


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.11.2008, 21:35
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
Hilfe Welches Öl ???
Hab nen 735 M62 Bj 97, 50tkm. BMW möchte ein 5W30 einfüllen, habe aber von einigen Leuten gehört dass die Empfehlung eher bei dickerem Öl, also 10W40 liegt.
Nun habe ich mal geschaut welcehe Öle da so überall verfügbar wären,
aber welches ist das Beste ?
Liqui Moly 10W-40 MOS2 Leichtlauf (Ist da MOS2 drin ? tut das gut ?)
Liqui Moly 10W-40 Leichtlauf (goldene Flasche)
Liqui Moly 10W-40 Super Leichtlauf (was ist der Unterschied zu ohne Super ???)
Shell Helix Premium 10W-40 (Hat wohl gute Reinigungswirkung, sinnvoll?)
*ATU Premium Plörre 10W-40 (rote Flasche, soll irgendein Valvoline sein, billigöl oder nicht ?)
Valvoline Durablend 10W-40 ? (Hier keine Extras auf der Packung aufgelistet...)
Valvoline Maxlife 10W-40 (Motoren über 100000, was ist da anders, hab noch keine 100t) ?
Welches Öl soll ich nehmen ? *PS: Ich weiss dass ATU nicht so toll ist.
Ich kenne die Öl Freigabe Liste von BMW... Glaube die Öle sind da alle drin...
Danke fürs Feedback 
|
|
|
04.11.2008, 21:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ich fahre castrol rs 0w40 (313tkm)
öl ist glaubensfrage.. würde einfach kein billigzeugs reinfüllen.. (so oft muss man das öl ja nicht wechseln)
__________________
|
|
|
04.11.2008, 21:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Sry,nimms nicht persönlich,aber nicht schon wieder ein Öl-Thread.Es gibt hier eine "suche"-Funktion im Forum,lese dich bitte da erstmal durch.
MfG Billy
|
|
|
04.11.2008, 21:44
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
*Popcooooorn*
Ich fahr 10W40 Shell Helix im V12 und 0W40 Shell Helix im R6 Diesel. Und was soll ich sagen, sie fahren 
|
|
|
04.11.2008, 21:52
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von d9187
*Popcooooorn*
...
|
*Händerreib*
Ein Öl-Fred...
Popcorn hab' ich jetzt zwar nicht, aber dafür schon 'nen Bier vor mir...
10W40 reicht dicke.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
04.11.2008, 22:00
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Jo, mein Teil der Praktikumsausarbeitung ist auch grad fertig geworden, jetz werd ozapft! Prost!
Denk mal auch dass 10W40 gut reicht, hab jetzt halt im Winter mal zu 0W40 gegriffen, ist auf jeden Fall vollsynthetisch und gut fürs Gewissen. Wobei ich eh immer mit Standheizung vorwärme.
|
|
|
04.11.2008, 22:08
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von d9187
Wobei ich eh immer mit Standheizung vorwärme.
|
Was Dir werksmäßig beim E38 nix nützt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.11.2008, 08:38
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von andre117_
BMW möchte ein 5W30 einfüllen, habe aber von einigen Leuten gehört dass die Empfehlung eher bei dickerem Öl, also 10W40 liegt.
|
Zunächst mal steht in deinem Handbuch drin, was reinkommt. Dann gibt es verschiedene Links, z.B. von Aral, die dir genau auf dein Modell das "richtige" Öl anzeigen. Schließlich bleibt noch der Hinweis, dass BMW nur Einheitsöl 5-W30 im Fass vorhält, und dies überall reinkippt, mit dem Hinweis, "geht schon, dünner ist besser". Ob das bei +35C und Volllast stimmt, weiß man erst, wenn die Maschine im A ist. Ich habe 10-W40, von Liqui Moly (blau/silber). Da schwimmt noch so ein Graffitizeugs drin herum. Weiß nicht warum immer alle das ultra-dünne Zeug wollen. In D wird es doch nicht mehr richtig kalt. 
|
|
|
09.11.2008, 08:45
|
#9
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
verstehe ich das richtig das du denkst ein 0w40 wäre im sommer schlechter als ein 10w40 ?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
09.11.2008, 08:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
verstehe ich das richtig das du denkst ein 0w40 wäre im sommer schlechter als ein 10w40 ?
|
wie gesagt, man weiß es erst, wenn es zu spät ist. Ich halte mich an die Herstellerangaben. Ich habe jedenfalls keinen Grund für die Verwendung von Öl, das bis -30C und tiefer ausgelegt ist, wenn ich im Sommer mein Boot mit 2,1t  am Haken habe, und dies bei sengender Hitze den Berg hinauf (in die Halle) ziehe. Dann keucht mein Motor ganz schön, und strahlt eine Hitze ab, wie in der Sauna. Weiß nicht, wie sich die Druckverhältnisse im Motor ändern, wenn "Wasser" statt "Blut"  durch die Ölkanäle gedrückt wird, aber vllt hat ja jemand mehr Ahnung, und kann das mal erläutern.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|