


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.09.2010, 18:40
|
#1
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Was ist das für ein Loch am Querlenker?
Hallo,
war heute mal unterm Auto und da ist mir ein weiteres Loch /Bohrung an dem Querlenker unten aufgefallen. Wozu ist den das?
Kann es sein, dass bei einer Tieferlegung der Querlenker da also im hintern Loch angeschraubt werden muss?
Grüße Chio. Querlenker Unten.jpg
|
|
|
22.09.2010, 18:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Ein Bild wäre ein klarer Vorteil dr nicht von der Hand zu weißen ist 
|
|
|
22.09.2010, 18:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Okmein Fehler, meine Rollläden waren schon halb unten 
|
|
|
22.09.2010, 18:45
|
#4
|
Gast
|
das könnte sein.
Aber der ist ziemlich versifft unten,oder sehe ich da Falsch
Gruss Ino
|
|
|
22.09.2010, 18:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Stimmt, sieht sehr ölig aus. Könnte aber auch unterbodenschutz sein?
|
|
|
22.09.2010, 18:54
|
#6
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Jep ist Unterbodenschutz. Der ist furztrocken untenrum
un was ist jetzt mit dem Loch?????
|
|
|
22.09.2010, 19:09
|
#7
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Na das ist halt da :-D
aber nicht auf die Idee kommen den Querlenker umzusetzen, sonst hast nen massiv positiven Sturz ;-) glaub auch gar net das es Funktionieren würde ;-)
|
|
|
22.09.2010, 19:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kann sein, am 5er wird der gleiche Beschlag, wie am 7er Verwendet, und dann braucht man das Hintere Loch. Könnte aber sein, das 2te Loch, Dient dazu, um bei einem Schaden, den Wagen auf eine Richtbank zu Befestigen, zB,. zur Vermessung
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.09.2010, 19:44
|
#9
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo,
da kann man Passstifte einsetzen um den Lenkstockhebel mit dem Umlenkhebel auf gleiche Höhe zu bringen.
BMW sollte ein solches Werkzeug haben, bei übrlichen Achsvermessungen achtet aber kaum jemand darauf, dass der lenkstockhebel idealerweise angeglichen werden muss.
Die Spur kann dennoch stimmen - der geradeauslauf leidet jedoch, wenn die mittlere Spurstande ""schief"" steht.
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
22.09.2010, 20:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von dansker
Kann sein, am 5er wird der gleiche Beschlag, wie am 7er Verwendet, und dann braucht man das Hintere Loch.
|
So hat mir mein Schrauber des Vertrauen das auch mal erklärt..beim Fünfer kommt das ander Loch zum Einsatz. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|