


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.03.2009, 19:48
|
#1
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Kupplung inkl. Schwungscheibe. Passt das?
Habe ja momentan einen e38 740i schalter nun merke Ich das langsam die Kupplung nachlässt.
Da Ich aber eine heftige Fahrweise habe würde Ich lieber die Kupplung inkl. 2 massenschwungrad vom e39 M5/ Z8 einbauen weiss jemand zufällig die abmessung der M5 e39 schwungscheibe ob diese zufällig identisch mit der des E38 740i M60 ist?
Die Kupplung selbst ist kleiner aber Ich denke das diese Kupplung trotzdem mehr ab kann.
Wie verhält es sich mit der Verzahnung der Kupplung ist die identisch mit der E38 Kupplung?
Laut ETK soll das Getriebe identisch sein dann müsste doch alle gehen daher die anfrage.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
11.03.2009, 20:25
|
#2
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Ok Verzahnung sollte Ich geklärt haben beide haben 10 Zähne sollte also Getriebeseitig passen die Kupplung.
Mfg DD
|
|
|
11.03.2009, 21:13
|
#3
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Ich stand bei meinem vor genau derselben Entscheidung. allerdings habe ich bei mir wieder die alte und auch grössere eingebaut. Nebenbei ist die auch ne ganze Ecke teuerer als die vom M5  . Nur denke ich wenn du dir die Kupplung vom M5 reinbaust solltest du auch das ZMS davon nehmen und das ist sauteuer.
Gruss immeranders
|
|
|
11.03.2009, 22:02
|
#4
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von immeranders
Ich stand bei meinem vor genau derselben Entscheidung. allerdings habe ich bei mir wieder die alte und auch grössere eingebaut. Nebenbei ist die auch ne ganze Ecke teuerer als die vom M5  . Nur denke ich wenn du dir die Kupplung vom M5 reinbaust solltest du auch das ZMS davon nehmen und das ist sauteuer.
Gruss immeranders
|
Das mit dem ZMS ist mir klar das war ja meine Anfrage ob das ZMS passt (wegen der Größe des ZMS selbst) wegen dem Anlasser.
Bei meinem Glück geh Ich sowieso davon aus das mein Originales ZMS wenn Ich die Kupplung mache angelaufen sein wird.
Auf die kosten der Kupplung/ZMS habe Ich dabei nichmal geachtet mir geht es um die Kupplung selbst.
Mfg DD
|
|
|
05.06.2010, 17:00
|
#5
|
www.gidf.de
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Freital
Fahrzeug: E38-740i (07.95), Audi 80 B4 2.0E Quattro, Brilliace BS6, Mitsubishi Legnum VR-4, Mazda B2500 und Trabant 601
|
Hi,
habe das selbe problem mit fahrweise und verschleiss und wollt nur kurz fragen:
hat die schwungscheibe und die kupplung vom M5 gepasst? und wieviel ham die teile gekostet?
MFG
__________________
Wer Schreibfehler findet, soll mich bitte schnellst möglich per PN benachichtigen !
Was du Heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Morgen.
Geändert von Egnur (07.06.2010 um 19:27 Uhr).
|
|
|
07.06.2010, 22:47
|
#6
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Habe es nicht versucht.
Da niemand eine Info geben wollte/konnte.
Habe mir für rund 1300€ die 740er Teile gekauft inkl. ZMS.
DD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|