, ( 15 Km. hin und 15 Km. zurück) habe ich mir den "Megapulse " besorgt und hatte noch nie Schwierigkeiten mit der Batterie. Egal ob 25° Minus oder Uralt- Batterie.
Gibt`s bei " Ebay " für knappe 60 Euro.
Falls Dein Problem mit der Batterie zusammen hängt, wäre dies vielleicht eine Lösung.
Gruß Klaus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|