Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2007, 17:50   #1
Understatement
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
Standard Motor Kabelschächte Ventildeckeldichtung (VDD)

Hallo Leute,

wie Ihr lesen könnt, habe ich u.a. einen 740i, 10/98, also FL. Muß, ja muß nun endlich die VDD erneuern, da das Öl schon in den Kerzenschächten steht und ich praktisch mit einem V6 unterwegs bin. Nun ist das alles machbar. Aber die Kabelschächte, die wollen nicht ab. Im TIS steht: 'links und rechts lösen und nach innen klappen'. Ja, die Muttern lassen sich lösen, aber die Schächte hängen immer noch an diesen Kunststoffsteckern fest, die mit winzigen Klämmerlis für Lillilillilillipuuutis fixiert sind.
Nun die kurze Frage an Euch schon einmal eine VDD gewechselte Recken, die Ihr nicht (alle) Lillilillilillipuuutis seid: Wiiiiieeee bekomme ich die Kabelschächte zerstörungsfrei (!) ab?

Grüße Frank
Understatement ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 20:24   #2
Bleifuß
älteres Mitglied
 
Benutzerbild von Bleifuß
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
Standard Kabelkästen!

Hallo "Understatement"!
Man braucht eine kleine spitze Zange, eine spitze Pinzette und einen kleinen
schlanken Flachschraubenzieher.
Damit kann man mit etwas Geduld die Klammern entfernen, Das erneute
Anbringen ist dann noch kniffliger. Allerdings habe ich diese
Sicherungsbügelchen nicht mehr alle wiedergefunden, weil zwei davon
wegsprangen.
Aber ich denke, dass auf jeder Seite zwei Stück auch reichen.
Gut festgeschraubt, dann rutschen die Stecker bestimmt nicht von selbst raus.
Also schön geduldig stochern, bis die Bügel weg sind. Mit Gewalt würde ich
nichts machen. Kommt zu teuer und arbeitsintensiv, wenn die Stecker abbrechen. Hier im Forum hat zwar mal einer behauptet, man könne den Kasten wegdrücken, die Bügel sprängen dann von selbst davon.
Schlanke Hände sind vorteilhaft, vielleicht kann die Freundin oder
Ehefrau helfen.
Servus "Bleifuß"
Bleifuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 17:11   #3
Understatement
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
Standard

Danke erst mal. Hatte auch gelesen, daß ein Forumsmitglied schrieb, er hätte die Kästen mit leichter Gewalt abgezogen Na, ich denke, ich habe jemanden mit langen dünnen Fingern, der mir helfen kann.

Grüße Frank
Understatement ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 12:16   #4
Understatement
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
Standard

So, Kabelkästen nach langwieriger Fummelei abbekommen. Die Klämmerlis müssen übrigens vor dem Wiederaufstecken der Kabelkästen auf die Stecker. Die Haltenasen der Steckergegenstücke springen auf Grund ihrer konusartigen Form selbständig rein.

Allerdings habe ich noch ein Problem:
Hatte mir die Profildichtungssätze von elring im freien Teilehandel besorgt, auch für das richtige Modell. Nun passen die aber nicht. Die alten Originaldichtungen haben die Nr. 11 12 1436 761 und 11 12 1436 760. Die Nummern konnte ich weder im TIS noch im Internet finden.
Kann mir jemand helfen und die aktuellen Nr. nennen? (DF85815) Also 740, 10/98. Damit ich den endlich wieder zusammenschrauben kann!

Beste Grüße
Frank
Understatement ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 12:25   #5
Sibbenner
Bimmer-Fan
 
Benutzerbild von Sibbenner
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Nähe Bad Kreuznach
Fahrzeug: BMW 735iA (E38/Facelift)
Standard

Zitat:
Zitat von Understatement Beitrag anzeigen
So, Kabelkästen nach langwieriger Fummelei abbekommen. Die Klämmerlis müssen übrigens vor dem Wiederaufstecken der Kabelkästen auf die Stecker. Die Haltenasen der Steckergegenstücke springen auf Grund ihrer konusartigen Form selbständig rein.

Allerdings habe ich noch ein Problem:
Hatte mir die Profildichtungssätze von elring im freien Teilehandel besorgt, auch für das richtige Modell. Nun passen die aber nicht. Die alten Originaldichtungen haben die Nr. 11 12 1436 761 und 11 12 1436 760. Die Nummern konnte ich weder im TIS noch im Internet finden.
Kann mir jemand helfen und die aktuellen Nr. nennen? (DF85815) Also 740, 10/98. Damit ich den endlich wieder zusammenschrauben kann!

Beste Grüße
Frank
Hallo Frank,

bei meinem 735er 10/98 lauten die Nr.:
Satz Profildichtung Zyl. 1-4 Teile-Nr. 11 12 0 034 104
Satz Profildichtung Zyl. 5-8 Teile-Nr. 11 12 0 034 105
Diese beinhalten jeweils innere und äußere Dichtung.

Gummidichtung (16 Stück) 11 12 1 437 395 € 0,66 (stck.)
Gummidichtung (6 Stück) 11 12 1 721 879 € 0,66 (stck.)

Denke Du benötigst die gleichen...

Gruß Eric
__________________
Nur Fliegen ist schöner, als 7er fahr´n...
Sibbenner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 13:00   #6
Bleifuß
älteres Mitglied
 
Benutzerbild von Bleifuß
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
Standard Ventildeckeldichtungen / Nummern

Hallo Frank!
02 Satz Profildichtungen ZYL.1-4 ab 09/1998 11120034104

06 Satz Profildichtungen ZYL.1-4 ab 09/1998 11120034105

Das sind laut RealOEM.com Deine Teilenummern
für Seriennummer DF 85815, 740i 10 / 98
Gib mal Realoem.com im Internet ein, da kannst Du nachsehen.
Die Preise und Bezeichnungen sind englisch aber die Teilenummern
sind die gleichen, wie bei uns.
Servus Emil.

Geändert von Bleifuß (15.04.2007 um 13:06 Uhr).
Bleifuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 07:35   #7
Understatement
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
Standard

Hallo Emil und Eric,

danke Euch für Eure Tips.

Grüße Frank
Understatement ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ventildeckeldichtung peta BMW 7er, Modell E38 2 17.02.2007 22:00
VDD tauschen 750 MadMax67 BMW 7er, Modell E32 0 10.01.2006 13:41
Motorraum: Problem nach wechsel der VDD ivo BMW 7er, Modell E38 6 29.04.2005 20:33
Motorraum: Ventildeckeldichtung wian0011 BMW 7er, Modell E32 7 09.02.2005 02:58
Ventildeckeldichtung 740il BMW 7er, Modell E32 1 21.02.2003 10:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group