|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.01.2007, 12:42 | #1 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
				 Reparatur nach Kostenvoranschlag 
 Hi, wie neulich berichtet hat sich vor Weihnachten bei mir in der Heckstoßstannge ein Polo versenkt.
 Nun kam der Scheck der Versicherung, die nach Kostenvoranschlag einer Werkstatt regulieren will: 157,- Euro netto.
 
 Nach einem Telefonat mit der netten Schadenssachbearbeiterin wollte die mir echt weis machen, dass man dafür eine komplette Heckschürze abbauen, instandsetzen, lackieren, wieder anbauen und dazu noch eine Stoßleiste austauschen kann.
 
 Wie seht Ihr das?
 Ich hab mal kurz gelacht, und gesagt dass ich den Scheck als Anzahlung für die Fahrt zur Werkstatt sehe....
 
 Nun warte ich auf nen Rückruf, wie sies nun machen wollen, ansonsten bekommts mein Anwalt gleich aufn Tisch....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2007, 12:48 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.04.2005 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon  Hi, wie neulich berichtet hat sich vor Weihnachten bei mir in der Heckstoßstannge ein Polo versenkt.
 Nun kam der Scheck der Versicherung, die nach Kostenvoranschlag einer Werkstatt regulieren will: 157,- Euro netto.
 
 Nach einem Telefonat mit der netten Schadenssachbearbeiterin wollte die mir echt weis machen, dass man dafür eine komplette Heckschürze abbauen, instandsetzen, lackieren, wieder anbauen und dazu noch eine Stoßleiste austauschen kann.
 
 Wie seht Ihr das?
 Ich hab mal kurz gelacht, und gesagt dass ich den Scheck als Anzahlung für die Fahrt zur Werkstatt sehe....
 
 Nun warte ich auf nen Rückruf, wie sies nun machen wollen, ansonsten bekommts mein Anwalt gleich aufn Tisch....
 |  
Jetzt ernsthaft?    Deine Ostereierfarbe muss doch erst extra zusammengemischt werden oder?
 
Ich würde an deiner Stelle stumpf den Anwalt schreiben lassen. 157 €   
Andreas
				__________________Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2007, 13:05 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 Hi ! 
Total unseriös ! 
Dafür baut der Freundliche vielleicht gerade mal den Stossfänger für ab aber nicht mehr komplett wieder dran !    
Die wollen erstmal mit der Wurst winken und sehen, ob du beim Anblick des Schecks gleich weich wirst.    
Von welchem Kostenvoranschlag reden die denn da ? Hattest du einen eingereicht oder waren die an deinem Wagen dran ?
 
Wer ist denn diese gegnerische Versicherung ?
 
Dein Anwalt freut sich sicher dich nochmal zu sehen, nix wie hin !  
				__________________Gruß,
 Rudi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2007, 13:08 | #4 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Gegnerische Versicherung ist die AXA.Ich habe den KV bei einer von denen genannten Werkstätten machen lassen, durchaus des Risikos bewusst dabei schlechter abzuschneiden.
 
 Aber das nun ist nicht schlecht abgeschnitten, das ist schlichtweg ein Beschiss!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2007, 13:17 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon  Nun kam der Scheck der Versicherung, die nach Kostenvoranschlag einer Werkstatt regulieren will: 157,- Euro netto.....
 |  Hab ich hinter mir, Lackschramme, Parkschaden, behoben beim Freundlichen:
 
Stoßstange demontieren, lackieren und wieder montieren= 950,-€ incl. Mwst, reguliert durch die gegnerische Versicherung. 
Wenn Du die Rechnung haben willst, melden. 
MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2007, 13:25 | #6 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 You have U2U !   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2007, 13:34 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.10.2006 
				
Ort: Frankfurt (Oder) 
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
				
				
				
				
				      | 
				 überlesen? 
 hi, was möchtest du denn überhaupt machen? reparieren lassen und rechnung erstattet bekommen oder kva abrechnen und selbst rep? danny 
				__________________"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2007, 13:37 | #8 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DerDanny  hi, was möchtest du denn überhaupt machen? reparieren lassen und rechnung erstattet bekommen oder kva abrechnen und selbst rep? danny |  Nach kva abrechnen.
 
Hatte gerade nen Rückruf von der Versicherung, und es scheint dass wir uns auf ne neue Bewertung des Schadens einigen. 
Der Sachbearbeiter ist nun selber davon überzeugt, dass der Schaden für das Kleingeld nicht fachgerecht zu beheben ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2007, 13:47 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.10.2006 
				
Ort: Frankfurt (Oder) 
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
				
				
				
				
				      | 
				 okay 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon  Nach kva abrechnen.
 
 Hatte gerade nen Rückruf von der Versicherung, und es scheint dass wir uns auf ne neue Bewertung des Schadens einigen.
 Der Sachbearbeiter ist nun selber davon überzeugt, dass der Schaden für das Kleingeld nicht fachgerecht zu beheben ist.
 |  dann denke ich, ist ne sanfte gangart wohl der bessere weg. die versicherer verweisen gern im rahmen der schadenminderungspflicht auf freie werkstätten. wenn du beim freundlichen rep. läßt und reichst die rechnung ein, gibt es deshalb aber keinen streß.
 
willst du(so wie du) nach kva abrechnen, gibt es keine mwst, keine bmw-stundensätze, sondern durchschnitt, und keine ausfallkosten erstattet. du kannst lediglich ne kostenpauschale von 30 euro dranhängen, für deine "auslagen". 
 
also versuch dich freundlich zu einigen, bringt hier wahrscheinlich mehr.... 
 
falls der sachbearbeiter wenig entgegenkommen zeigt, es gibt, wie in jedem unternehmen, gruppen, und abteilungsleiter...und wenn dann nichts mehr geht, bleibt es wohl ne sache für deine rechtsschutzversicherung....(die im übrigen jeder wenigstens für den bereich (straßen-   )verkehr haben sollte...lg danny |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |