


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.11.2007, 21:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Rest-Heizung - bitte um Tips!
Hallo zusammen!
Jetzt müßt ihr mir bitte mal ein paar Tips geben, denn mich wurmt da eine Kleinigkeit bei meinem 728iA.
Er hat ja diese Rest-Heizung (also wenn man z.B. im Winter den warmen Motor abstellt, dann kann die im Kühlwasser gespeicherte Rest-Wärme noch für ca. 20 Minuten über das Gebläse ausgenutzt werden). Ist also wie so eine "kleine Standheizung", wie ich immer sage.
Mein 520i hat das ebenfalls und da funktioniert das auch wunderbar.
Also das heißt, wenn die Klimaautomatik z.B. auf 23°C eingestellt war, dann hält er wirklich für 20 Minuten diese 23°C und heizt genauso weiter, wie wenn der Motor laufen würde.
Beim 7er jedoch wird die Gebläseluft unmittelbar nachdem ich den Motor abstelle sofort merklich kühler. Wenn ich dann noch sowas wie eine Heizwirkung spüren will, muß ich schon die Temperatur bis zum Maximum (also 32°C) hochregeln. Und beim Fondgebläse kommt sowieso nur kalte Luft raus.
Jetzt hab ich den 7er mal zum Händler gebracht und der Werkstattmeister meinte, man müsse da mal eine Fehlerauslese durchführen.
Das hat er dann gemacht und meinte, es käme diesbzgl. keine Fehlermeldung, weshalb er dem Problem auch nicht auf den Grund gehen kann.
Aber es kann doch nicht sein, daß hier ganz offensichtlich eine Störung vorliegt, man diese aber nicht beheben kann, nur weil das Fehlerauslesegerät nichts anzeigt.
Was kann ich denn in diesem Fall tun?
Für eure Tips wäre ich euch sehr dankbar!
Viele Grüße!
Franz
|
|
|
14.11.2007, 00:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Das Problem kenne ich leider auch. Tritt bei mir aber nicht immer auf. Mal krieg ich Restwärme, mal nicht. Man müsste mal prüfen ob die Pumpe das Wasser umwälzt, sprich - ob sie überhaupt funktioniert. Ist das denn nicht die selbe Pumpe, die das Wasser auch für die Standheizung umwälzt? Die geht bei mir einwandfrei.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
14.11.2007, 06:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Schon sehr seltsam.
Ja, aber den Tip mit der defekten Umwälzpumpe hab ich schon mal bekommen.
Scheint also höchstwahrscheinlich wirklich daran zu liegen.
Ob das jedoch dieselbe Pumpe wie für die Standheizung ist, kann ich nicht beurteilen, da ich keine Standheizung habe. Darum wäre ich eben ganz froh, wenn wenigstens die Rest-Heizung einwandfrei funktionieren würde (wie eben bei meinem 5er). Obwohl ich zwar den 7er im der kalten Jahreszeit recht wenig bewege, wäre es dennoch wünschenswert.
Muß vielleicht mal zu einem anderen Händler gehen und das mit der Umwälzpumpe direkt ansprechen. Denn ich hab ja noch Garantie auf das Auto.
Und es muß doch möglich sein, die Umwälzpumpe auf Funktion hin zu untersuchen, auch wenn das Fehlerlesegerät nicht anschlägt, oder?
|
|
|
14.11.2007, 08:37
|
#4
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy
Das spürt und hört man wenn die Pumpe arbeitet oder nicht,die sitzt links im Motoraum (Fahrerseite).
Schalte deine Heizung ein und greif auf die Pumpe.
Öffne aber zuerst die Motorhaube und klemm etwas in die Lüftungsklappen damit die nicht bei geöffneter Haube verschlossen sind,Dein Gebläse wird´s Dir danken  .
Gruß,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
14.11.2007, 09:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Danke, ich werds mal versuchen.
Hat jemand ne Ahnung, was so eine neue Umwälzpumpe kostet?
Ich müßte sie ja nicht bezahlen, weil Garantie. Aber nur so interessehalber.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|