


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2007, 15:45
|
#1
|
Leistung durch Hubraum!
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E39-525iA touring (12.2002)
|
Renault Clio Problem
Hallo leute, ich habe ein Problem.. ich steh auch grade ein bisschen unter Zeitdruck, deswegen fasse ich mich kurz.
Meine Freundin ihr Auto, ein Renault Clio Bj. 92. V4 mit 75PS..
Vor kurzem ist ihre Batterie flöten gegangen - neue gekauft und eingebaut.
Dann ist ihr der Anlasser Hops gegangen - neuen gekauft und eingebaut.
Jetzt ist vor kurzem nach einer kalten! Nacht am nächsten Morgen der Wagen nicht mehr angesprungen, so wie damals als der Anlasser nicht gegangen ist.
Gleiches Spiel: Zündschlüssel drehen, es tut sich nichts, nur das einzige was man hört ist der Magnetschalter der klackt. Kurz vor dem Ende, wo ich mein Auto rauskramen wollte und ihr den Ersatzschlüssel geben will, probier ich es noch mal.
Ich dreh den Schlüssel um, die Karre vibriert.. ich dreh ihn noch mal um, der Anlasser dreht sich endlich, ABER! gaaaaaanz langsam und leise.. ich dreh den Schlüssel immer und immer wieder, bis er seine "Start Geschwindigkeit" erreicht hat; der Anlasser.
Dann ging er an, der Wagen startet wie bisher wie eine Eins. Bis auf diesen einen Tag.
Wie gesagt, Batterie ist neu und geht, Anlasser ist auch neu, nix gebrauchtes!
Muss ich mir gedanken machen, dass sie einen defekten Anlasser verbaut bekommen hat?
Grüße Chris, der wieder bald 7er Fahrer! 
__________________
"Unterbrich niemals deinen Feind,
während er einen Fehler begeht!"
- Napoleon Bonaparté
|
|
|
10.07.2007, 15:56
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
War es vielleicht gar nicht die Batterie oder der Anlasser sondern die Lichtmaschine?
Gruß
Martin
|
|
|
10.07.2007, 16:07
|
#3
|
Leistung durch Hubraum!
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E39-525iA touring (12.2002)
|
Kann die sowas verursachen? Der Anlasser ist ja garnicht gegangen, bis auf den Magnetschalter..
|
|
|
10.07.2007, 16:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Entweder doe Bordspannung für den Anlasser zu gering - oder eben ein Fehler in einer der Leitungen. Massefehler etc. sind ja nicht so selten. Da hilft ein billiges Multimeter schon Wunder!
Gruß
Frank
|
|
|
10.07.2007, 16:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Die LM kann sowas durchaus verursachen, die Batterie wird nicht richtig geladen
und wenn der Wagen in letzter Zeit weniger gefahren wurde fällt das evtl.
gar nicht so schnell auf. Der Magnetschalter tickert dann noch, aber zieht nicht
stark genug um den Anlassmotor einzuschalten. Der alte Clio ist ja nicht so ein
Stromfresser wie unsere 7er beim aktuellen Wetter kommt man nur auf Batterie
recht weit.
Aber der Hinweis auf die Verkabelung ist auch gut, da müssten irgendwo zwei
Massebänder sein, eins von der Batterie zur Karosserie und eines vom Motor
zur Karosserie. Das vom Motor könnte etwas versteckter sein. Schau nach ob
die in Ordnung sind und ob die Schrauben richtig sitzen. Dann Batterie wieder
aufladen und schauen was passiert. Wenn die Masseleitungen nicht richtig fest
sind, dann reicht der Strom zum starten nicht. Einfacher Test: Licht an und
start versuchen. Wird das Licht dunkel ist die Batterie leer oder das Batterieband
lose. Bleibt es hell, ist vielleicht das Motor Masseband lose.
Gruß
Martin
|
|
|
10.07.2007, 16:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
|
Es kann auch sein das sich die Kohlebürsten + und - an den rotor festgeklebt haben wegen der längeren standzeit des anlassers im lager. Ich würde sagen das man weitere probleme nicht erwarten dürfte da sich die verklebten stellen nun freigedreht haben.
Gruss
Peter
|
|
|
12.07.2007, 14:59
|
#7
|
Leistung durch Hubraum!
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E39-525iA touring (12.2002)
|
Ich stand heute auf einer Kreuzung, ganz vorne natürlich, als ich den Wagen abwürgte ( Handschalter suckt wenn man Automatik gewöhnt ist - zum 750er grinst - ) Ich will ihn wieder starten, nichts geht mehr. NADA NULL!!!
Also heute bei meinem Freundlichen, der auch meinen 750er wieder schön gemacht hat, er sagte es sei der Anlasser. Also auf zu ATU da druck machen, da hatte sie den neuen her.
Der checkt den Wagen durch, Starter Kit, ect. alles. Ab dem Starterkit hat dann nicht mal mehr der Magnetschalter funktioniert.
Nur noch ein rauchen ist vom Anlasser gekommen.. jetzt hat sich rausgestellt das sie den Anlasser falsch verbaut hatten und er bei jedem Start Systematisch kaputt gegangen ist.
Tja.. wayne sag ich da nur, ist ein Garantiefall, raus damit und 'nen neuen rein und wenn der Motor oder sonst was dadurch schaden genommen hat - kommt ihr dafür auf!
Ihr hättet sehen sollen, wie schnell der Wagen in der Werkstatt war! xD
Aber danke für eure Hilfe, mal wieder.. auf euch kann man sich verlassen! Auch wenn es mal kein 7er ist!!!
Ihr seit cool und ich hoffe, ich werde demnächst wieder 7er fahren, atm hab ich nur 'ne R6 Schüssel von BMW. 5er =( Egal, ill be back! =)
Bleibt so wie ihr seit, wenn ich wieder da bin und ihr seit anderst, gibts ZUNDER! :>
Grüße aus Freiburg
Und ein fettes Danke!
Euer Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|