


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.05.2009, 15:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Reparaturanfälligkeit nach 220.000km
Liebe E 38 Fahrer (möglichst 750er)
Mir wurde ein E 38 750i angeboten, der220.ooo km auf dem Tacho hat.
Grundsätzlich denke ich, daß dies kein Problem sein sollte.
Wie sieht es aber mit der Reparaturanfälligkeit bei diesem KM-Stand aus?
Hat der im allgemeinen da schon die erste Runde hinter sich gebracht
oder noch vor sich oder kann man das nur individuell vom entspr. Fzg
sagen: sprich anhand der vorgelegten Rechnungen. Auto soll komplett
Scheckheft-gepflegt sein.
Bei Rep.anfälligkeit meine ich nicht Achsteile oder Bremsen, sondern
eher Kühler, Schläuche, Heizung, Klima, Riemen, Dichtungen, Ventile
usw. also die Sachen, die in einem längeren Rhytmus anstehen.
Oder ist Euch die Frage zu blöd, unsinnig oder so ähnlich?
Dann könnt Ihr mir das sagen oder ignorieren, je nach Laune.
Danke schon mal für konstruktive und verwertbare Antworten.
Gruß Erwin
|
|
|
21.05.2009, 15:49
|
#2
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Hallo!
Kommt stark auf das BJ an. Die ersten Baujahre haben alle Probleme mit dem PWG.
Was ein Dauerbrenner ist, sind die sehr teuren EDC Dämpfer die im 750er Verbaut sind.
Ansonsten eigentlich das selbe wie bei den anderen Version, sprich Rost bei Heckklappe, Kühlerprobleme, etc. Gibt es Lesestoff für die nächsten Tage.
Würde einfach eine Probefahrt machen, da merkt man schnell wie es mit Achsaufhängung und dergleichen aussieht.
Mehr Infos über das Auto wären sicher hilfreicher.
Gruß
Walter
|
|
|
21.05.2009, 15:56
|
#3
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Bei meinem war schon vor 220.000 km alles kaputt  Ich hoffe jetzt mal ne Weile Ruhe zu haben 
|
|
|
21.05.2009, 16:00
|
#4
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Das kommt immer auf die Pflege des Fahrzeuges an wenn nicht gepflegt dann pauschal einmal alles inkl. Getriebeschaden.
Wurde allerdings ein Getriebeölwechsel alle 100tkm gemacht hat das Getriebe das ewige leben.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
21.05.2009, 17:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Nachtrag:
Der Wagen hat EZ 5/97 und TüV 2/2010. Nochmal lt. Ansage immer bis
zuletzt Scheckheft gepflegt. Der Freundliche wird sich das ja nicht ent-
gehenlassen und reparieren was das Zeug hergibt. Oder? Sollte man
meinen.
Danke und Gruß Erwin
|
|
|
21.05.2009, 17:49
|
#6
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von KA-EK 7
Sollte man meinen.
|
Meint man aber auch nur 
Dass das Service-Heft durchweg bei BMW gestempelt ist, ist schonmal nicht verkehrt.
Allerdings, was wird beim Service groß gemacht?
Viel sinnvoller sind meiner Meinung nach die ganzen Rechnungen für die Arbeiten. Aber auch das ist kein Garant dafür, dass du die nächsten 2 Jahre ruhe hast; an dem Wagen kann jederzeit was Kaputt gehen.
Kann; muss aber nicht - wohlgemerkt.
Kurz zu meinem Beispiel;
Gekauft vom Rentner, alles bei BMW machen lassen.
Fazit; z.B. waren 11 Zündkerzen leicht zu wechseln; die Zwölfte Kerze war schon ur-alt.
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
21.05.2009, 18:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von DD
Das kommt immer auf die Pflege des Fahrzeuges an wenn nicht gepflegt dann pauschal einmal alles inkl. Getriebeschaden.
Wurde allerdings ein Getriebeölwechsel alle 100tkm gemacht hat das Getriebe das ewige leben.
Mfg DD
|
ist den das 5hp30 soviel besser als das 5hp24?? (die gehen auch trotz getriebeölwechsel kaputt)
__________________
|
|
|
21.05.2009, 19:21
|
#8
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
ist den das 5hp30 soviel besser als das 5hp24??
|
Mein 5HP30 ist kaputt... bei 190.000 Km, und 10.000 Km nach dem "großen Ölwechsel".
Ich denke mal, dass Fahrweise und Glück hier entscheidender sind, als regelmäßige Pflege. Frisches Öl wird einen Materialbruch auch nicht immer vermeiden können.
|
|
|
21.05.2009, 19:18
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von DD
Das kommt immer auf die Pflege des Fahrzeuges an wenn nicht gepflegt dann pauschal einmal alles inkl. Getriebeschaden.
|
Was ist denn los mit dir, DD? Alles ok? Kannst Du nicht zu deiner alten geordneten Schreibweise zurückkehren, also Subjekt, Prädikat und ggf. Objekt und dann einen Punkt machen. Man versteht deine Sätze erst nach dem dritten Mal lesen.  Oder liegt es an mir? 
|
|
|
21.05.2009, 19:31
|
#10
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von DD
...Wurde allerdings ein Getriebeölwechsel alle 100tkm gemacht hat das Getriebe das ewige leben.
Mfg DD
|
Das moechte ich stark bezweifeln.
__________________
.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
300.000km mitm 730d - Fazit nach 7 jahren
|
cengiz |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
11.12.2008 20:48 |
Werkstattkosten, Reparaturanfälligkeit, Laufleistung, Unterhalt, Preise, Inspektion
|
KölnPoll1 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
14.05.2005 13:13 |
Lüftung pfeift ab 220 km/h
|
oliweb |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
22.11.2004 16:41 |
frage zu zentrierwekzeug 11 3 220
|
cossi |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
19.08.2003 11:49 |
Nach Batteriewechsel 17.000km mehr ??????
|
Knetepappi |
BMW 7er, Modell E32 |
16 |
27.01.2003 14:28 |
|