Zitat:
Zitat von Markus525iT
Ich lasse mich ungern als Idioten darstellen, ist das klar?
|
Soll ich lügen
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Und nochmals zum mitschreiben:
Mein Glas hatte keinen Thermoschalter.
|
Dann würde es mich sehr wundern, wenn es ein E32 gewesen ist.
Ich habe eben Spiegelgläser zwischen den Baujahren 1988 - 1992 geprüft.
Alle haben einen Termoschalter verbaut, der auch mit einem
HÖRBAREN KLACK abschaltet und einschaltet.
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Tut mir leid, wenn du das nicht einsehen willst, aber andere als blöd hinstellen, das braucht es nicht.
|
Mir geht es nicht darum Recht zu haben, oder irgendetwas einzusehen.
Ich möchte lediglich, das keine falschen Informationen weitergegeben werden.
Hast DU selbst denn schonmal ein Spiegelglas eines E32 zerlegt und den Thermoschalter mechanisch geöffnet und mit deinen eigenen Augen betrachtet ?
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Hat der Schalter dann wenigstens eine Hysterese?
|
Ja, selbstverständlich, ohne geht es ja gar nicht.
Bild 1
Abschalttemperatur an Position 3 bei ~ 62°C
Der Tehmoschalter sitzt an Position 2 die in diesem Moment ~ 43°C hat.
An Position 1 liegen die Elektrischen Anschlüsse.
Bild 2
zeigt die Stromaufnahme bei 13,8 Volt und einer Temperatur < 62°C (Pos. 3)
Bild 3
zeigt die Stromaufnahme bei 13,8 Volt und einer Temperatur > 62°C (Pos. 3)
Die Rückschaltung erfolgt ers bei < 15°C.
