Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2012, 16:46   #1
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard Helicoil selbst einsetzen

Hallo da zur Zeit an meinem Motor alles recht gut läuft wird mir mal wieder langweilig: lol
Leider habe ich mir 2 Schrauben rund gedreht, ja zu viel Kraft eingesetzt.
Es geht einmal um die Abdeckung der Zylinderkopfhaube die ja mit 2Schrauben befestigt wird. Eine von den 2Schrauben hat keine halt mehr so das ich eine Schraube einfach durchschieben kann.
Hier ein link welche Schraube verbaut ist Teil Nr. 11
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinderkopfhaube BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Hier ein link wie man einen Helicoil einsetzen kann, wenn es danach geht brauche ich doch kein weiteres Spezialwerkzeug?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=-_azEsNkA9Q
Gewindeschneider ist vorhanden, Frage ist nur welchen Helicoileinsatz ich brauche evtl. Mit einem Ebay link

Dann ist einer der Stiftschrauben woran die Zündspulen befestigt auch rund, ist das Teil evtl. Die Nr. 7 aus dem ETK link und kann man die einfach mit 2 gekonterten Müttern rausdrehen?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinderkopfhaube BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog

Vielen Dank im voraus und allen noch einen guten Rutsch
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 17:09   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

für den Stehbolzen gehen zwei Muttern oder
-Stehbolzenausdreher


der Außendurchmesser der Schraube muß ins Heli passen
hier ist eine Tabelle
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heli Coil
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hoffmann Group - Werkzeuge Shop für Profis | Ersatz- Handgewindebohrer M8 HELICOIL | online kaufen

Sicherheitshalber im Eisenhandel oder dem Lieferanten nachfragen, ich habe es selbst noch nicht gebraucht und den Bekannten kann ich i. M. nicht erreichen.


LG
Wolfgang
und guten Rutsch
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 17:10   #3
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Helicoil ist nur (m.M.) was für Zündkerzen.

Für alles andere benötigt man nur eine Gripzange und neue Stehbolzen.

Ist genug Futter da, dann schneidet man "eine Nummer" größer.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 17:19   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Helicoil ist nur (m.M.) was für Zündkerzen.

Für alles andere benötigt man nur eine Gripzange und neue Stehbolzen.

Ist genug Futter da, dann schneidet man "eine Nummer" größer.
und den größeren Stehbolzen bekommst dann durch das kleinere Loch von der Zündspule ?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 17:19   #5
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Helikoil würde ich wenn nur für Zündkerzengewinde nutzen, ansonsten bevorzuge ich Ensatbuchsen, damit habe ich auch sehr gute Erfahrung bei ausgerissenen Zylinderkopfschrauben gemacht.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 17:26   #6
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
und den größeren Stehbolzen bekommst dann durch das kleinere Loch von der Zündspule ?
Oh Mann....

Sagte ich nicht: "Ist genug Futter da",

BTW kann man auch Stehbolzen auf der einer Seite abdrehen und ein neues Gewinde schneiden.....

Improvisieren ist wohl nicht jedermanns Sache. Nur Ersatzteile verbauen ist doch langweilig.....
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 18:02   #7
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hallo,
Hier mal ein Bild siehe unten. Da sieht man die Stehbolzen und die 2 Gewinde wo die Schrauben der Ventildeckelabdeckung rein gehen.
Stehbolzen ersetzen ist ja dann nicht so schwierig, kann ich ja schon mal bestellen für den nächsten Kerzenwechsel. Ist denn das Teil Nr 7 richtig?
@mad cat
Was sind denn Einsatzbuchsen, gibt es dazu einen link und kann man das selbst machen? Würde mir Spaß machen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ventilhaube-Schrauben-Reihenfolge-Anzugsmoment.jpg (71,4 KB, 38x aufgerufen)

Geändert von gandalf (30.12.2012 um 18:08 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 18:07   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Oh Mann....

Sagte ich nicht: "Ist genug Futter da",

BTW kann man auch Stehbolzen auf der einer Seite abdrehen und ein neues Gewinde schneiden.....

Improvisieren ist wohl nicht jedermanns Sache. Nur Ersatzteile verbauen ist doch langweilig.....
hast du ne Drehbank ? ich schon, aber Gandalf ?

@Gandalf
Nr 7 ist richtig, M6 Stehbolzen oder Gewindestift.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 18:11   #9
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
@mad cat
Was sind denn Einsatzbuchsen
Nicht Einsatz, sondern Ensat google mal.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 18:17   #10
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Drehbank habe ich nicht, wäre ein bißchen übertrieben: lol
Stehbolzen raus und neuen rein, wobei ... ich jetzt nicht weiß ob das Gewinde am Motor oder oben wo die Mutter ansetzt kaputt ist. Man sollte vorher nachdenken: roll
Aber vielleicht kann man da ja auch so Einsatzbuchsen verwenden kann?
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Helicoil Einsatz für Bremssattel Laafer BMW 7er, Modell E32 6 01.11.2011 22:32
Elektrik: Lötschrumpf-Verbinder richtig einsetzen Erich 7er, allgemein: Tipps & Tricks 4 09.12.2008 11:07
Motorraum: Thermostat richtig einsetzen Scheitig BMW 7er, Modell E32 18 15.12.2007 19:54
Karosserie: Wie neue Nieren einsetzen M-Parallel BMW 7er, Modell E38 2 12.06.2007 09:10
Karosserie: An Hossomat: Türschliesszylinder einsetzen Lenae BMW 7er, Modell E23 2 02.06.2007 15:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group