 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2006, 22:00
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E38: IS IT LOVE ? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				131.000 km: Was sollte unbedingt gemacht werden ?
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen. 
Habe jetzt seit etwa 1 Woche meinen E38 aus 06/2000. 
Er hat jetzt 131.000 km gelaufen und möchte ihn jetzt auf Vordermann bringen. Die letzte Inspektion liegt 1,5 Jahre zurück. 
Was sollte ausser neuem Öl, Ölfilter, Luftfilter und Zündkerzen noch gemacht werden ?
 
Achja, er zeigt übrigens "Kühlmittelstand prüfen" an ; es ist aber genug vorhanden. Deswegen wird der Ausgleichsbehälter (weist Kristalle und Wasserflecken auf) samt Sensor nächste Woche getauscht. (Suche-Funktion sei Dank     )
 
Gruß 
WeKoe  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 * BMW E38-FL * 
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2006, 22:05
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schleicher... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.05.2005 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Innenraumfilter duerften schon recht dicht sein... Bremsfluessigkeit auf den Siedepunkt hin ueberpruefen. 
  
Gruss Uwe 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2006, 22:35
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.08.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740i 02.99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		siehe Anhang! 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.09.2006, 07:44
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E38: IS IT LOVE ? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Super, danke !     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.09.2006, 08:23
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lewer duad üs Slav! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wasserpumpe nicht vergessen, kann teuer wereden... 
Ölpumpenschrauben nachsehen... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.09.2006, 08:36
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 nun ohne BMW! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2005 
				
Ort: Hamburg (Uhlenhorst) 
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Die Flecken des Kühlwassers bedeuten nicht unbedingt, dass es der Ausgleichsbehälter ist. Es könnte auch die Abdeckung des Thermostaten sein. Diese war zB bei mir rissig. Ansonsten könnte es auch noch das Überdruckventil sein (der Deckel).    Und es könnte eine kleine Verbindung sein!
Wenn du also keine Europlus hast, würde ich mit dem Billigsten anfangen: 
Deckel (9,5€), Abdeckung des Thermostaten (glaub 17,50€), bei dem "Nuppsi" (3€) kannste im Thread nachlesen woran du erkennst, dass es daran liegt. 
Der Ausgleichsbehälter und die Leitungen werden dann schon wesentlich teurer und beseitigen oftmals das Problem nur kurzzeitig oder garnicht. 
Obwohl der Thermostatdeckel sehr weit unten liegt, waren auch mir bei Spritzer überall im Motorraum aber größtenteils auf dem Ausgleichsbehälter, da diese durch den Ventilator hochgetragen werden.
   Und dringend die Ölpumpenschrauben kontrollieren!
Vielleicht auch ma Achsen testen (Querspiel), bzgl ausgeschlagener Lager oder solcher Sachen. Ist beim E38 auch eine regelmässige Geschichte...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Spritmonitor:                                      meine (ehemaligen) Autos
 
Wieso  grüne Welle, wenns doch die  rote Welle ist, die der Stadt  Geld in die Kasse bringt ?
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.09.2006, 08:53
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 740i M62 4,4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein Tip: Mach auf jeden fall jetzt die Wasserpumpe ! 
Ich habs jetzt bei 145.000 km gehabt und GLÜCK gehabt, das es nciht die Ventideckeldichtungen erwischt hat.
 
Die Wasserpumpe kommt auf jeden fall ! Also besser jetzt, bevor du wie ich Morgens mit dem Taxi wieder nach hause fahren kannst und kurzfristig einen tag Urlaub nehmen musst   
Viskokupplung prüfen.
 
Auf der einen Seite macht es ja spass einen Wagen mit Dampf zu fahren, aber das BMW wirklich sone Scheiss Dreckskarre ist, wo du dir ne Checkliste machen kannst was auf jeden fall kaputt geht, hätte ich nicht geglaubt.
 
Alles was hier im Forum stand ist bei mir auch gekommen:
 
- Tür im Winter ging nicht zu 
- Klappern Vorderachse 
- Nockenwellensensor 
- Wasserpumpe
 
Die Kohle ist mir egal, hab genug aber das ich mit der Karre liegen bleibe..... ist mir bei keinem Auto bis jetzt passiert.
 
Ed.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.09.2006, 09:29
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von WeKoe
					
				 
				Hallo zusammen. 
Habe jetzt seit etwa 1 Woche meinen E38 aus 06/2000. 
Er hat jetzt 131.000 km gelaufen und möchte ihn jetzt auf Vordermann bringen. Die letzte Inspektion liegt 1,5 Jahre zurück. 
Was sollte ausser neuem Öl, Ölfilter, Luftfilter und Zündkerzen noch gemacht werden ? 
			
		 | 
	 
	 
 Welches war denn die letzte Inspektion, war es die Inspektion II ? Dann sind dabei die Longlife-Zündkerzen bereits gewechselt worden, die im FL-E38 erst bei jeder Inspektion II fällig sind. Und das ist dann alle ca. 100 tkm , nicht wie hier öfters fälschlich gepostet wird alle 60 tkm! Von daher wäre es überflüssig, bei Deinem schon wieder die Zündkerzen zu wechseln. Der E38 V8 ist kein "Kerzenfresser", und die ersten Zündkerzen hast Du bei 135 tkm bestimmt nicht mehr drin. Ein erneuter Kerzenwechsel wäre rausgeschmissenes Geld.
 
Auch das Ölpumpenschrauben-Thema ist nicht gerade ein Thema des FL-V8, keine Panic. Wenn Du aber sowieso den Ölwechsel machst, bietet es sich trotzdem an, nach den Schrauben zu sehen, und die Dichtung zu wechseln.
 
Nur den Ausgleichsbehälter zu wechseln, würde ich nicht tun. Besser wäre es, einen Rumdumschlag zu machen, und Kühler, Ausgleichsbehälter, Thermostat und Wasserschläuche gleichzeitig zu wechseln. Wobei Du da durchaus noch etwas Zeit hast; ich peile da nach 7 Jahren/150 tkm für die Maßnahme an. 
 
Ach - und kontrollier mal, ob die Umluft-Filter unter dem Armaturenbrett im Rahmen der Inspektion II ausgetauscht wurden. Wird nämlich schon mal gerne "vergessen". 
Greets 
RS744  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von RS744 (27.09.2006 um 10:14 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |