Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2007, 20:31   #1
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Frage V8 Leistumgssteigerung

Hallo zusammen,hab da mal ne frage:

Ich könnte jetzt eine ansaugspinne mit allem zubehör von einem 4,6liter Alpina B8 m60 bekommen.Weiss jemand,ob das irgendwas bringt,wenn ich sie auf meinen normalen 4liter m60 verbaue(Leistung)? Und wie sieht es mit dem alpina Steuerteil(von dem 4,6l motor) aus,könnte ich das mit meinem Motor kombinieren?
Mir wurde erzählt, dass es was bringt...
Oder ist das schwachsinn???

Danke für eure Meinung!
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 20:36   #2
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

ganz sicher die ausm Ebay...

ganz sicher nicht, iss die gleiche wie im normalen BMW verbaut!

was bringt is ein 4,6l oder 4,8l block mit kolben, und Ventilkopf mit nockenwellen udn ventile, sprich kompletter Alpina motor!

hab ich evtl ende 2008 auch vor!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 00:17   #3
Timo S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timo S.
 
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
Standard

Hallo,

ich baue gerade meinen m60 4.0l mit Alpina Teilen um. Die Ansaugspinne ist die gleiche wie bei allen V8 Motoren. Ich verbaue Nockenwellen, andere Kolben, und das STeuergerät alles vom B11 4,0l. Mit meinem geänderten Ansaugtrackt und dem Fächerkrümmer mit Rennkats und kompletter Auspuffanlage bis hinten raus sind laut Techniker reale 350PS an der Hinterachse. Ist nicht ganz billig aber der Motor danach wie neu und ich hab meine ruhe.

Grüße
Timo S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 01:25   #4
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Am einfachsten wäre ein "Stumpf ist Trumpf" Kompressorumbau. Landeste
bei run 400-440PS, Kosten ca 5000€+ Einbau. Beispielsweise von
esstuning in Skandinavien, gibt aber bestimmt auch deutsche Lieferanten.
Google einfach mal nach 540 supercharged oder kompressor oder mit 740.
Speziell im US-Raum gibts ne Menge damit, meist von DINAN. Optional
anderer Motor/Aufbohren, aber des würde erheblich teurer.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 09:04   #5
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

und was für ein getriebe wollt ihr dann reinmachen? das orginal wird bestimmt keine freude drüber haben
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 12:00   #6
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Das 5HP30 hält ja selbst die 430PS vom B12 aus, denke mal nen aufgeladenen
M60 sollte es auch schaffen. Ist mW so bis 560Nm zugelassen. Und niemand
konstruiert mit Ausnutzung 1. Also bis 600 sollte des halten, regelmäßige
Wartung vorrausgesetzt.

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 12:57   #7
!LT!$
Schaltgetriebebezwinger
 
Benutzerbild von !LT!$
 
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
Standard

Falls ich noch einmal anfange zu bauen, dann kommt der e39 M5 Motor rein!
Insofern mir nicht nen e65 über den Weg rennt den ich zu einem mit Schaltgetriebe umbauen kann
!LT!$ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 13:14   #8
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Naja der M5 Motor ist was feines, nur berichten im M-Forum und in den
m5 Foren viele von anfälliger Technik bei Vanos, Drosselklappen, hohem
Ölverbrauch usw. Und ganz billig is so nen Motor auch nicht.
Ich find die Idee mit dem Kompressor besser, zumal die bedeutend billiger
ist, alsn Umbau auf nen komplett andern Motor.

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 17:56   #9
!LT!$
Schaltgetriebebezwinger
 
Benutzerbild von !LT!$
 
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
Standard

naja für 5000€ hab ich Motor Getriebe und Kabelbaum mehr kosten kommen bei einem solchen Umbau auch nicht. Eventuell noch eine neue Bremsanlage aber die kann man locker aus den "Altteilen" finanzieren.

Was bekommst du bei dem Kompressorumbau? (Kolben, Kurbelwelle, Pleule etc...)

Ich glaube bald nicht der Satz Schmiedekolben für den v12 kostet ca. 3000€
!LT!$ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 18:00   #10
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Bezog sich auf den V8... Da wird nur nen Kompressor aufgeflanscht. Laut den
USA Foren soll es halten... Eigene Erfahrungen hab ich nicht

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group