|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 17:59 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E91 325d Touring
				
				
				
				
				      | 
				 Nach einbau von H&R Federn,poltern der VA 
 Hallo,nach einbau von den HR Federn 35/15mm ist ein poltern der VA zu hören.
 Beim angeschalteten EDC ist das Poltern kaum oder gar ganz weg.
 Die Domlager sind ok (Sichtprüfung beim ausgebauten zustand).
 Alle möglichen Lenker uns Stangen usw.der VA sind nicht ausgeschlagen.
 Es wurde auch ein Stossdämpfertest gemacht,alle zwischen 60-67%
 Hatte vorher Federn nur in der VA von Fintec und da war noch alles OK!!!!
 
 Im Gutachten steht nichts von EDC drinnen und ich habe EDC !!!
 
 Ist es möglich das die EDC Dämpfer länger sind als die üblichen und daher die Federn kürzer sind und ein Poltern endsteht ???
 
 Hatte jemand schon so ein Poltern mit den HR Federn ???
 
 Fahre einen 740 Bj.96
 
 Dank und gruss Skorpo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 20:05 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
 Das ist ein bekanntes Problem, die Federn schlagen aufeinander! Melde dich einfach bei H&R mit dem Problem dann schicken die dir solche Gummischläuche zu die du über die Feder schiebst dann hast du Ruhe!
 
 
 
 mfg kj.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 20:29 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E91 325d Touring
				
				
				
				
				      | 
 Müssen die Federn wieder ausgebaut werden ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 20:31 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
				
				
				
				
				      | 
 himeines wissens leider ja!!!!!
 gruß Bernd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 20:32 | #5 |  
	| Milchliebhaber 
				 
				Registriert seit: 30.10.2003 
				
Ort: Sauerland 
Fahrzeug: BMW E61 525dA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Skorpo  Müssen die Federn wieder ausgebaut werden ??? |  Klar, wie willst du sonst die "Schläuche" drüberziehen ?
 
Gruß 
Wolfgang
				__________________"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 20:38 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E91 325d Touring
				
				
				
				
				      | 
 Oje,........... 
das kostet wieder mal einige Euros .......   
Dann werde ich am Montag bei H&R anrufen und dies mit den Gummis erwähnen. 
Bekomme ich diese,auch wenn keine Rechnung vorhanden ist ?????
 
Hat jemand ein Bild davon ?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 21:15 | #7 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Es wäre mir neu, dass H&R Federn für EDC und dann für nur-VA hatZitat: 
	
		| 
					Zitat von Skorpo  Hatte vorher Federn nur in der VA von Fintec und da war noch alles OK!!!!
 Im Gutachten steht nichts von EDC drinnen und ich habe EDC !!!
 |  . Wenn also nix über EDC im Gutachten steht, sind die auch nicht mit EDC geprüft.
 
Ich hatte selbst längere Zeit nach Tieferlegungs-Federn für EDC gesucht und nur bei Eibach welche gefunden. Diese müssen aber VA und  HA eingesetzt werden. Eine Woche lang bin ich mit nur VA rumgefahren und hatte eine sehr unausgewogene Straßenlage. Insbesondere bei diagonal wirkenden Unebenheiten, fing der Wagen an, sich aufzuschaukeln. Von den Fintec-VA-Federn hatte ich gelesen, nachdem ich die Eibach bereits verbaut hatte.
 
Die Sache mit dem Poltern, das nach Einschalten des EDC weg ist , hatte ich auch. Die Problemlösung bestand im Wechsel der mittleren Spurstange , die zunächst kaum merklich ausgeschlagen war. Es wurde aber immer stärker und wirkte sich insbesondere nach der Tieferlegung äußerst negativ auf das Kurvenverhalten aus. Ich hatte das Gefühl, dass der Wagen hinten ausbricht und nicht mehr so recht in den Geradeauslauf geht. Tatsächlich knickte er aber immer vorne rechts weg. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 22:07 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E91 325d Touring
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bommelmann  Es wäre mir neu, dass H&R Federn für EDC und dann für nur-VA hat. Wenn also nix über EDC im Gutachten steht, sind die auch nicht mit EDC geprüft.
 Ich hatte selbst längere Zeit nach Tieferlegungs-Federn für EDC gesucht und nur bei Eibach welche gefunden. Diese müssen aber VA und HA eingesetzt werden. Eine Woche lang bin ich mit nur VA rumgefahren und hatte eine sehr unausgewogene Straßenlage. Insbesondere bei diagonal wirkenden Unebenheiten, fing der Wagen an, sich aufzuschaukeln. Von den Fintec-VA-Federn hatte ich gelesen, nachdem ich die Eibach bereits verbaut hatte.
 
 Die Sache mit dem Poltern, das nach Einschalten des EDC weg ist, hatte ich auch. Die Problemlösung bestand im Wechsel der mittleren Spurstange, die zunächst kaum merklich ausgeschlagen war. Es wurde aber immer stärker und wirkte sich insbesondere nach der Tieferlegung äußerst negativ auf das Kurvenverhalten aus. Ich hatte das Gefühl, dass der Wagen hinten ausbricht und nicht mehr so recht in den Geradeauslauf geht. Tatsächlich knickte er aber immer vorne rechts weg.
 |  Die eingebauten Federn von H&R  sind auch in der HA verbaut ..... 
nur die von Fintec waren in der VA .......
 
Es wurde vor kurzen eine neu Spurstange eingebaut |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2007, 23:18 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst die Schläuche auch seitlich aufschneiden und mit Kabelbindern an der Feder fixieren, sieht zwar nicht so gut aus erfüllt aber seinen zweck! Achja ca. 60cm länge reichen du musst also nicht die komplette Feder "dämmen" nur die unteren Windungen!
 Nein Rechnung brauchst du keine vorweisen!
 
 
 
 mfg kj.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2007, 20:33 | #10 |  
	| Bi-Xenon + Neon-Ringe 
				 
				Registriert seit: 10.04.2004 
				
Ort: Eberswalde 
Fahrzeug: E38 740iA
				
				
				
				
				      | 
 Hy, habe das gleiche Problem mit H&R 35/15  mit EDC!Kompl. VA ist neu wie die kompl. Spurstange.
 Beim fahren über Plaster nen Klappern, bei tiefen Bodenwellen nicht`s, kein Aufschaukeln, bei eingeschaltetem S ist relativ Ruhe.
 Ich denke es liegt an den Dämpfern, sie arbeiten zwar perfekt aber in dem normalen Bereich klappern sie, denke schon darüber nach das EDC raus zu werfen, wäre schade drumm.
 
 MfG Micha!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |