Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2008, 18:50   #1
Schoview
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Neuss
Fahrzeug: derzeitig noch: Mondeo Turnier Ghia V6
Frage 740i neue Kopfdichtung - Hinweis auf teuere Folgekosten?

Hallo zusammen,

bin schon einige Zeit dabei, mich nach einem 740i Faceliftmodell umzuschauen. Habe einen perfekt ausgestatteten Wagen im Auge, der hat allerdings derzeitig 140.000km und vor kurzem eine neue Kopfdichtung bekommen. Ebenso 2 neue Kats.
Ist die Kopfdichtung schon ein Indiz dafür, daß ich mit hohen Folgekosten rechnen muß? Oder sollte der Motor mit der neuen Dichtung ebensolang halten?
Mein Fahrprofil liegt bei <1.000km pro Monat...möchte einfach einen schicken Schlitten für die paar Km im Monat.
Der 728i ist mir zu schwach auf der Brust...

Vielen Dank schonmal für euere Tips

Schoview
Schoview ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 19:39   #2
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

7.40er ist auf jeden Fall schon mal die richtige Entscheidung bei der Motorisierung.

Wenn der Motor mit der defekten Dichtung nicht überhitzt oder sonst irgendwas damit gemacht wurde spricht nichts gegen einen Motor mit neuer Dichtung.

Beschreibe den Wagen doch ein wenig genauer dann kann man dir auch sagen ob der Preis angemessen ist.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 19:51   #3
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Schwer zu sagen..
Ich hab mir auch so ein Kind zugelegt, hatte CO im Kühlwasser und das Wasser ist regelmäßig flöten gegangen. Jetzt sind beide Kopfdichtungen neu, seit 2000 km problemlos. Ist natürlich auch noch keine Strecke...

Ich hatte ein gutes Gefühl vor der Aktion (ich habe ihn selber reparieren lassen), da ich ihn noch mit Defekt Probefahren konnte, und die Maschine klang an sich gesund, kein Wasser im Öl, nur dass ihr Kühlwasser fehlte. Deswegen bin ich das Risiko nach 3x genau Hinschauen eingegangen, ein Risiko war sicher dabei, es hätte auch an Rissen irgendwo im Zylinderkopf, oder schlimmer, im Block liegen können.

Generell stellt sich halt die Frage, warum ging die Dichtung kaputt? Hier ist oft Hitze schuld, und die kann durchaus noch mehr Schäden angerichtet haben. Kann sein, muss aber nicht. Meine Zylinderköpfe sahen nach der Demontage zum Glück noch sehr gut aus (Ventilsitze und so), so dass ich da mal guter Hoffnung bin. Vielleicht war es ja auch ein Materialfehler in der alten Dichtung, aber wie will man sowas herausfinden...
Ansonsten, und das vermute ich bei mir fast, könnte er durch fehlerhaftes Gemisch über lange Zeit thermisch zu stark beansprucht worden sein, denn so ganz perfekt rund läuft er im Leerlauf nicht immer, da bin ich noch bei der Fehlersuche.

Hier sollte man also auf jeden Fall auch NACH der Kopfdichtungsreparatur erstmal sehr aufmerksam checken, ob alles läuft, wie es soll, nicht dass die Kopfdichtung selber schon ein Folgeschaden war.

Oder der Wagen wurde eben sein Leben lang hergetreten wie nochmalwas. Das hielt ich bei mir auch für unwahrscheinlich, da z.B. das Getriebe mit 180000km noch perfekt sanft schaltete.

Das sind halt so die Punkte, die man sich ansehen und überlegen sollte. Bei Deinem Objekt wurde die Reparatur ja schon gemacht. Da würde ich mir jetzt genau anschauen:

- Läuft der Motor nach der Reparatur perfekt und hat er Leistung?
- sieht das Motoröl normal aus, sprich kein Wasser drin?
- verbraucht er Kühlwasser?
- nach Indizien suchen, dass der Wagen "kaputtgetreten" wurde (Getriebe, Fahrwerk)

Wenn Dir dazu und zu weiteren Kriterien nichts merkwürdiges auffällt, würde ich sagen, dass man das Risiko eingehen kann. Aber dass ein Risiko bleibt, damit sollte man sich vorher abfinden.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 08:32   #4
Schoview
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Neuss
Fahrzeug: derzeitig noch: Mondeo Turnier Ghia V6
Standard

Hallo Ihr Lieben,

erstmal vielen Dank für eure schnellen Tips.
Ja ich denke auch, daß ein gründlicher Check ein MUSS sein sollte.
Der Wagen ist eben für meine Vorstellungen perfekt ausgestattet:
740iA, Xenon, 18" M-Sport, PDC, Grünmetallic, Kontursitze Leder Beige, großes Navi, Schiebedach, CD Wechsler und anscheinend sehr gut gepflegt Bj.12/97 140.000km für 7.900,-VB von Privat.
Eine Probefahrt steht noch aus. Werd mal das Thema DEKRA Siegel ansprechen...kostet höchstens 90Euronen, aber das wärs mir wert.
Mal sehen ob der zuckt.

Hat der 740er eigentlich auch nach dem Facelift nur Euro 2?
Gruß an alle

Schoview
Schoview ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 11:47   #5
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Die Frage ist, warum die ZKD neu gemacht wurde? Denn bei der Laufleistung ist es nicht normal, dass die Kopfdichtung oder Kats, einfach mal den Dienst verweigern...

War der Kühler geplatzt (was leider schon fast normal ist! ), und der Gute ist weitergefahren?

Wieviele Vorbesitzer hat der wagen, kann man die Historie nachverfolgen, 140tkm bei fast 11 Jahren ist nicht viel pro Jahr...sollte man auf jeden Fall hinterfragen...

Gruss, Marcello

Achja, und FL haben alle Euro3...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 12:20   #6
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Das kommt meistens vom langen fahren mit defektem LMM,da schmelzen die Kat´s durch zugroße Hitze und dann kommt die ZKD als nächstes,die hält dem großen Gegendruck nicht stand.



Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 bey ebay.at - mit Hinweis auf 7er.com zaunermax eBay, mobile und Co 3 23.09.2005 12:34
Preis für neue Kopfdichtung Stone BMW 7er, Modell E32 7 23.06.2005 11:28
Motorraum: Neue Kopfdichtung und nichts geht mehr!! bmwdriver735 BMW 7er, Modell E32 13 11.01.2005 20:44
Motorraum: Kopfdichtung--brauner Schaum auf der Kühlflüssigkeit Bender BMW 7er, Modell E32 9 27.05.2004 19:56
Ich bin der Neue - von AudiV8 auf 740I ! itsteffen BMW 7er, Modell E38 9 21.12.2002 22:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group