Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2024, 06:16   #51
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von dimovski Beitrag anzeigen
Der Geber muss ja ein periodisches Signal liefern. Wo findet man aber die Sollwerte und zulässigen Toleranzen für die Sensoren?
hier schreibt Timm + hat auch ein Bild angehaengt: This is what you will see - the amplitude (at tick-over) should be in excess of 10V/ Folgendes werden Sie sehen: Die Amplitude (beim Einschalten) sollte über 10 V liegen. Google sagt: Was ist Amplitude in einfachen Worten? Die Amplitude ist ein Maß für die von einer Welle übertragene Energiemenge . Die Amplitude einer Transversalwelle wird normalerweise als Abstand zwischen dem Wellenberg oder Wellental und der Gleichgewichtslage bzw. der Lage des ruhenden Mediums gemessen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bimmerforums.com/forum/s...ughnut-sensors
ich hab aber eben noch mal nachgefragt, ob weitere Info/Bilder inzwischen vorliegen.

Evtl. hat ja hier im Forum jemand mit einem M70 ein Oszi und kann mal Testen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (15.08.2024 um 06:42 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2024, 11:20   #52
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

eine weitere Frage: es wurde ja ueber die letzten ~20 Jahre immer wieder mal erwaehnt, dass der Donut 12121725020 nur von einer Seite auf das Kabel aufgesetzt werden muss, sonst funktioniert er nicht. Aber es steht in der Werkstattreparaturanleitung nichts dazu. Einen Richtungspfeil auf den Sensoren konnte ich nicht erkennen.

Kommentar von Mojo Jo: Eigentlich ergibt sich die Einbaurichtung durch die Bauform.Die Bohrung ist innen leicht konisch und geht auf der Seite an dem man die kleinen 3 Nasen sieht zusammen und geht von der Seite aus nicht auf das Kabel. Somit ist dann die Seite mit den kleinen Nasen in Richtung Verteiler und die offenere Seite mit dem Radius in Richtung Zündkerze. Naja ich schaffe alles. Sensoren anderst herum drauf und jetzt läuft alles.
das sollte korrekt sein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.shiftbmw.com/wp-content/...rkPlugBoot.jpg
-----------
Im net gibt es aber welche aus dem Nachmarkt, die haben keine Nasen.
Des weiteren wurde erwaehnt, dass die Donuts von BBT anscheinend nichts taugen. Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=244518

Kann mal jemand technisch erklaeren, warum ein Donut = Induktionsspule nur funktioniert, wenn er von einer gewissen Seite aufgesetzt wird?

Wenn das so waere, dann sollten doch die Reparaturanleitungen voll davon sein. Selbst in der alten Beru TI 5 auf Seite 11 ist alles bebildert unter "Tip when installing in BMW with pulse timer for the 4 or 6 cylinder versions"
aber von einer Richtung steht nix. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://web.archive.org/web/20160626...tot/TI05_e.pdf
Das einzige was in der Werkstattanleitung steht, Donut/ cylinder identification M70, S70: Resistance at 3-pin connector. Measure plug between pin 1 + 2, ≤1 ohm, insulation resistance between pin 2 + 3: ≥ 10 MOhm

FEENIx schrieb mal vor vielen Jahren: Der "Frolic" - Da ich keine Lust habe für einen neuen Zündkabelsatz mehr als 200 Euros auszugeben habe ich heute meinen Frolic folgendermassen selbst repariert: Bruchstelle untersuchen und ursprüngliche Belegung des Sensorkabels notieren. Frolic am ausgebauten Zündkabel vorsichtig (um das Zündkabel und den Ferritkern nicht zu beschädigen) an der mittigen Naht öffnen - und den Ferritkern samt Wicklung freilegen. Wickelrichtung des alten Drahtes notieren und die Wicklung durch eine neue mit ebenfalls 3 Windungen aber aus dickerem Kupferlackdraht z b. aus Schlacht-Staubsaugermotor ersetzen. NW-Sensorkabel abisolieren und mit der neuen Wicklung lt. ursprünglicher Belegung verlöten. Frolic mit 2-Komponenten Epoxykleber vergiessen - Kabelübergang zusätzlich mit Gewebewicklung verstärken. Gut aushärten lassen und montieren.

Geändert von Erich (02.11.2024 um 13:33 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2024, 15:19   #53
dimovski
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
Standard

Das Signal wäre (glaube ich zumindest) um 180 Grad versetzt. Stellt sich die Frage wie die Motronic das Signal verarbeitet.
dimovski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Bordmonitor tot, Telefon tot, Radio funktioniert satosushi BMW 7er, Modell E38 31 10.02.2011 16:47
Elektrik: Daueralarm beim Fahren, Tank-, Temperatur-, Km-anzeig tot, Drehzahlmesser bedingt tot Loki_2005er BMW 7er, Modell E32 8 30.05.2009 08:05
Motorraum: Hilfe M60 B40 linke Zylinderbank Tot flerchen BMW 7er, Modell E32 35 12.08.2007 16:08
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch? 7x7 BMW 7er, Modell E38 1 07.01.2007 13:25
Nur eine Zylinderreihe ? DrDealgood BMW 7er, Modell E32 3 03.03.2003 17:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group