Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2010, 11:49   #1
fastlane7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fastlane7
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
Standard Meine STAG 300 im 728er

Hallo, nach einiger Zeit an Recherche- und bedenkzeit habe ich mir in Stuttgart eine LPG-Anlage von Femitec-Stag 300-6 plus einbauen lassen. Der Tank ist ein Stako 680x270=84l, wo ich jetzt erfahren hab dass da noch mehr geht.

Einbauer: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autogascenter Stuttgart - Startseite / (Warstat)

Der Ruf nach Fotos wurde schon laut.
Hier habe ich 10 Bilder gemacht, die Webseite passt die Bilder zunächst an den Bildschirm an, wenn man aber dann aufs Bild klickt, wird es in der vollen Größe angezeigt, um jedes Detail zu erkennen ;-)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Einfüllstutzen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

hier noch ein paar schöne Bilder von unten

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von fastlane7 (21.01.2010 um 18:22 Uhr).
fastlane7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 12:07   #2
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ohne das jetzt abzuwerten, aber der Einbau ist optisch eine 5-6. Flashlubflache an der Seite schräg angebracht und unnötig. Verdampfer kann man verdeckt verbauen (Stoßfänger) Gasfilter über dem Abgaskrümmer (im schwebverfahren) usw.
Bilder vom Einfüllstutzen / Preis wären noch schön!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 12:09   #3
fastlane7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fastlane7
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
Standard

Der Einfüllstutzen ist unspektakulär, aber ich mach noch ein Foto davon. Preis 2050, Tank-Aufpreis 50, Flashlube 79 (da kann man sich wohl streiten, ob man das teil bei diesem motor braucht oder nicht..)
fastlane7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 12:25   #4
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

@ CLLIVE:

Wenn ich jetzt mal vom meinem Wagen und deutschem Preisniveau (meine Tanke heute morgen) ausgehe:
Benzin 1,37€ Verbrauch Benzin 9,2 auf 100
Gas 0,58€ Verbrauch Gas 11 auf 100



macht dann 12,60€ zu 6,38€. Da kannst Dir schnell ausrechnen, wann Du die Anlage "abbezahlt" hast und Du mit Gewinn fährst
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 13:30   #5
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi fastlane7 !
Der Preis ist natürlich sehr günstig.
Aber ohne dir zu nahe treten zu wollen, ich denke deine Recherchen haben vorwiegend dazu gedient, den billigsten Umrüster zu finden, oder ?
Ansonsten hätten deine Recherchen ergeben sollen/können, dass es größere Tanks gibt, das hast du ja zwischenzeitlich schon bemerkt. Zudem wäre dir auch aufgefallen, dass der Umbau nicht besonders "schön" ist und du hättest schon vor Ort um Nachbesserung gebeten.
Man hat sich beim Umrüster anscheinend, wohl auch auf Grund des niedrigen Preises, nicht besonders viel Mühe gegeben. Es mußte halt flott gehen, damit noch was verdient wird. So scheint es jedenfalls.
Der Flashlube-Kit ist auch unnötig, das muß man nicht diskutieren. Niemand wird dir bewesein können, dass es überhaupt etwas bringt, zudem selbst wenn es so wäre, wäre es beim E38 eh unnötig, da er gehärtete Ventilsitze hat. Flashlube dient also hier nur der Bereicherung des Umrüsters.

Wenn das alles für dich zu ertragen ist, hoffe ich natürlich, dass der Wagen gut läuft und richtig eingestellt wurde.
Falls dem so ist: Viel Spass beim Gleiten und Sparen !
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 14:18   #6
fastlane7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fastlane7
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
Standard

hallo, danke für eure einschätzungen

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
deine Recherchen haben vorwiegend dazu gedient, den billigsten Umrüster zu finden, oder ?
nach dem teuersten habe ich natürlich nicht geschaut

wie schon oft gesagt, muss preis-leistung stimmen und vor allem auch die örtliche nähe. der machte auf mich einen guten eindruck, und dass dann noch der preis wie beim polen ist, - hab ich nichts dagegen. das dann die kabel nicht so schön (umständlich ?) verlegt werden, wie es bei 800 eur aufpreis gewesen wäre - ja mei, das ist mir egal, SOLANGE alles technisch einwandfrei ist. das wird sich ja jetzt zeigen



Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Ansonsten hätten deine Recherchen ergeben sollen/können, dass es größere Tanks gibt, das hast du ja zwischenzeitlich schon bemerkt. Zudem wäre dir auch aufgefallen, dass der Umbau nicht besonders "schön" ist und du hättest schon vor Ort um Nachbesserung gebeten.
es ist noch nicht klar, welcher radmuldentank denn jetzt als größter rein geht. einer sagt 88l, Chevyman "Ich hab einen 680x300 von IRENE drin - 93l brutto"

Ich hab absolut keine Ahnung von dem Zeug, auf Nachbesserung bestehen kann ich nur, wenn ich weiss, warum und auf was. Das mit den Zylindern leuchtet ein. Ich hab grad angerufen, der mech meint, dass das alles richtig geschaltet ist, und man es ja merken würde, wenn nicht (würde dann garnicht laufen). Zudem, auf Kosmetik bestehen wird schwer.

Rednose - worauf hätte ich deiner Meinung nach konkret bestehen sollen?

Für mich sieht der Einbau ansonsten ordentlich aus, vermutlich kann man schon alles besser verstecken, aber ob das was bringt, außer, dass man eben an die Teile schlechter rankommt? :-)


Der Adapter hat Außengewinde.
fastlane7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 13:32   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Fastlane!
... sogar die Kabel sind entsprechend den zugehörigen Zylindern beschriftet!

NUR - wenn die Beschriftung stimmt - dann sind die von den Zylindern 4 / 5 / 6 FALSCH angeschlossen!

schau mal auf das 8. & 7. Bild.

Die Zylinder werden von vorne nach hinten durchnummeriert.
Und die Kabel sind angeschlossssen:

IST: von vorne nach hinten: 1 - 2 - 3 - 6 - 5 - 4 ..

Müsste aber sein: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 !!!!

Bitte unbedingt kontrollieren lassen!
Wenn tatsächlich falsch - dann werden nämlich die Zylinder zum falschen Zeitpunkt mit Gas versorgt .... ....
.... dann wirft das kein gutes Bild auf den Umrüster ...

Nächste Frage: Der ACME-Adapter, den Du zum Tanken aufschraubst, hat der ein Innen- oder ein Außengewinde?

mfg
peter

ps wie die Vorredner schon sagten - flashlube ist bei den BMW-Motoren absolut überflüssig!

Geändert von peterpaul (15.01.2010 um 13:38 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 18:03   #8
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von fastlane7 Beitrag anzeigen
Der Einfüllstutzen ist unspektakulär, aber ich mach noch ein Foto davon. Preis 2050, Tank-Aufpreis 50, Flashlube 79 (da kann man sich wohl streiten, ob man das teil bei diesem motor braucht oder nicht..)
Ich habe es bei diesem Motor nach 100tkm LPG Betrieb nicht gebraucht.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 18:04   #9
fastlane7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fastlane7
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
Ich habe es bei diesem Motor nach 100tkm LPG Betrieb nicht gebraucht.
wie hättst du gemerkt, dass du es gebraucht hättest?
fastlane7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 18:24   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von fastlane7 Beitrag anzeigen
wie hättst du gemerkt, dass du es gebraucht hättest?
Kurz und bündig!
Durch einen Ventilschaden!

Flashlube wird bei Fahrzeugen OHNE gehärtete Ventilsitzringe benötigt!
ALLE BMW-Motore haben gehärtete Ventilsitzringe.
Konsequente Schlussfolgerung: Bei einem BMW- Motor brauchst Du KEIN flashlube!

Es passen in die Radmulde beim E38 alle Tanks rein, die 720 mm Durchmesser haben!
Nimm einen mit 270 oder 300 mm Höhe.
Die Mulde ist etwa 260 mm hoch - Du kannst dann halt dich danach richten, ob du 1 oder 4 cm Kofferraumhöhe verlieren möchtest!

Höhe 250: 80 Liter T72008012
Höhe 270: 88 Liter T72008812
Höhe 300: 95 Liter T72009512

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Stako

Hier ein Foto das 88 Liter 720 x 270 mm Tanks:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/7/2-fah...tml#post694365


Es gibt Stutzen die Innen- und Außengewinde haben ....
Sinnvoll ist ein Stutzen mit Außengewinde - aus den beschriebenen Gründen -

Konsequenz : eventuell tauschen lassen.

Aber DIESER (unten in den Bildern zu sehen) Einbauort ist doch viel praktischer!
Keine Beschränkung, was die Größe des Stutzens angeht!
Und er erfüllt die Vorschrift, dass er außerhalb des Innenraums plaziert sein muss.
An dieser Stelle ist die Karosserie unheimlich stabil!

mfg
peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP1384.JPG (40,8 KB, 109x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP1383.JPG (51,6 KB, 97x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf stako 30 grad 720 x X.pdf (1,30 MB, 23x aufgerufen)

Geändert von peterpaul (16.01.2010 um 04:19 Uhr). Grund: Erweiterungen / 279 nach 270 geändert!!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung 728er demon eBay, mobile und Co 26 10.07.2009 09:00
Mein 728er eXiNFeRiS BMW 7er, Modell E38 17 19.06.2006 09:06
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d Chris_ BMW 7er, Modell E38 13 25.10.2005 10:58
728er Bj.96 zu empfehlen? mayer BMW 7er, Modell E38 12 04.08.2003 21:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group