Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2007, 19:12   #1
JoeGunn
Lange weg...
 
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Kiel
Fahrzeug: MB 129
Standard CAN-Bus Probleme - wie lösen...? Hilfe!

Hallo,

nach anfänglichen diversen Eskapaden in die Tiefen der E38 Elektrik der verschiedenen Baujahre (siehe meinen Problem Thread "EWS") konnten wir den Fehler nun eingrenzen.

Mit geeigneter Diagnosesoftware und jeder Menge Geduld stellt sich offenbar eine schwächliche Can-Bus-Leitung dem Motorstart in den Weg. (1994er 750i E38)
Symptom: Anlasser dreht und dreht, Motor startet nicht.

Im Fehlerspeicher wird dann "Can-Bus-Timeout" (bei AGS) sowie Can-Bus-Kommunikation nicht möglich (bei EML und ABS/ASC) abgelegt - die Meldung "Getriebenotprogramm" erscheint im Display.
Manchmal startet er einwandfrei (und läuft dann auch bestens), so dass der Fehlerspeicher dann leer bleibt. Je mehr Spannung zur Verfügung steht (500A Werkstatt-Batterielader/-starter), desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er fehlerfrei startet. Dennoch ist auch das keine Garantie und klappt nur ca. 5mal. Danach ist der Fehlerspeicher wieder voll mit CAN-Bus Problemen und sperrt weitere Startversuche.

Daher gehe ich von einem Wackelkontakt oder einer angescheuerten Leitung im Can-Bus aus (wäre ja nicht das erste Elektrik Problem dieser Art...). Nun die Frage, die man hat kommen sehen:

Welche Kabel sind es ?! Verbunden sind ja offenbar EML, DME 2x, ABS/ASC sowie AGS.
Wieviele Leitungen hat der Can-Bus? Welche Farben?
Wo entlang liegen sie... gibt es eventuell Stellen, an denen die Kabel erfahrungsgemäß gerne mal Schwachstellen haben?

Für jede Hilfe dankbar...
JoeGunn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Exotische Probleme die außer mir keiner hat... beim 750i lösen!!! flori0815 E38: Tipps & Tricks 1 17.03.2007 13:47
Innenraum: Druckknöpfe für Kofferraumverkleidung wie zerstörungsfrei lösen ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 7 06.09.2006 23:00
Karosserie: Wie Nummernschildteil von Heckklappe lösen? egon5 BMW 7er, Modell E38 6 17.06.2006 19:37
Motorraum: Viskoselüfter läst sich nicht lösen wie weiter ? McIntosh BMW 7er, Modell E32 7 29.07.2004 12:55
Elektrik: I-Bus... wie geht Webdiver BMW 7er, Modell E38 3 02.06.2004 21:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group