Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2009, 07:57   #1
740 RS
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 740 RS
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Gemünden
Fahrzeug: e38 740i Bj 96
Standard Sportlich-straffe Stoßdämpfer ???

Hi,
Mein Bmw fährt sich mit dem verbauten KAW fahrwerk wie ein gummiboot
habe den wagen letztes jahr gekauft, es war alles original außer das 50mm sportfahrwerk was mir von der tieferlegung absolut perfekt erscheint und mittlerweile in verbindung mit den felgen eingetragen ist,
nun fährt sich der wagen immer schwammiger und springt bei bodenwellen wie ein flummi,
Nun möchte ich gerne straffere dämpfer verbauen um das fhrwerk zu retten
anderes fahrwerk kommt nicht in frage weil der tieferlegungsgrad mit felgen und fahrzeug 100prozent harmoniert,

Nun meine Frage:
Welche SportStoßdämpfer könnt ihr mir empfelen in verbindung mit den 50er federn (nicht zu holprig und nicht zu weich)

und liegt es eventuel nur an der vorderachse?

bitte um erfahrungswerte und Dämferempfelungen mit ca Preis,
danke . . .
740 RS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 08:34   #2
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Bilstein B6 Sport einrohr upside-down, hatte leider noch nicht das VErgnügen mir die einzubauen. Sind nicht ganz preiswert aber von der TEchnik wohl eines 7ers würdig.
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 23:34   #3
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also wenns ein gummi boot ist, werden dir andere dämpfer auch nichts helfen, dann ist dein fahrwerk ausgenaggelt. Mit meinem Standard fahrwerk ist da nichts wie ein gummiboot, das ist wirklich straf und spurstabil
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 07:34   #4
740 RS
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 740 RS
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Gemünden
Fahrzeug: e38 740i Bj 96
Standard

ich denke das die vorderen dämpfer wohl durch sind,
bei bodenwellen verhält sich die front wie ein schiff bei wellengang und lässt naturlich die 5 meter lnge karosse ganz schön schaukeln, auch vom klang bei schlaglöchern denke ich das die hinteren noch gut sind, vorne rumpelt es beim schlagloch und der rest der vorderen fahrwerksaufhängung ist meines erachtens in ordnung
und wie oben erwähnt bin ich mit der tiefe zufrieden und möchte nun versuchen mit den vorderen dämpfern das fahrverhalten wieder fit zu kriegen,
740 RS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 11:28   #5
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

also wenn Du Dich so versteifst auf den Defekt nur der vorderen Dämpfer dann hättest Du nicht viel fragen sollen.

Anhand des Bj denk ich, dass Dein 7er schon einige km gelaufen ist, und dann nur die vorderen Dämfer zu wechseln bringt nur sehr wenig.
Meinem Zweitwagen hab ich auch KAW Federn verpasst und gleich noch gelbe Koni´s. Und bei neuen Dämpfern sollten auch gleich neue Federbeinlager mit rein.
Alles andere ist schade um die Arbeit.

Oder Du probierst Dich ran. Wechselst erst die vo. Dämpfer, dann die hi.Dämpfer und wenns dann nach ein paar Tausend km anfängt zu klappern die Federbeinlager nacheinander. Ehrlich: Liest sich doch schon besch.

Ich würd Dir 4 neue Dämpfer raten und die Lager. Und wenn Du im Anschluss noch nicht zu frieden bist, werden die Fahrwerksstreben etc. wohl auch raus müssen.

Ich hab mir sagen lassen, dass die teilweise knapp die 100000 schaffen sollen. Ich hoffe, dass meiner noch etwas damit auf sich warten lässt.

Gruß M
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 11:38   #6
Georg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Georg
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
Idee

Sachs Dämpfer, ich bin sehr zufrieden auch bei voller Beladung
__________________



Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
Georg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 23:19   #7
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
laut bilstein homepage : B6 für fahrzeuge mit standart fahrwerk
B8 bei Tieferlegung , aber B8 gibt es
anscheinend nicht für e38

Richtig, weder von Bilsten, noch von KONI, gibt es gekürzte Dämpfer für den E38 im Programm ...

Die Bilsten B6 sind aber in Kombination mit K.A.W Federn ausreichend fahrbar ...

das Aufschaukeln, wie von Dir wie beschrieben;


Zitat:
bei bodenwellen verhält sich die front wie ein schiff bei wellengang und lässt naturlich die 5 meter lnge karosse ganz schön schaukeln, auch vom klang bei schlaglöchern denke ich das die hinteren noch gut sind, vorne rumpelt es beim schlagloch und der rest der vorderen fahrwerksaufhängung ist meines erachtens in ordnung

Ist die progressive Federcharakteristik der K.A.W Federn (Farbe Rot) ...

Die progressive Federcharakteristik ist auch hier im Forum bekannt und es gibt in der Suche einige Thread's drüber ...

Die K.A.W Federn sind so progressiv, das die Windungen bei Bodenwellen, bzw. Einfedern der Vorderachse, gegeneinander schlagen - drum gibt es auch dieses, wie von Dir beschrieben, "Rumpeln", oder allgemein unangenehme Geräusche ...

ich würde dir ein Austausch der K.A.W Federn empfehlen ...

Ich weiss, das die Optik der Federn, bei eingebautem Zustand, das Fahrzeug sehr gut aussehen lassen - die "Keil-Optik" passt recht gut zu der E38 Karosserie und harmoniert sehr gut mit den gängigen Rad/Reifen Kombinationen ...

Meine Empfehlung wäre zB. Feden von H&R, Reuter Motorsport, Bilstein usw. - ok. diese sind meist teuer wie die Federn von K.A.W, aber sind qualitativ besser und harmonieren genauso gut, das Fahrverhalten ist bei weitem besser ...

Wenn Du unbedint die K.A.W Federn weiter fahren willst, empfehle ich Dir den Einsatz einer Domstrebe an der Vorderachse ... Diese verhindert das "Einnicken", "Aufschaukeln", des Vorderwagens ... In Kombination mit den Bilstein B6 Dämpfern kann ich berichten, dass das Fahrverhalten ist etwas bessert, da die Abstimmung der B6 sportlich, etwas härter sind, als die OEM Sachs/Boge ...

Aber die Geräusche, bei starken Einfedern der Vorderachse, wirst du nieeeee wegbekommen, da wie schon geschrieben, die K.A.W Federn zu progressiv sind und gerne bei starken Einfedern, die Windungen, gegeneinander schlagen ...

Gruß ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 12:23   #8
740 RS
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 740 RS
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Gemünden
Fahrzeug: e38 740i Bj 96
Standard

@ mm.dicker :

laut bilstein homepage : B6 für fahrzeuge mit standart fahrwerk
B8 bei Tieferlegung , aber B8 gibt es
anscheinend nicht für e38

hm B6 mit 50er federn? weiß nich
740 RS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 12:33   #9
740 RS
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 740 RS
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Gemünden
Fahrzeug: e38 740i Bj 96
Standard

Hi

Also logischerweise wechsel ich an der vorderachse alles was rund um das federbein ist gleich mit,

war auf der bühne und konnte an der va das rad viel zu einfach hoch und runter bewegen, also dämpfkraft viel zu wenig, hinten fühlt sich es gut an, (das fahrwerk hat ca 50tsnd km runter)

ich möchte nur die federn behalten
deswegen können wir meine frage so stellen, :

Welche dämpfer bei 50er federn an der va?


da man ja dämfer einzeln kaufen kann werde ich sehen ob es vorne ausreicht
und dann gegebenfalls die HA auch nachrüsten
740 RS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: 7er so sportlich wie möglich Sieben_U BMW 7er, Modell E65/E66 5 11.01.2007 13:22
Wie sportlich ist die Sportausstattung? Martin BMW 7er, Modell E65/E66 5 19.01.2005 13:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group