


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2011, 07:43
|
#101
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von rubin
Erich, den Wert hatte ich schon wieder vergessen und dachte, das ich dich per U2U nochmals zum nachmessen bitte. Aber hat sich ja nun erledigt.
So, nun zum Ersatzwiderstand, da dass Thermostat die 15Ohm auf dem Tisch hatte, müsste mal ein Forumskollege den messen, wenn der Dicke richtig warm ist und dann den Wert nennen. Denn dann weiss man welchen Wert man nehmen muss, ohne Sinnlos Strom zu verballern...
Denn 15Ohm (bei 10,5-14,4) = 0,7 -> 0,96Ampere = 7,35 -> 13,83 Watt. Also schon mal nicht nur ein einfaches kleines Teil, welches Wärme erzeugt.
Diese Leistung muss die LiMa erst erzeugen, was Sprit kostet und "meiner" Energiewirtschaft" widerspricht. Klar will ich alles ham, aber saubillich; wenns geht
Ich hoffe Andreas ist mir nett böse, das ich hier seinen Fred missbrauche 
|
Hallo Rubin-Schatzilein  ,
soviel ich weiß, hat erst der Fuffi-FL, einen Kennfeldthermostaten, davor regelt er ganz normal um die 85°C. Der FL-KFT hat die Nummer 11531436852
und wird seit Sep.98 verbaut  .
mfg Erich M.
(see you beim Frankenstammi...)
|
|
|
05.04.2011, 13:10
|
#102
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Andreas!
was iszt das eigentlich für weißer Kaugummi, der da im Wasserkanal für die WaPu klebt?
mfg
peter
|
Hallo Peter,
=========
dass ist kein Kaugummi. Das ist ein Pfropfen Küchenpapier
der verhindern soll, dass irgend ein Dreck vom säubern der
Dichtflächen, eine Schraube o.ä. in diesen schräg nach
unter verlaufenden Kühlmittelkanal hinein fallen kann.
LG,
Andreas...
|
|
|
05.04.2011, 13:53
|
#103
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hier habe ich noch zwei Bilder von gestern, wo man jeweils einen
Snap-Shoot vom Notebook sehen kann. Das ist das, was man sieht,
wenn man mit dem Endoskop ins Dunkle zwischen Ansaugbrücke und
Motorblock eindringt.
Die erste Aufnahme zeigt den Dichtsitz vor dem reinigen.
Hier nach der Montage, wieder mit beiden Kühlmittel-Rohren.
LG,
Andreas...
Geändert von angro (05.04.2011 um 13:58 Uhr).
|
|
|
06.04.2011, 22:51
|
#104
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Allerseits,
============
eine Aufnahme zum aktuellen Bauzustandsbericht...
Es geht langsam bergauf, nachdem ich heute wohl
die letzten Teile auch noch bekommen habe.
Ihr seht, es geht steil bergauf. Am WE werde ich diese
Baumaßnahme wohl abschließen können... Hoffentlich
ist danach alles dicht, wenigstens in großen Zügen...
LG,
Andreas...

|
|
|
07.04.2011, 19:54
|
#105
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Kurz eine kleine Info zum heutigen Baufortschritt.
Heute habe ich mechnisch nur ein paar Kleinigkeiten geschafft.
Ich bin mir jetzt aber zu 100% sicher, dass die LIMA in Ordnung
ist. Ich werde also die AT-Lima noch innerhalb der 14 Tagefrist
zurück senden können und ca. 350,- € minus Versandt in max.
30 Tagen wieder mein Eigen nennen können...
Morgen werde ich die neuen Litzen einziehen und den Stecker
anschließen und die restlichen mechanischen Anteile wieder
zurück bauen. Ich gehe davon aus, dass ich dieses WE fertig
werde. Ab Montag werde ich wohl wieder mit dem eigenen
Fahrzeug in die Firma fahren können.
Eine kleine Hürde gibt es noch zu überwinden. Wenn der neue
KFT angeschlossen ist, die Kabel alle wieder verlegt sind muss
ich in die SG und dort die FS auslesen und zurück setzen. Ich
hoffe inständig, dass ich dabei keine böße Überraschung
erleben werden.
LG,
Andreas...
P.S.: Bilder gibt es heute keine... 
|
|
|
08.04.2011, 20:51
|
#106
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Baufortschritt des heutigen Tages:
Heute war Elektro-Tag...
Neue Litzen sind eingezogen, die 5 A Sicherung ist verbaut. Mechanisch ist
der Kühler wieder rein gekommen, der zweite Riementrieb wurde installiert
und der Kabelbaum zum LMM wurde pepariert. Dieser läuft in einem
Kunststoffrohr, dass gebrochen war.
Als erstes wurde ein neuer Stecker für den KFT zusammen gebaut. Da gibt
es einige kleine Teile, die man ersteinmal passend zusammen bringen muss...
Danach ging es ans Fahrzeug, wo ich die Kabel in den Kabelbaum
eingezogen habe. Dazu hatte ich die neuen Litzen einfach an die
alten angelötet, ein bisschen Siliconspray drauf und dann gezogen
und geschoben. Das ging recht gut und die Litzen waren nicht
weiter verschmort und frei beweglich.
Hier ein Bild von der Baustelle im Motorraum.
Das soll es für heute erst einmal gewesen sein. Ich gehe davon aus,
dass ich den Wagen dieses WE wieder zum laufen bekommen werde,
wenn es nicht noch eine ganz böße Überraschung gibt.
Gruß,
Andreas...
Geändert von angro (08.04.2011 um 20:57 Uhr).
|
|
|
08.04.2011, 21:58
|
#107
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Wie man sehen kann wird Top Equipment verwendet.
Drücke Dir die Daumen das dann alles wieder läuft.
|
|
|
08.04.2011, 23:11
|
#108
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Danke, dass hoffe ich auch. Eigentlich sollte er am
Montag wieder laufen...
Nur für diejenigen, die sich fragen, ob ich nicht noch etwas
anderes zu tun habe. - Doch, ich habe noch etwas anderes
zu tun. Im Moment baue ich eine Duc wieder ein wenig auf
und habe heute Abend noch neue Ruckdämpfer verbaut und
die Radlager wieder montiert. Morgen kommt der Reifen drauf
und am Sonntag wird eine Runde im Bergischen gefahren.
Gruß,
Andreas...
P.S.: Die habe ich heute Nachmittag erst vom Kunststoff-
beschichten wieder bekommen. Gute Qualität, mit der ich
recht zufrieden bin... 
|
|
|
08.04.2011, 23:12
|
#109
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Danke, dass hoffe ich auch. Eigentlich sollte er am Montag
wieder laufen...
Nur für diejenigen, die sich fragen, ob ich nicht noch etwas
anderes zu tun habe. - Doch, ich habe noch etwas anderes
zu tun. Im Moment baue ich eine Duc wieder ein wenig auf
und habe heute Abend noch neue Ruckdämpfer verbaut und
die Radlager wieder montiert. Morgen kommt der Reifen drauf
und am Sonntag wird eine Runde im Bergischen gefahren.
Gruß,
Andreas...
P.S.: Die habe ich heute Nachmittag erst vom Kunststoff-
beschichten wieder bekommen. Gute Qualität, mit der ich
recht zufrieden bin...

Geändert von angro (08.04.2011 um 23:27 Uhr).
|
|
|
10.04.2011, 21:12
|
#110
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
So, nach meiner DUC-Felge back to the roods...
Seit ca. 19:00 Uhr läuft "der Dicke" wieder. Ich habe die
Entlüftung der Kühlmittelanlage noch auf den Böchen
durchgeführt, was bei einigen sicherlich zu einer kleinen
Herzbeschleunigung geführt hätte, wenn sie danaben
gestanden hätten. Hat aber alles super geklappt und
nach zwei bis drei Gasstößen und ein wenig nachfüllen
war sicherlich die Masser der Luft raus. Danach habe
ich den Wagen wieder auf alle vier Füße gestellt und
bin erst einmal zur nächsten Tanke, Luft tanken.
Der Wagen spangt einwandfrei an, es waren auch keine
Fehlermeldungen mehr im Kombiinstrument. Die SG werde
ich morgen Abend einmal auslesen und ggf. die Fehlercode
löschen.
Was habe ich nun alles getan?
====================
Sämtliche Kühlmittelschleuche vorne und in der Mitte
getauscht. Temperaturfühler und Heizer von KFT ersetzt.
Lüfterrad erneuert. Wapu erneuert und noch das eine und
andere, dass einen so aufgefallen ist, beim zerlegen und
wieder zusammen bauen.
Ich werde die Zündkerzen noch wechseln. Das habe ich
heute nicht mehr geschafft.
Ich bin froh, dass "der Dicke" wieder mit mir spricht...
An alle, die mir wärend der letzten Tage mit Rat zur Seite
gestanden haben, sei es hier im Thread oder am Telefon,
möchte ich hier an dieser Stelle noch einmal Dank sagen.
Ihr seid alle Spitze...
Lieben Gruß,
Andreas...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|