


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.06.2009, 19:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
Servopumpe zerlegt und nun?
so habe mir gestern eine neue servopumpe eingebaut die teilweise etwas jault, nicht schlimm...bin aber perfektionist  ...
nun habe ich meine defekte pumpe zerlegt und siehe da optisch ist innen alles top keine riefen oder so auf den sich bewegenden bauteilen oder ähnliches...
weiss zufällig jemand was die bei einer überholung alles tauschen? weil innen sieht alles top aus...wie reguliert die pumpe den druck über eine feder?
gruß timm
|
|
|
24.06.2009, 21:21
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
such mal unter benutzername "erich" und dem suchwort "servopumpe".
findst genug infos.
|
|
|
24.06.2009, 21:24
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Der Tipp mit Erich bringt nicht so wirklich was, den Erich bietet nur für die E32-ZF-Pumpen einen Dichtsatz an - das ist - wie der Name schon sagt - ein Dichtsatz und damit ist die Pumpe nicht überholt!
Zudem haben wir eine LUK-Pumpe...
Was die allerdings austauschen, weiß ich auch nicht - ich würde aber stark schätzen, dass definitiv die Pumpenscheiben getauscht werden - das ist ja das einzige, was wirklich verschleissen kann.
Gehäuse bleibt aber wohl alt...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|