|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.03.2025, 21:36 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2024 
				
Ort: Nähe Aschaffenburg 
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
				
				
				
				
				      | 
				 Einkleben der Überdruckklappen 
 Ich muss nach dem entrosten meines Kofferraums die überdruckklappen wieder irgendwie einkleben. Mit was wird das gemacht?
 
 Vielen Dank.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2025, 10:22 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.03.2015 
				
Ort: Wolfsburg 
Fahrzeug: BMW 645Ci 2004
				
				
				
				
				      | 
 Ich gehe mal davon aus, dass es sich um die Zwangsentlüftung des Fahrzeuginnenraumes handelt.
 Nun, hier gibt es unterschiedliche Systeme. Üblicherweise werden die Bauteile geclipt und weisen lediglich eine Staubdichtung aus Gummi oder Bitumen/Butyl auf.
 
 Richtig verklebt werden die heute eigentlich nicht mehr, früher (zu Zeiten eines E38) war dies sicher anders.
 
 Aus meiner Sicht würde eine Butylschnur ausreichend sein. Bekommst du beinahe als Meterwaren beim Freundlichen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2025, 10:55 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.11.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
				
				
				
				
				      | 
 Moin, 
 die werden eingeclippst und haben ein Dichtband. Habe ich im letzten Jahr auf der linken Seite getauscht. Der Einbau erfolgt im Kofferraum. Dafür muss das Radio und das andere Gedöns raus. Geht aber, in dem du nur die Schrauben löst und es beiseite schiebst. Gleichwohl ich ich kein Videomodul mehr habe und es dadurch etwas leichter ging.
 
 Grüße Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2025, 11:38 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2024 
				
Ort: Nähe Aschaffenburg 
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
				
				
				
				
				      | 
 Alles klar, der Kofferraum ist komplett zerlegt, da ich entrostet und neu lackiert habe, also komme ich da Problemlos dran.
 Ist da vorher ein Moosgummi dran gewesen? Ich habe das vor 6 Monaten zerlegt und kann mich nicht mehr erinnern. Moosgummi hätte ich da und könnte ich wieder an die ursprüngliche Stelle kleben, dass es auch sicher abdichtet.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2025, 11:44 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.11.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe ein neues Gitter verbaut, da war die Dichtung angeklebt. War so eine Art Weichdichtung, wie Kältedämmung von Armaflex.
 Grüße
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |