Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2007, 14:08   #1
Daroo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Daroo
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i 06.97
Standard ----- Standheizung verliert nach 4-6min den Schaltplus----

Problematik schon mal beschrieben:
SH läuft wunderbar an und heizt auch ok. Leider nach 4-6min geht sie aus !!! Warum???
Folgendes ist mittlerweile ausgeschlossen:
-batterie
-SH (wie neu -sicher-, da Garantie)

Interesaant:
Wenn die SH rausgenommen und draussen an einer geeigneten Vorrichtung angeschlossen wird, dann läuft sie WIE NEU ohne Ende (könnte damit ne Wohnung heizen) !!!!
Anschliessend wieder im Auto eingebaut und festgestellt, dass der Kabel mit dem Schaltplus an der SH nach der oben genannten Zeit ausgeht.

frage: Was kann die Ursache für das Ausgehen des Schaltpluses (ca. 12V) sein?
Daroo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 15:21   #2
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Daroo Beitrag anzeigen
Problematik schon mal beschrieben:
SH läuft wunderbar an und heizt auch ok. Leider nach 4-6min geht sie aus !!! Warum???
Folgendes ist mittlerweile ausgeschlossen:
-batterie
-SH (wie neu -sicher-, da Garantie)

Interesaant:
Wenn die SH rausgenommen und draussen an einer geeigneten Vorrichtung angeschlossen wird, dann läuft sie WIE NEU ohne Ende (könnte damit ne Wohnung heizen) !!!!
Anschliessend wieder im Auto eingebaut und festgestellt, dass der Kabel mit dem Schaltplus an der SH nach der oben genannten Zeit ausgeht.

frage: Was kann die Ursache für das Ausgehen des Schaltpluses (ca. 12V) sein?
Vielleicht doch die Batterie oder das Bordnetz, die SH schaltet bei unterschreiten von 11,7 Volt ab, wens die Serienmäßige ist.
Mal mit einem Voltmeter überprüfen
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 16:03   #3
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Zitat:
Zitat von Daroo Beitrag anzeigen
frage: Was kann die Ursache für das Ausgehen des Schaltpluses (ca. 12V) sein?
Vielleicht ist das ja zu banal, aber schaltet die Standheizung nicht immer dann ab, wenn die voreingestellte Innenraumtemperatur erreicht ist? Das sollte bei den jetzigen Außentemperaturen relativ flott gehen.

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 18:39   #4
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Hockeyfreund Beitrag anzeigen
Vielleicht ist das ja zu banal, aber schaltet die Standheizung nicht immer dann ab, wenn die voreingestellte Innenraumtemperatur erreicht ist? Das sollte bei den jetzigen Außentemperaturen relativ flott gehen.

Hockeyfreund
Oder bei über 16 Grad Außentemp. schaltet sie auch nur kurz ein.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 23:52   #5
Daroo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Daroo
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i 06.97
Standard ------------leider nicht------------

Leider muss ich all eure Optionen ausschliessen: haben zusätzlich zur Batterie noch ein Ladegerät angeschlossen (Multimeter dabei); haben Solltemp auf max. gestellt; UND: NIX !!!

Irgendeine Bedingung geht nach der Zeit flöten...wenn einer wüsste wie man das überprüfen könnte.......fängt langsam an kalt zu werden !!!
Daroo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 13:12   #6
Gidi
Mitglied
 
Benutzerbild von Gidi
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-730D (10.2000)
Standard

Hallo Daroo,

leider bist Du nicht alleine mit dem Problem.

Nachdem ich heute auf mein Mädel im Auto gewartet habe und die Standheizung zum ersten Mal ausprobieren wollte, hatte ich leider auch nur ca. 5 Minuten Freude daran.
Selbst der Versuch die Standheizung über das Menü neu zu aktivieren funktionierte nicht. Erst nach weiteren zehn Minuten Fahrt konnte ich diese zu Hause wieder aktivieren. Habe dann aber nicht mehr gewartet, ob sie wieder nach einer gewissen Zeit ausgeht.

Also die Außentemperaturen würde ich eher ausschließen.
Wir haben hier ca. 12°C und die Heizung war auf 22°C eingestellt.
Vielleicht kommt das aber mit den 11,7 Volt hin. Da der BMW seit ca. einer Woche nicht mehr bewegt wurde, dürfte die Batterie nicht mehr ganz aufgeladen gewesen sein?!

Aber das hasst Du ja auch ausschließen können...
hmm... sehr merkwürdig!

Gruß Guido
Gidi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 07:26   #7
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Ich kenn das nur, wenn die Batterie etwas leerer ist, dann geht die Heizung auch schnell aus. Wenn die Batterie einmal voll geladen war, dann klappt's auch mit der Heizung, bis 30min.

Wenn die Batterie ausgeschlossen werden kann, dann tippe ich auch auf die Außentemperatur, dass es schlicht zu warm ist und die Heizung meint, es sei genug.

Vielleicht mal an einem frostigen Morgen ganz früh aufstehen und dann mal versuchen?
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 08:40   #8
Bimmer740i
Cruiser
 
Benutzerbild von Bimmer740i
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Haag i. OB
Fahrzeug: E65 750i (11/2007)
Standard

... ich habe keine Ahnung, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass
sich die SH an den voreingestellten Temperaturwerten orientiert. Das Teil
heizt meinem Gefühl nach einfach volle Pulle und geht dann irgendwann mal
aus.

Ich habe im Auto immer Wohlfühltemperatur 18° eingestellt. Mein
Standardprozedere ist: Von der Wohnung aus mit der FB anschalten, nach
ca. 15 Min von dort wieder ausschalten und das Haus verlassen. Wenn ich
dann am Auto unten ankomme, ist auch der Heizungsnachlauf schon abge-
schlossen und ich fahre los.

Wenn ich sie nun aber erst nach 20 - 25 Minuten abwürge, ist innen eine
brutale Hitze, da müsste man eigentlich auch im tiefsten Winter erst mal
das Fenster aufmachen und lüften.

Ergo glaube ich, dass die voreingestellten Werte wurscht sind oder diese
Funktion bei mir aus welchen Gründen auch immer nicht funktioniert.

Ich bitte hiermit höflichst um fachkundige Belehrung!

Schöne Grüsse
Andre
__________________
E65 750i (Bj. 11/07) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Spritverbrauch durch Tanken und Kilometerzählen ermittelt => genaue Werte!
Bimmer740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 09:35   #9
takko-rann
"Ja" zum 4,4 Liter Auto
 
Benutzerbild von takko-rann
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 28865
Fahrzeug: E39-540i (06.97) und E30-325iC (10.91)
Standard

Moin moin,

ich fahre zwar "nur" einen kleinen BMW, aber bei mir funktioniert die Standheizung auch wie bei Dir beschrieben: läuft 30 Min. und heizt unabhängig von der am MID eingestellten Temperatur.
__________________
Viele Grüße

Dirk
takko-rann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 17:23   #10
Daroo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Daroo
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i 06.97
Standard Es sei euch allen gedankt...

für eure Beiträge...leider ist keiner hilfreich gewesen. Alle Bedingungen, die man Bedienerseits erfüllen kann damit der Ofen heizt sind erfüllt...trotzdem nur 4-6min Freude - dann kalter Hintern.
Aber was solls, lass mich nicht runterkriegen...ciao
Daroo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Standheizung nach- bzw. aufrüsten pille BMW 7er, Modell E65/E66 47 10.11.2013 13:02
Standheizung - Wie den Flammwächter tauschen? HighWheels BMW 7er, Modell E32 12 20.11.2006 10:10
Standheizung vom 735iL in den 750er übernehmen chatfuchs BMW 7er, Modell E32 1 11.06.2005 22:42
Standheizung= Streit mit den Nachbarn?? hilgoli BMW 7er, Modell E65/E66 8 23.11.2004 14:31
Standheizung in den 750er, Kosten ricky750i BMW 7er, Modell E38 3 19.10.2003 18:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group