 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2003, 19:28
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2003 
				
Ort: Schifferstadt 
Fahrzeug: 728iA E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ölverlust
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
 
ich habe eine Frage zum Theam Ölverlust. Seit kurzem habe ich entdeckt, dass mein 7er an der linken hinteren Schraube am Ventildeckel etwas Öl rausdrückt. Der freundliche meinte nur, dass dieser Ölverlust im Verhältnis zu den Reparaturkosten zu gering wäre. Das Wechseln der Ventildeckeldichtung würde ca. 3 Stunden Arbeit beanspruchen da sehr viele Teile abgebaut werden müssten. Mein 7er ist ein 728 i mit R6 Motor. Ich habe mir die Sache selbst mal angeschaut und habe nicht das Gefühl, dass der Tausch der Ventildeckeldichtung derart viel Arbeit machen würde, evtl. würde ich dies auch selbst raprieren. 
Gebt mir doch bitte mal Infos ob Ihr auch schon mal diese Dichtung habt wechseln lassen bzw. selbst gewechselt habt und was dies in etwa Kosten dürfte. 
 
Dank Euch im voraus für Eure Hilfe. 
 
Gruß 
Uwe 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2003, 21:28
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.09.2003 
				
Ort: potsdam 
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo uwe, 
 
deckeldichtung bei deinem auto zu erneuern ist nicht so aufregend.das schlimmste vom arbeitsaufwand wird wohl der ausbau der 6 zündspulen sein,dann sind es ja nur noch die befestiegugsschrauben von der zylinderkopfhaube.der preis der dichtung wird ungefähr bei 35 euro liegen.ich würde es selbst machen und das geld nicht anderen leuten in den rachen werfen. 
viel refolg beim bauen 
dirk 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.11.2003, 01:28
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Uwe ! 
 
Probier erstmal, ob man die Schrauben nachziehen kann, 
manchmal sind sie locker. 
 
Anzugsmoment ist 9 - 11 Nm. 
 
Manchmal sind die Gewinde von 'gefühllosen' Schraubern zerstört worden 
und müssen mit Reparatureinsätzen wie HeliCoil repariert werden. 
 
 
Gruß Manu 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.11.2003, 09:03
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2003 
				
Ort: Schifferstadt 
Fahrzeug: 728iA E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
erstmal vielen Dank für die Rückmeldung. 
Falls ich die Ventildeckeldichtung austausche, brauche ich ausser der Dichtung noch andere Ersatzteile oder z.B. eine Flüssig-Masse um die Dichtung einzukleben ???     
Gruß 
Uwe  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.11.2003, 14:56
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn Du nichts kaputt machst, reicht die Dichtung. 
 
Wirf mal noch einen Blick auf die Nockenwelle, ob sie Einlaufspuren hat. 
 
Gruß Manu 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.11.2003, 08:06
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2003 
				
Ort: Schifferstadt 
Fahrzeug: 728iA E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
 
ich habe nun am Wochenende erfolgreich die Ventildeckeldichtung selbst gewechselt. Der freundliche hat für die Dichtung auch nur ca. 25 € verlangt. Ich musste allerdings feststellen, dass die alte Dichtung mittlerweile so hart wie Plastik war. 
 
Gruß Uwe 
 
PS: Hallo Manu, habe die Nockenwelle geprüft und zum Glück keine Einlaufspuren gefunden. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |