


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.04.2003, 12:46
|
#1
|
Gast
|
Reifenproblem / Lenkradflattern
Servus!
Seit einigen Tagen sind die Sommerschlappen montiert.
Conti EcoContact 235/60/16 100W auf Originalfelge.
Bei kalten Reifen habe ich starkes "Lenkradflattern"(ca.80km/h)
das mit steigender Reifentemperatur nachläßt.
Die Reifen habe ich schon einmal bei Conti reklamiert:
keine Abweichungen von den Fertigungstoleranzen gefunden, abgelehnt...
Die Freundlichen der NL München meinen nun, es läge definitiv an den Reifen,
da mit einem anderen Satz aus dem Werk keine Probleme auftreten.
Vorderachse etc. alles ok.
evtl. Bremsscheiben???
Hat jemand Erfahrung mit Conti EcoContact?  
Grüße aus M
Ullih
|
|
|
02.04.2003, 12:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740d und Golf IV GTI
|
Hallo,
dieses Lenkradflattern kann vielerlei Ursachen haben, evtl. sind die Reifen abgefahren ?
Lass sie doch nochmal auswuchten.
Wenn bei einem anderen Satz Reifen die Probleme nicht auftreten, liegt wohl kaum an der Achse. Dann einfach neue Reifen kaufen.
MfG.
Normen
|
|
|
02.04.2003, 13:02
|
#3
|
Gast
|
Die Reifen waren nagelneu, letzten Herbst montiert, dann bei Conti reklamiert...
jetzt nochmals superpingelig kontrolliert/ gewuchtet.
????
Gruß
UH
|
|
|
02.04.2003, 13:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740d und Golf IV GTI
|
Wenn die Reifen nagelneu sind, es aber definitv so ist, dass der Fehler bei anderen Reifen nicht auftritt, konfrontiere Deinen Reifenhändler nochmal damit.
Ansonsten bemüh` Deinen Rechtsbeistand.
MfG.
Normen
|
|
|
02.04.2003, 13:39
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: Z1, 740i (E38)
|
Habe das Flattern auch. Scheint häufiger vorzukommen, da in letzter Zeit mehrere threads in der Richtung hier geschrieben wurden. Dachte daß es bei mir daran liegt daß ich vorne auch 255er fahre... Werde auf 235er vorne umsteigen und dann schauen wir mal...
|
|
|
02.04.2003, 14:54
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ ullih
Sind beide Reifensätze (der Flatternde und der Nichtflatternde) beim gleichen Reifenhändler gewuchtet worden? Ich hatte jetzt den Fall, dass mein bisheriger Reifenhändler ebenfalls "pingelig" ausgewuchtet hat (ich stand daneben und die Maschine zeigte tatsächlich 0.00!), aber es flatterte trotzdem wie wild. Dann noch mal beim BMW-Händler gewuchtet (zertifiziert, geeichte Maschine) und weg war das Problem. Schuld war die falsch justierte Maschine des Reifenhändlers. Als ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, bekam ich eine dumme Antwort und somit ist es jetzt mein ehemaliger Reifenhändler.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
02.04.2003, 16:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
hab die gleichen Reifen drauf, und auch ein leichtes Flattern bei 80 KM/H. Habe aber noch drauf geachtet, ob es bei warmen Reifen aufhört. Hatte mir eher Gedanken über den Kauf von neuen Vorderachsgummis gemacht:(.
Wird sich dann zeigen.
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
02.04.2003, 16:20
|
#8
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
.... also empfehlenswert wäre ....
als erstes den Reifenluftdruck korrekt einzustellen. (plus 0,3 bar zur BMW Empfehlung sagt meine Werkstatt)
Danach bitte folgende Prüfung:
Mit der Hand vorne und hinten gegen die Fahrtrichtung über die Reifenlauffläche streichen....
Spürst Du " Sägezähne" ?
Falls vorne ja und hinten nein bei gleicher Bereifung vorne gegen hinten austauschen.
Lenkradflattern weg ?
Prima...so war es bei mir auch.
Lenkradflattern immer noch da....
Zum Auswuchten fahren. Erstmal statisch und danach am Fahrzeug dynamisch wuchten.
Über die Winterperiode verliert sowohl die Bremsscheibe als auch die Klötze an Masse durch Abnutzung....(oder gewinnt an Masse wenn man beides neu bekommt).
Danach Lenkradflattern weg ? Prima.
Immer noch da.......... es könnte noch an einigen anderen Dingen liegen....das sehen wir dann.
gruß
micky
|
|
|
02.04.2003, 16:36
|
#9
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Ullih
geh mal zu nem auswuchter, der ahnung hat.
letzten herbst, bei meinem 2x wuchten lassen, flattern bei 80, zu nem anderen wuchter: 80gr. unwucht.
wie weiter oben, anschlissend dummen spruch anhören müssen, wäre ja klar, wenn der reifen abmontiert wird
hat er ne unwucht. so ein schwachsinn. jetzt mein ehemaliger!!!!
inzwischen kenne ich den grund:
das rad wurde mit ner leichten kunststoffscheibe auf der maschine "fixiert"  
anstatt mit einer schweren stahlscheibe.
wer bei 80 ein flattern hat, der hat ne unwucht (fast immer)
gruss jürgen
|
|
|
02.04.2003, 17:07
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Wuchten am Fahrzeug
Da die Massen des Antriebs und der Bremsscheiben mit berücksichtigt werden, hilft vielleicht Wuchten am Fahrzeug weiter. Dazu gab es schon mal einen Thread:
Wuchten am Fahrzeug
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|