|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.01.2005, 16:42 | #1 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
				 Quitschen hinten 
 Hab ja auch so ein merkwürdiges quitschen von hinten aus Richtung Federbein. 
War grad in der Werkstatt aber so richtig sicher sind die sich auch nicht wo es herkommt. Jedenfalls wurde Lager-Spiel am oberen Querlenker erkannt - die werden jetzt erstmal beide gewechselt und dann mal schauen ob es weg ist     
Axo, bei der Gelegenheit wird auch gleich das eine Radlager vorne nachgestellt. Bringt das eigentlich irgendwas oder ist das das erste Anzeichen für einen Austausch? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2005, 16:45 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2004 
				
Ort: Salzburg 
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Bist du sicher dass es sich nicht um das berühmte Feststellbremsen-Seil-Quietschen handelt?
 -Rainer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2005, 16:51 | #3 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Tja, nich wirklich aber wir sind die Stellen "abgelaufen" und da ist alles Gummigelagert. Wo soll da was quitschen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2005, 17:07 | #4 |  
	| (Oxford-)Green Devil 
				 
				Registriert seit: 31.05.2004 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: 740i (e38)
				
				
				
				
				      | 
 die suche hätte dir das gebracht  http://www.7-forum.com/forum/showthr...ight=quitschen 
nachdem ich ja nun das kugelgelenk gewechselt habe, 
wird es wohl auch der querlenker sein.
 
wieviel km hasten runter?
 
gruss 
thomas
				 Geändert von CoMBaT (20.01.2005 um 17:22 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2005, 17:57 | #5 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CoMBaT
					
				 nachdem ich ja nun das kugelgelenk gewechselt habe,
 wird es wohl auch der querlenker sein.
 
 wieviel km hasten runter?
 
 gruss
 thomas
 |  Ups, les ich jetzt erst
 
Also wars bei Dir nicht das Kugelgelenk? Und das Seil auch nicht?
 
Hab 210.000km runter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2005, 18:30 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2002 
				
Ort: BSK 
Fahrzeug: E70 - X5 40d (11/12)
				
				
				
				
				      | 
 Hatte auch so ein merkwürdiges Quietschen hinten und was war es, ein defekter Stoßdämpfer, war undicht geworden. 
				__________________Gruß Ronny
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2005, 20:03 | #7 |  
	| (Oxford-)Green Devil 
				 
				Registriert seit: 31.05.2004 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: 740i (e38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS
					
				 Ups, les ich jetzt erst
 Also wars bei Dir nicht das Kugelgelenk? Und das Seil auch nicht?
 
 Hab 210.000km runter
 |  naja, das grosse quitschen war nach dem gelenktausch weg. 
nur gaaanz wenig war noch da. 
dummerweise haben die kleinen quitschen die 
angewohnheit gross zu werden. 
es wird fast täglich etwas lauter. 
alles mit öl zu besprühen kannste dir sparen, 
hat wohl schon jeder versucht.
 
wenn du richtig viel glück hast ist es das seil, wie oben beschrieben, 
wenn nicht, kostet das wieder ne kleinigkeit.
 
gruss 
thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2005, 17:12 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2004 
				
Ort: Salzburg 
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Da ist ein Führungsgummi für das Seil. Der quietscht (in Verbindung mit dem Seil). Probier mal die Feststellbremse leicht anzuziehen. Wenn es dann aufhört ist es ein sicheres Zeichen.
 -Rainer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2005, 17:55 | #9 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CorpSpy
					
				 Da ist ein Führungsgummi für das Seil. Der quietscht (in Verbindung mit dem Seil). Probier mal die Feststellbremse leicht anzuziehen. Wenn es dann aufhört ist es ein sicheres Zeichen.
 -Rainer
 |  
Aber WO soll das quitschen? Kannst Du mir die Stelle sagen? es hört sich eigentlich nicht an wie ein quitschen von Gummi+Seil. Aber falls doch,  wo würde man da schmieren?
 
Bei mir wird  jetzt Teil 17 getauscht. Kostet 115€ das Stück. 
 
Danke für den Hinmweis auf den älteren Beitrag - anscheinend hab ich es wohl damals schon bemerkt bei mir ;-)
 
Kugelgelenk...hm-bin ich jetzt unentschlossen ob ich´s gleich mitmachen lasse. Wäre das ein Abwasch beim Einbau?
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2005, 18:37 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2004 
				
Ort: Salzburg 
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS
					
				 Aber WO soll das quitschen? Kannst Du mir die Stelle sagen? es hört sich eigentlich nicht an wie ein quitschen von Gummi+Seil. Aber falls doch,  wo würde man da schmieren? |  Nachdem ich das nicht selber gemacht habe, weiss ich nicht genau wo das sitzt. Das ist so eine Gummitülle am Hinterachsträger oder so hat man mir gesagt. Bei mir hat es auch nicht so geklungen. Eher wie eine quietschende Federung, war aber bloss ein Teil um 50 Cent. War natürlich nur links hinten.
 
-Rainer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |