Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2008, 13:03   #1
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard Fahrwerk (KRIESE)

Hallo Jungs ich ich kriege so ein Hals wegen dem Fahrwerk meines E38. Habe sehr viel jetzt darüber gelesen trotzdem werde ich nicht schlauer.

Habe vor ca 3000tkm mir neue Druckstreben und Pendelstützen einbauen lassen,soweit so gut. War jetzt neulich beim Freundlichen da es vorne immer noch Poltert oder klappert.Er hat den Wagen gefahren und ihn von unten angeschaut und sagt, auto sehr gut erhalten(Nix zu finden).
Habe natürlich Spur Sturz einstellen lassen, aber das Auto fährt sich so schwammig, Reifen sind neu höchstens 9000tkm habe sie trotzdem jetzt nochmal auswuchten lassen da ich bei 80km/h ein zittern am Lenkrad festgestellt habe. Was mir aber aufgefallen ist, das dieses zittern nicht immer kommt. DÄMPFERTEST ergab laut ADAC OK.

Kennt jemand im Raum Hamburg einen BMW Fahrwerkprofi
__________________
V8 ist eine Macht aber ein V12 ist mächtiger
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 13:12   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Originalteile?

Und es fehlen da ja noch ein paar Sachen - Spurstangen und die Alu-Querlenker.

Das, was Du bisher gemacht hast, war erst die halbe Miete...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 13:15   #3
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

Ja Orginalteile, habe aber laut Rechnung meines Vorbesitzers eine Rechnung da steht das bei 120 tkm sämrlich Querlenker getauscht worden ist. Aktuell 174tkm

Wir haben schon alles versucht es ist kein Spiel weder an den Buchsen sonst irgendwas.
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 15:42   #4
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Bremst deiner Sauber? Manchmal führen auch verzogene Bremsscheiben zu einem zittern, auch wenn nicht gebremst wird! Das Zittern wird beim bremser allerdings stärker!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 15:44   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Es gibt keine verzogenen Bremsscheiben

Wichtige rist es, ob die Nabe absolut sauber und leicht gefette wurde - das macht extrem viel aus.

Ebenso die Räder sollten auf der Auflagefläche etwas mit Fett versiegelt werden!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 17:38   #6
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

Also beim Bremsen kommt es nicht. Wie schon gesagt das mit dem Zittern kommt eher sporadisch vor. Fahre jeden Tag über die selbe Landstrasse mal zittert es bei 80 dann wiederum nicht. Und das Gepolter ist noch da. Habe mir eventuell überlegt eine Werkstatt aufzusuchen die eine Rütelbank hat.

Spurstange ist ok Pendelstütze neu druckstrebe neu Querlenkerbuchse neu.
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 17:52   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Und die haben das alles ausgebaut und dann geprüft? Und selbst dann können die zwar spielfrei sein, aber eben ausgenudelt.

Hatte auch nirgendwo Spiel, aber trotzdem ist alles bessere geworden
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 17:58   #8
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

Bevor ich irgendwelche Teile aus Verdacht austausche fahre ich zu einer Werstatt mit Rütelbank. Habe gehört das A.T.U. sowas hat. Aber das Thema A.T.U kennen wir ja schon zu gut
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 18:04   #9
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

Natürlich muss ich zugeben das sich die 16 zöller winteralu deutlich besser fahren lassen, als die M-Parallel
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 19:05   #10
|)aywalker
-Multiple Persönlichkeit-
 
Benutzerbild von |)aywalker
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
Standard

Meine Erfahrung kommt zwar vom E39 lässt sich aber vielleicht trotzdem auf dich anwenden.
Es kommt auch ganz auf den Mechaniker an ob er etwas spiel feststellen kann,. Bei mir z.B. hat der Mechaniker vom Freundlichen das Spiel der Spurstange nicht erkannt und Druckstreben und Querlenker (auf beiden Seiten) verdächtigt.
Hab mir trotzdem nochmal eine zweite Meinung eingeholt vom ARBÖ welcher mit dann nur die Spurstange(Mitte) und die Querlenkerbuchse beanstandet hatte.
Laut der Meinung des Mechanikers muss man beim Fahrwerk schon wissen wie man "anreist" um herauszufinden ob da ein bisschen spiel vorhanden ist. Und tatsächlich hatte meine Spurstange auf er Linken Seite ein winziges spiel das sich ziemlich nervig geäussert hat während der fahrt.

Also nur so eine Idee, vielleicht zu einem anderen Mechaniker zu gehen der vielleicht auf diesem Fahrzeug gelernt hat...

Ach ja, Spurstange wurde noch nicht getauscht wa?

Gruß
Michael
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|)aywalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Fahrwerk OSL-XX-279 Suche... 0 29.01.2008 15:58
KF-Fahrwerk Understatement BMW 7er, Modell E38 3 30.10.2006 19:13
Fahrwerk StephanD. Suche... 1 11.08.2004 12:25
Spritverlust, ich kriege bald echt eine Kriese richy BMW 7er, Modell E38 18 17.06.2003 09:27
M-Fahrwerk e36girl BMW 7er, Modell E32 9 07.10.2002 16:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group