Hallo Mario,
ich hatte selbst bis vor Kurzem einen Passat VR6 Exclusive mit Automatikgetriebe.
Vor einigen Monaten habe ich das Fahrzeug "für Bastler oder zum Ausschlachten" verkauft, und das obwohl es ein optisch, wirklich sehr schönes Auto war. Ich hatte einfach die Faxen dicke.
Nachdem ich kurz zuvor das defekt gewordene Automatikgetriebe habe tauschen lassen, kündigten sich nun, bei nicht ganz 100 TKm, die bekannten Steuerkettenprobleme an. Darin gipfelte meine VR6 Leidensgeschichte. Überhaupt war ständig irgendetwas an dem Auto.
Abgesehen von dem Steuerkettenproblem kann man sagen, dass der Motor wirklich Spaß macht.

Der hat Kraft, braucht dafür aber auch Drehzahl. Ja, und Durst hat er und das nicht zu knapp. Zwischen 12 und 14 Liter mag er schon konsumieren und das bei, noch nicht einmal allzu forscher Fahrweise. Sollte er viel im Kurzstreckenbetrieb laufen können daraus auch schnell Mal 16 bis 17 Liter werden.

Das sind Werte mit denen man schon fast schon einen BMW V12 ernähren kann.
Zum Glück gibts den VR6 auch mit Schaltgetriebe, denn die Automatik sorgte bei mir nur für Frustration.

Niemals zuvor bin ich eine derart schlecht abgestimmte Automatik gefahren.

Mit ihrer Schaltcharakteristik sorgte sie bei mir ständig für schlechte Laune.
Mein Fazit:
Passat, ja immer.

VR6 vielleicht wieder, aber nur mit Schaltgetriebe.
Als Alltagsrutsche habe ich mir nun wieder einen Passat mit 2 Liter Motor zugelegt und bin rundum zufrieden. Er ist sparsam, wartungsarm und mit seinen 117 PS durchzugsstark und für meine Alltagsbedürfnisse völlig ausreichend. Auf der Uhr hat er 135 TKm und ausgegeben habe ich dafür 3100 Euro. Den könnte ich wirklich empfehlen.
Viele Grüße
Joachim
Mehr Information zum Steuerkettenproblem:
SGAF :: View topic - Wechsel von Steuerkette und Gleitschienen beim V(R)6