


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.04.2007, 05:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740IL
|
Dauerfahrlicht - Abblendlicht laesst sich nicht abschalten
Hallo zusammen!
Ich lebe zur Zeit in den USA und fahre einen 740IL aus '98. Nun ist dieser 7'er mal fuer Canada verkauft worden und hat eine Dauerfahrlichtschaltung. Das heisst, das Licht geht mit der Zuendung an und laesst sich nicht von "Hand" ausschalten. Das hat jetzt eine Xenonlampe gekillt und nach dem Einbau von 2Neuen habe ich jetzt den tollen Effekt, dass nach dem Starten des Motors erst die Eine Lampe flackert und dann ausfaellt, nach ca. 30sec. dann auch die Zweite. Wer kann mein Retter sein und mir helfen, dieses nervige Dauerfahrlicht abzustellen und mit zu gestatten meine Scheinwerfer wieder von Hand einzuschalten. Vielleicht bekomme ich so auch meine neuen Xenonlampen endlich dauerhaft zum leuchten.
BMW hier in USA erzaehlt mir irgendwas von einem Austausch des Lichtschalters in der Instrumententafel. Kann das sein?
Gruesse nach Deutschland
Seattle-Seven
|
|
|
03.04.2007, 06:05
|
#2
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Also am Lichtschalter selbst wirds nicht liegen. Der schaltet das Licht nicht direkt und schon gar nicht jeden Scheinwerfer einzeln. Wenn, dann müssten schliesslich beide Lichter ausfallen - zusammen mit der restlichen Beleuchtung  Der Schalter sagt dem Lichtsteuergerät nur: "mach mal Licht an"
Meine Idee wäre:
- Kontakte in den Steckern des Kabels an den Brennern leicht (mit viel Gefühl!!!) nachbiegen. Damit konnte kürzlich ein anderes Forumsmitglied einen Flackernden und wieder ausgehenden Brenner "heilen"
- wenn das nicht hilft, hat es eventuell die Vorschaltgeräte gegrillt. Soll auch nicht selten vorkommen.
Da Deine beiden Brenner bis zum Wechsel anstandslos funktioniert hatten (mal vom Ausfall des einen Brenners abgesehen), denke ich, dass Du bereits mit dem ersten Punkt wieder glücklich wirst
PS: in welcher Lichtschalterstellung geht bei Dir das Licht an? Ich habe mir extra das Tagfahrlicht vom Freundlichen freischalten lassen. Auf Stellung "0" ist alles aus. Wenn der Lichtschalter auf "Fahrlicht ein" steht, geht bei Einschalten der Zündung das gesamte Fahrlicht an. Bei Zündung "aus" geht auch das gesamte Licht aus. Mein Lichtschalter steht also (bis auf wenige Fälle; z.B. Wasch-Straße) immer in Schalterstellung "Licht an"
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
03.04.2007, 06:53
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740IL
|
Hi SoulOfDarkness,
bei mir ist das alles total komisch. Ich habe die Kontakte bereits "nachgebogen" und alles fuer besten Kontakt getan. Die alten Brenner funktionierten gut bis einer immer oefter mal nach einiger Zeit ausfiehl. Bis er dann garnicht mehr ansprang. Zum Test habe ich die Brenner getauscht, links nach rechts. Der, der rechts nicht ging, ging auch links nicht. Damit war fuer mich klar, dass der Brenner hin ist. Der andere geht auf beiben Seiten klaglos. Die neuen Brenner hatten dann dieses Problem mit dem Flackern und Ausfallen. Daraufhin habe ich die Brenner reklamiert und auch Neue bekommen. Aber bei den ist es der selbe Fehler. Der Lieferant der Brenner behauptet, dass dieser Effekt sich durch die Spannungsunterschiede vor, waehrend und nach dem Motorstart einstellt. Geht mir auch ein. Deshalb will ich gerne das Licht einschalten wenn es mir gefaellt - und zwar mit dem Lichtschalter!
Bei diesem 7'er ist es egal, in welcher Stellung der Lichtschalter ist. Schaltet man die Zuendung an, geht die komplette Beleuchtung incl. Xenon an. Dann startet man den Motor und faehrt. Das Licht geht erst wieder aus, wenn man den Zuendschluessel auf 0-Stellung bringt. Und das nervt mich total!
Danke fuer deine Hilfe
Seattle-Seven
|
|
|
03.04.2007, 08:10
|
#4
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
...Ich habe mir extra das Tagfahrlicht vom Freundlichen freischalten lassen...
|
Aha  ?!?!
Das geht beim E38 also? Was für ein Licht hat man denn dann? Den normalen Christbaum, oder eine besondere Light-Variante? Oder bedeutet das nur, dass sich mit der Zündung ganz profan das Abblendlicht einschaltet? Das wäre dann ja nur was für Lichtmuffel?
Gruß. Mario
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
03.04.2007, 08:40
|
#5
|
" Deutscher Schwede "
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Ljusdal
Fahrzeug: E38-735iA AC Schnitzer(07.98);Saab 900SE(Bj.95)
|
Lichtschalter wechseln
Zitat:
Zitat von hot-iceman-4u
Aha  ?!?!
Das geht beim E38 also? Was für ein Licht hat man denn dann? Den normalen Christbaum, oder eine besondere Light-Variante? Oder bedeutet das nur, dass sich mit der Zündung ganz profan das Abblendlicht einschaltet? Das wäre dann ja nur was für Lichtmuffel?
Gruß. Mario
|
Hi!
Ja man muss den Lichtschalter wechseln lassen um wieder selber entscheiden zu können, wann man das Licht aus- und einschalten will.Ist hier in Schweden das gleiche mit den Fahrzeugen.(zum Glück habe ich ein importierten aus Deutschland, so hatte ich nicht das Problem den Lichtchalter zu wechseln und kann zum Glück selber entscheiden wenn ich es einschalten will.)
Also wenn der Lichtschalter gewechselt ist sollte sich auf jeden Fall das Problem mit dem selber aus- und einschalten wieder lösen.
Gruss Michael
|
|
|
03.04.2007, 12:05
|
#6
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von hot-iceman-4u
Aha  ?!?!
Das geht beim E38 also? Was für ein Licht hat man denn dann? Den normalen Christbaum, oder eine besondere Light-Variante? Oder bedeutet das nur, dass sich mit der Zündung ganz profan das Abblendlicht einschaltet? Das wäre dann ja nur was für Lichtmuffel?
Gruß. Mario
|
Genau so ist es. Der Lichtschalter bleibt halt immer auf "eingeschaltet". Das Licht geht dann ganz normal mit der Zündung an und aus. Vollständig.
Zündung 0 = alles aus
Zündung 1 = Standlicht und Armaturenbeleuchtung ein
Zündung 2 = Fahrlicht ein
Zündung 1 = Fahrlicht aus, Standlicht und Armaturenbeleuchtung weiterhin an
Zündung 0 = alles aus
Wenn ich kein Licht haben will (weil ich nur nen Meter vor fahren will oder grad durch die Waschstraße gezogen werde), mache ich den Schalter vorher einfach auf "0" und das Licht bleibt aus.
|
|
|
03.04.2007, 14:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
versuch es nochmal mit 2 Xenons aus einem anderen Fertigungslos. Ich habe hier auch 2 herumliegen, denen die Zündspannung vom 7er nicht genügt. Im Audi gehen sie eigenartigerweise.
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|