 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2014, 22:19
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.09.2007 
				
Ort: Canberra 
Fahrzeug: KTM 125
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Neuer E38 Besitzer und Fehler Auslesegeraet
			 
			 
			
		
		
		Guten Tag Allerseits,  
 
Ich bin seit Gestern stolzer Besitzer eines E38 740 mit 6-Gang Schaltgetriebe. Ich habe lange nach diesem Auto gesucht und bin nun endlich fuendig geworden.  
 
Ich moechte gerne nachfragen, ob und wo man fuer den E38 ein Fehlerauslesegeraet herbekommt. Welche Unterschiede gibt es? Ich habe gelesen, das Auslesegeraet sollte eine ADS Funktion beinhalten.  
 
Vielen Dank schonmal und Gruesse 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"I killed the Bank" 
Andrew Jackson, last words
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2014, 22:25
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da Du einen 740i hast, brauchst Du kein ADS Interface. 
Es gibt viele verschiedene: Carsoft, BMW Scanner oder aber die INPA Interfaces. Das Problem bei den INPA Interfaces ist halt daß die Software nicht legal erhältlich ist, die Interfaces aber schon. 
Das ADS Interface würde auch mit INPA zusammenarbeiten, ist aber nur für die V12 Motoren nötig. Dir reicht ein normales OBD Interface.
 
Können z.B. auch hier bestellt werden:
   http://jcashop.de/index.php?cat=c5_BMW-BMW.html 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von j_ramon.lopez (13.11.2014 um 22:31 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2014, 23:58
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.09.2007 
				
Ort: Canberra 
Fahrzeug: KTM 125
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo,  
 
Vielen Dank fuer deine informative Antwort. Auf dem Link sind 6 verschiedene Ausfuehrungen zu sehen - woher kommt der Kostenunterschied? Es ist alles dabei, von 17 bis 50 Euro.  
 
Bin ein bisschen verwirrt. Wo liegt der Unterschied zwischen dem 17 Euro und dem 50 Euro modul?  
 
Hoffentlich kannst du mir nocheinmal kurz helfen.  
 
Gruss, 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.11.2014, 00:49
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja klar kann ich das. Zumindest sofern ich das kenne... 
 
Das erste Interface für 16,95€ sollte eigentlich schon funktionieren. Die nächsten beiden sind eher für die neueren Fxx Serien gedacht und funktionieren somit beim E38 nicht. Das 4. müsste auch für die neueren Serien bis Fxx geeignet sein.  Die E65 FL und E60 müssten dann das DCAN Protokoll haben. Brauchst Du für den E38 auch nicht. Das 5. Modul ist der BMW Scanner 1.4 mit Software. Die ist aber für Fehlerdiagnose nicht so toll, denn die Fehler werden nicht im Klartext ausgeschrieben. Dafür kann man recht einfach Steuergeräte z.B. umprogrammieren wenn sie aus einem anderen Fahrzeug stammen. Das 6. ist nur noch die Kombination aus dem 4. mit dem zugehörigen Adapter auf OBD1 Buchse. 
Du müsstest aber bei allen Interfaces jeweils den Adapter auf OBD1 mitbestellen. Der E38 hat zwar ab dem Facelift innen eine OBD2 Buchse, aber die ist nicht voll belegt und daher nicht für alles nutzbar. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.11.2014, 07:35
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die innen liegende Buchse ist im Originalzustand für fast nichts nutzbar. 
Mancher hier im Forum hat sie jedoch schon umgerüstet so dass darüber alles geht was auch über die Runde Buchse im Motorraum geht.
 
Wie man das macht wird    hier hervorragend beschrieben.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.11.2014, 07:44
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.09.2014 
				
Ort: Zell LU 
Fahrzeug: E38 740i 11/97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  j_ramon.lopez
					 
				 
				 Der E38 hat zwar ab dem Facelift innen eine OBD2 Buchse, aber die ist nicht voll belegt und daher nicht für alles nutzbar. 
			
		 | 
	 
	 
 ANMERKUNG: Nicht alle E38 FL haben eine OBD2 Buchse. Die Dieselmodele kennen die nicht.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.11.2014, 20:47
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.09.2007 
				
Ort: Canberra 
Fahrzeug: KTM 125
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		OK, habe mich jetzt fuer die 6. Option entschieden (BMW DCAN USB Diagnoseinterface inkl. OBD1 20 Pin Adapter). Der OBD1 Adapter ist allein so im Shop nicht zu finden, und auf anderen Seiten kostet er auch 20 Euro.  
 
Vielen Dank fuer die Hilfe! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |