


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.05.2009, 00:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Gelbe Motorlampe kommt kurz nach Kaltstart im Leerlauf !?
hatte es jetzt ca. drei mal (im letzten halben Jahr):
Wenn ich kalt starte und dann nur kurz so 100 m losfahre und dann lange stehe (1-2- min Ampel heute), dann kommt beim Wiederanfahren die gelbe Motorlampe, die dann erst wieder nach jeweils 2 Tagen wieder von allein ausgeht.
Hat das jemand in diesem Zusammenhang beim Fuffi mal gehabt ?
Ist die Abgasreinigung mit der Katvorwärmung so empfindlich ?
Oder liegt eventuell ein (beginnender) Defekt vor ?
|
|
|
05.05.2009, 07:29
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Sowas steht im Fehlerspeicher 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.05.2009, 11:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
danke, Lexmaul;
wollte wegen dieser Einzelsache nicht gleich in die Werkstatt und fragen,
ob jemand in vergleichbarer Situation schon mal verwertbare Fehlerspeichereinträge hatte und zu was die dann führten ?.
Hatte mir auch schon erfolgreich dadurch geholfen, dass ich in Situationen, wo ich gleich nach Kaltstart danach im Minutenbereich für längere Zeit zum Stehen komme (Müllwagen blockiert die Strasse), dann gleich den Motor abstelle und dann nach z.B. 2 min wieder neustarte; dann nämlich bleibt mir das Aufleuchten der gelben Lampe erspart, also kann wohl kein kapitaler Fehler vorliegen ?
|
|
|
05.05.2009, 11:56
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, kapital nicht - können die LMMs, die Lambdas, Einspritzventile, generell Falschluft, Sekundärluftsystem etc. sein - praktisch alles, was die Abgaswerte beeinflusst.
Aber halt nie etwas dramatisches - allerdings sollte man schon in die Werkstatt fahren und ebne mal den FS auslesen.
Oder wir treffen uns Ende Juni in Berlin 
|
|
|
06.05.2009, 12:13
|
#5
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Ich würde auf die Heizung der Lambasonde vor Kat tippen, die defekt ist oder nicht mehr korrrekt arbeitet. Das steht aber dann auch erkennbar im Fehlerspeicher.
Gib doch mal Rückmeldung was es war.
|
|
|
06.05.2009, 23:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@ greyhound
kann man die Kat-Heizungsfunktion ggfs. über die Stromaufnahme der unteren Starterbatterie messen (Stromzange Bereich 40 A oder 400 A um die Minusleitung, hätte ich greifbar), wenn man wüsste, wie groß der Strom (oder Leistungsaufnahme bei 12V ?) etwa sein müßte und wie lange dieser erhöhte Kat-Heizungsstrom fliessen sollte !?
oder meintest Du die Lambdasonde selbst ?, kann man deren Heizung überprüfen, oder ist das ein integriertes Teil ?
p.s. heute ging die gelbe Lampe wieder normal aus.
Geändert von Sinclair (06.05.2009 um 23:48 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|