CAN-Bus Probleme - wie lösen...? Hilfe!
Hallo,
nach anfänglichen diversen Eskapaden in die Tiefen der E38 Elektrik der verschiedenen Baujahre (siehe meinen Problem Thread "EWS") konnten wir den Fehler nun eingrenzen.
Mit geeigneter Diagnosesoftware und jeder Menge Geduld stellt sich offenbar eine schwächliche Can-Bus-Leitung dem Motorstart in den Weg. (1994er 750i E38)
Symptom: Anlasser dreht und dreht, Motor startet nicht.
Im Fehlerspeicher wird dann "Can-Bus-Timeout" (bei AGS) sowie Can-Bus-Kommunikation nicht möglich (bei EML und ABS/ASC) abgelegt - die Meldung "Getriebenotprogramm" erscheint im Display.
Manchmal startet er einwandfrei (und läuft dann auch bestens), so dass der Fehlerspeicher dann leer bleibt. Je mehr Spannung zur Verfügung steht (500A Werkstatt-Batterielader/-starter), desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er fehlerfrei startet. Dennoch ist auch das keine Garantie und klappt nur ca. 5mal. Danach ist der Fehlerspeicher wieder voll mit CAN-Bus Problemen und sperrt weitere Startversuche.
Daher gehe ich von einem Wackelkontakt oder einer angescheuerten Leitung im Can-Bus aus (wäre ja nicht das erste Elektrik Problem dieser Art...). Nun die Frage, die man hat kommen sehen:
Welche Kabel sind es ?! Verbunden sind ja offenbar EML, DME 2x, ABS/ASC sowie AGS.
Wieviele Leitungen hat der Can-Bus? Welche Farben?
Wo entlang liegen sie... gibt es eventuell Stellen, an denen die Kabel erfahrungsgemäß gerne mal Schwachstellen haben?
Für jede Hilfe dankbar...
|