|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.11.2002, 23:54 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Baudour 
Fahrzeug: 530dA touring
				
				
				
				
				      | 
				 Geräusche vom Gebläse 
 Hallo !
 Ich habe grad schon nach alten Beiträgen zu dem Thema gesucht, aber leider nichts gefunden.
 
 Mir ist jetzt bei dem etwas feuchten Wetter aufgefallen, dass mein Gebläse auf der Stufe 3 neben dem Windgeräusch ein leichtes Quitschen verursacht, auf Stufe 2 ist es dann nicht mehr ganz so stark. Ich denke einfach mal, dass sich das Quitschen mit etwas Öl auf die Wellen vom Lüfter abstellen läßt. Hat jemand schon einmal den Lüfter freigelegt ? Wenn ja, gibts da was zu beachten ? Gibt es ein besonderes Öl, was man dort verwenden sollte ? Hab Silikonspray und Sprühfett (ist erst flüssig und wird dann zu Fett, kommt aus dem Wassersportbereich) zur Auswahl.
 
 Danke schon mal im Voraus !
 
 Gruß,
 
 Teejay...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2002, 08:34 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 es gibt diverse Vorschlaege 
 schau mal z B unter "Motorsurren hinter dem Bierdosenhalter".Naehmaschinenoel auf das Lager, oder
 Silikonspray.
 Aber vielleicht ist ja dein spezielles Spruehfett aus dem Wassersportbereich das ultimative Mittel. Versuch's mal und berichte.
 Auf jeden Fall erst mal sauber blasen mit Pressluft oder aehnlichem.
 Habe auch schon mal gelesen, dass der Luefter leiser ist, wenn er versuchsweise nicht auf dem Bedienpanel aufgesetzt ist = die Vibrationen  Plastik/Plastik erhoehen das Geraeusch. Jemand kam auf die kluge Idee, dazwischen etwas duennes Daemm-Material anzubringen, bevor den Luefter wieder angeklippt wird.
 Auch einen Versuch wert.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2002, 09:35 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Baudour 
Fahrzeug: 530dA touring
				
				
				
				
				      | 
 Das Thema mit dem Bierdosenhalter habe ich gelesen, doch quitscht bei mir der Lüfter dauerhaft und nicht der Stellmechanismuß. Ich weiß nur nicht, ob ich vom Motorraum oder vom Innenraum an den Lüfter rankomme.
 Teejay...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2002, 09:54 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Teejay 
 ich spreche ja auch nicht vom Stellmechanismus, sondern vom Luefter fuer die Innenraumzirkulation, der wichtig ist fuer die richtige Temp. im Auto.  Ist hinter dem BedienpanelIch spreche jetzt hier vom E32, aber beim E38 duerfte das wohl aehnlich sein. Im Motorraum gibt es unter den Scheibenwischern auch noch ein Geblaese. Dann gibt es noch eins im Beifahrerfussraum oben in der Ecke hinter dem Handschuhfach. Auch das jibbelt gerne.
 Behebung ist gleich wie von mir beschrieben. Aber erst musst du mal feststellen, welches es ist. Und da kann ich dir nicht bei helfen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2002, 11:20 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Baudour 
Fahrzeug: 530dA touring
				
				
				
				
				      | 
 Oh, wußte gar nicht, dass das so viele Lüfter sind, dann schon mal danke für den Hinweis, werde mich dann mal an die Fehlersuche machen und gut zuhören ...
 Teejay...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |