


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.10.2014, 16:36
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Mijas-Costa
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Motor wird zu heiß
Hallo Leute,
seit ca. 3 Wochen überhitzt sich der Motor. Inzwischen haben wir den Kühler
, Wasserpumpe und den Viskoselüfter getauscht aber ohne jegliche Besserung. Hat jemand noch eine Idee???
Mit sommerlichen Grüssen.
|
|
|
19.10.2014, 16:37
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Thermostat auch getauscht ?
|
|
|
19.10.2014, 16:40
|
#3
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Wie hast du das Mischungsverhältnis Frostschutz/Wasser gewählt 
Wenn da nämlich zuviel Frostschutz (viel zu viel!!!) drin ist sinkt die Wärmeaufnahme der Sauce
Was heißt bei dir ÜBERHITZEN???
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
19.10.2014, 18:20
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Mijas-Costa
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Nein das Thermostat haben wir noch nicht getauscht.
Als Kühlmittel ist irgendeine grüne Flüssigkeit drin...Frostschutz brauchen wir hier eigentlich nicht.
|
|
|
19.10.2014, 18:21
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Mijas-Costa
Fahrzeug: 730i (E32)
|
überhitzen heisst im roten Bereich und Auswurf der Kühlflüssigkeit 
|
|
|
19.10.2014, 18:22
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Kopfdichtung,oder Zylinderkopf.Stegriss.
|
|
|
19.10.2014, 18:47
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Mijas-Costa
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Wurde vor 4 Jahren gestauscht...Mist
|
|
|
20.10.2014, 20:33
|
#8
|
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Zitat:
Zitat von Los_Birlis
überhitzen heisst im roten Bereich und Auswurf der Kühlflüssigkeit 
|
Dann würd ich aber mal schleunigst den Thermostaten wechseln, bevor Du wirklich noch einen ZKD riskierst, dann hast wirklich nichts gewonnen. Warum habt ihr den Thermostaten nicht als erstes mit getauscht, wenn schon die Plörre draussen war, ist doch eines der ersten Dinge welche man erledigt, bevor man sich an kostenspieligere Sachen ran macht. 
|
|
|
20.10.2014, 20:39
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zu kannst ja Testweise das Thermostat ausbauen und ohne fahren - dann sollte es klar sein.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
19.10.2014, 19:38
|
#10
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Los_Birlis
Nein das Thermostat haben wir noch nicht getauscht.
Als Kühlmittel ist irgendeine grüne Flüssigkeit drin...Frostschutz brauchen wir hier eigentlich nicht.
|
Dann das Thermostat gegen ein funtkionierendes(Im Kochtopf nachprüfen) neues tauschen und mit einem Frostschutz/Wassergemisch neu befüllen.
Du kannst alle nach G48(BASF) freigegeben Frostschutzkonzentrate nehmen.
Also z.B:
http://www.amazon.de/BASF-106015-Gly...1&keywords=g48
oder
ALPINE Antifreeze Grün C11 5 Liter: Amazon.de: Auto
ist das gleiche nur in gelb....
Der Frostschutz ist ja nicht nur für den Schutz vor Frost da, sondern soll auch den Oxidationsprozess innerhalb des Kühlerkreislaufes ,,unterbinden,, auserdem verbessert er bis zu einem Gemisch von ca 1:1 die Wärmeleitfähigkeit....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|