Hallo zusammen!
Ich habe seit kurzer Zeit (etwa 3 Monaten) endlich einen E38 (740 4,4).
Vor knapp 3000 km hab ich mir eine Autogasanlage von Prins VSI einbauen lassen (gelbe Düsen und MUP- Verdampfer).
Beim kauf lief der Wagen schon nicht besonders gut. Qualmte bis zum geht nicht mehr (
Ölverbrauch)! Kurbewellengehäusemembran gewechselt, schon wars besser.
Lief dann irgendwann mal einwandfrei, allerdings blieb der Ölverbrauch.
Zuletzt lief er wie ein Sack Nüsse und verbrauchte ca. 1 liter Öl auf 700km.
Verbrauch lag in der Regel bei 20 liter Gas.
So entschied ich mich die Ventilschaftdichtungen zu wecheln.
Als ich die Ventildeckel ab hatte, und die Schaftdichtung ohne Abbau vom Zylinderkopf wecheln wollte, dacht ich mir, wenn der Motor schon halb auf ist, dann kannst du die ZKD mit machen.
Ende vom Lied:
Ein Ventil war verbrannt.
Neues gekauft, alles zusammen gebaut, da wollt die Kiste nicht anspringen.
Irgendwann stellt ich fest, dass ich die Nockenwellen auf der Fahrerseite um 180° verdreht hatte, AUTSCH!!!
Wider richtig gestellt, allerdings springt er immer noch nicht an.
Kompression zwischen 3 und 7,5 bar.
Komischer weise ist die Kompression auf der Beifahrerseite wesentlich mießer als auf der Fahrerseite, obwohl die Einstellungen auf der Beifahrerseite hundert prozent passten und passen.
Kann mir evtl. jemand von euch einen Tip geben???
Meine Umfragen ergaben unterschiedliche Diagnosen;
- Zündkerzen rauß und einfach weiter gurgeln bis Kompression aufgebaut ist
- Ventile krumm, d.h. beide ZK runter, Ventile prüfen und ersetzen
Ich weiss nicht mehr recht was ich machen soll
Die Ventile sind ja auch nicht ganz billig!!!
Wer kann mir helfen?
Ich steht kurz vorm Durchdrehen!
Wenn es tatsächlich die Ventile sein sollten, wo kann ich diese günstigherbekommen?
Sollte natürlich keine schlechte Ware sein, da diese ja ausgerechnet auf Grund des LPG betriebs stärker beansprucht werden.
Bitte um Rat!!!
DANKE!!!!!!!!!!