


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.03.2009, 22:16
|
#21
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Claus
Jetzt bin ich total verunsichert! 
|
Nimms persönlich: Welche Logik treibt dich zur Verunsicherung 
Wenn ich Sinclair falsch zitiere, was ist dann dabei nervös zu werden. NICHTS 
Dann wird er wohl auf der fahrerseite sitzen, wenn er das tippert. Immerhin hat er es auch schon min. 100 mal getippert...
|
|
|
21.03.2009, 22:25
|
#22
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
@Rubin
War mehr ein Scherz mit meiner "ersten allgemeinen Verunsicherung". Das einzige Problem ist, dass ich KEINE schwarze Kappe in Nähe des fahrerseitigen Doms sehe! Entweder ich bin blind oder diese Kappe fehlt einfach schon seit meinem Kauf vor 3 Jahren. Deshalb wollte ich ja mal ein Foto von dem "kleinen zweiten Batterieladepol", um das Ding einfach mal darüber aufzuladen.
Gruß, Claus
|
|
|
21.03.2009, 22:44
|
#23
|
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
|
Hallo Claus,
auf dem Foto (roter Pfeil) ist der Stützpunkt zu sehen. In der Tat war die schwarze Plastikabdeckung bei sehr vielen Fuffis, die ich gesehen habe, schon zerbrochen und nicht mehr drauf. Wie bei meinem auch...
Aber das ist jedenfalls die Stelle um das Ladegerät für die Bordbatterie anzuschliessen.
Ciao,
Markus
ladepunkt.jpg
|
|
|
21.03.2009, 22:44
|
#24
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Für ein Bildla schaust einfach 'mal in der Bedienungsanleitung. Da ist eines für diesen Pluspol im Motorraum.
Gemäß meiner Bedienungsanleitung ca. 09.´98 sitzt der Fremdstartstützpunkt beim V12 vorne in Fahrtrichtung links dicht rechts neben dem Ansaugluftbalg zum Ansaugstutzen(-Geweih). Er ist auch gemäß des Bildes von "Blaues Wunder" mit "Batt. +'" bezeichnet.
Der offene Kabelpunkt, der im Bild mit dem roten Pfeil gekenntzeichnet ist, ist in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt*. Dort soll kein Schnelladegerät oder eine zweite Starterbatterie zum Starten angeschlossen werden.
Zum Fremdstarten soll immer nur der Fremdstartstützpunkt benutzt werden.
* zu behandeln gemäß vorigem Beitrag
Geändert von amnat (21.03.2009 um 23:22 Uhr).
Grund: Fremdstartstützpunkt
|
|
|
22.03.2009, 13:33
|
#25
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
@Markus
Vielen Dank für das Bild! So sieht es bei mir auch aus, also Kappe fehlt. Werde mal mein Glück versuchen.
@amnat
Schon klar, zum Fremdstarten immer den "Batt +"-Pol nehmen. Da hatte ich schon mehrfach die Batterie nachgeladen und dachte fälschlicherweise immer, es würden beide Batterien geladen.
Gruß, Claus
|
|
|
22.03.2009, 14:22
|
#26
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Wird "Fremdspannung" gegeben, dann wird dies doch meist erst ohne eingestecktem Zündschlüssel am (+)-Pol gemacht. Erst wenn der Ladestrom niedriger ist (20-30Sek. warten, oder je länger desto besser), wird doch beim Dicken erst der Zündschlüssel umgedreht.
Sonst saugt man doch dem Spender gleich mal den Saft ab. Beim Anlassen erkennt doch das Trennrelais die Unterspannung des Bordnetzes und schließt um die Bordbatterie mit Saft zu versorgen...
Das Trennrelais sitzt doch (siehe Bildl weiter oben) am K-Bus mit dran und ist somit über alles informiert was es zu wissen gibt.
|
|
|
22.03.2009, 18:52
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-750il Bj 31.12.94 PD 12.11.94
|
Hallo zusammen
ich möchte auch noch mal Fragen wo die zweite Baterie sitzt ? Eine sitzt im Kofferraum . und die andere , habe im tis auch nur eine gefunden  
|
|
|
22.03.2009, 19:01
|
#28
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Nicht alle Fuffies haben eine zweite (Bord-)Batterie. Sie wäre ggfls. im Kofferraum, zusammen bei der großen 110Ah Starterbatterie.
Daneben hätte die Diebstahlwarnanlage noch eine kleine Stützbatterie.
|
|
|
17.04.2009, 12:48
|
#29
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Kleines Update: Nachdem ich beim letzten Rhein-Ruhr-Stammtisch war (hin und zurück knapp 200 km), ging es für eine Woche gut, dann "piepste" es wieder beim Starten. Bin also zum hiesigen Autoersatzteilservice gefahren und hab die Bordbatterie mal messen lassen.
Ergenbnis:
Batteriezustand 27%
Ladezustand: 0%
(Es sind noch weitere Daten auf dem Zettel, der liegt aber zu Hause)
Dann habe ich die Bordbatterie gestern 10 Stunden über den kleinen Ladepunkt im Motorraum geladen und hab heute wieder messen lassen.
Ergebnis:
Batteriezustand 62%
Ladezustand: 6%
SOC: 11,85 V
Gemessen: 353EN
Gewählt: 570N
Empfehlung: Gut & Laden
Gemessen wurde bei ausgeschaltetem Motor und abgezogenem Zündschlüssel.
Mein Ladegerät stand nach diesen 10 Stunden auf "0", was laut dessen BA bedeutet, dass die Batterie voll sei.
Im Moment funktioniert alles einwandfrei, aber anscheinend wird die Bordbatterie nicht richtig geladen oder die Ladezeit war zu kurz.
Noch ein paar Fragen:
Soll ich nun die Bordbatterie ausbauen und direkt laden? Nach allem, was ich hier (Suchfunktion benutzt) so gelesen habe, sollte man das nicht direkt an der Batterie im eingebauten Zustand machen, oder? Macht das direkte Laden überhaupt einen Unterschied gegenüber dem Laden über den Motorraum?
Da ich solche Probleme in den letzten 3 Jahren nicht hatte (die große Batterie wurde allerdings letzten Sommer erneuert, da defekt), befürchte ich trotz des Testergebnisses ("Gut & Laden"), dass die Bordbatterie doch platt ist.
Gruß, Claus
|
|
|
17.04.2009, 13:02
|
#30
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@Claus:
Welches Ladegerät hast du denn Benutzt?
Bei einem Ladestrom von 7A (7A*10h = 70Ah), dürfte die Kleinere schon fast voll sein. Aber nur Laden alleine reicht ja nicht, da der Dicke ja zeitgleich auch Strom saugt. Im Idealfall natürlich nur 0.05A.
Bei der Blei bilden sich mit der Zeit Kristalle an den Platten und dort wird dann keine Ladung mehr möglich. Somit geht dir dann grob gesagt Ah flöten. Einfach ein Megapuls kaufen, wobei ich dir dann gleich 2 empfehlen würde, da du ja eine Starter auch verbaut hast. Vorteil am Megapuls ist gegenüber den Billigteilen aus der Bucht: Es pulst NUR beim Laden und bewahrt die Batterie. Den Entladezüglich, welchen Bleibatterien wünschen, macht der Dicke schon alleine im Stand.
Wenn du die Kleine aussen laden willst, dann zieh´ bitte auch das Rote Kabel von der Starterbatterie ab. Sonst kann es zu einem Kurzschluss kommen und dir raucht das Trennrelais ab. Kostet beim  ja nur 280€ und muss nicht unbedingt sein. Reparieren ginge auch, gell Sebastian 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|