Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Habe am Wochenende bei Ray0105 diese Kamera verbaut:
Musste dabei feststellen, daß die R-Cam über den TV-AV Eingang geschaltet werden muss, weil das schrottiche alte VM vom MK1 die Rückfahrkamerafunktion nicht kann. Selbst meine Diagnosesoftware sagt mir, daß die R-Cam codiert sei
Hab ich ja noch nie gesehn und würde ich auch im Traum nie dran denken, ne Cam in die Stossstange zu schnitzen. Ist das nicht ein bisschen armselig? So kann man das in einen Opel bauen, aber nicht in einen BMW...
Hab ich ja noch nie gesehn und würde ich auch im Traum nie dran denken, ne Cam in die Stossstange zu schnitzen. Ist das nicht ein bisschen armselig? So kann man das in einen Opel bauen, aber nicht in einen BMW...
äh die gabs auch original von bmw! was ist daran also armselig? abgesehen davon hat heute jeder q7 7er a8 etc ne kamera mit drinn....
Die Cam beim Kennzeichen finde ich schon dezenter!
Wenn die Parksensoren noch drin wären , würde es noch ein wenig auffallen. Hier noch mit dreckiger Stoßstange.
Aber es sollte mindestens eine 120 Grad Kamera sein , oder höher. Ich habe eine gespiegelte PAL Kamera eingesetzt und dann mit Navcoder von NTSC auf Pal codiert.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
Geändert von audioconcept (04.03.2010 um 14:43 Uhr).
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Re: Rückfahrkamera nachrüsten möglich???
Die Idee mit dem Taster wäre schon Klasse, dann hätte die Cam, in der Mitte den Taster für den Kofferraum (geht der beim e38? der hat ja nur ein Kabel), dann könnte man das schloss aussen cleanen und dieses dann rechts wo die Kennzeichenbeleuchtung ist verbauen. Mann hat zwar dann keinen Kennzeichbeleuchtung mehr was mir egal wäre das ich an meinem e38 ein SLN habe
Schloss entfernen und Kofferraumdeckel cleanen sieht zwar klasse aus...
ABER:
Was machst du wenn mal dein Softclosemotor defekt ist und du die Klappe nicht mehr öffnen kannst
Normal entriegelt man dann schnell mitm Schlüssel. Aber in dem Fall siehts dann schwierig aus.
Da musste von außen sämtliches Zeug zerlegen um dann irgendwie ans Schloss zu kommen.
Da würd ich auch interessieren wie
Her mit euren Lösungsvorschlägen zu dem Thema
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten