


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.02.2007, 11:03
|
#1
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Abgasuntersuchung bestanden aber Ausgleichsbehälter kaputt!
Ich war gestern zu Abgasuntersuchung, und als die erste Bank fast fertig war, machte es nur noch „Zisch“ und der Ausgleichsbehälter war hin.
Schöne Sauerei dachte ich mir nur noch, und hoffentlich hält er die Temperatur noch für die zweite Bank.
Es ging dann, Gott sei Dank, noch gut und alle Werte waren auch sehr ordentlich.
Zu Hause angekommen, die Temperatur hielt sich ja noch im normalen Bereich, habe ich erst mal den Ausgleichsbehälter ausgebaut um nachzusehen ob er es denn auch wirklich war, und nicht irgendwo ein Schlauch.
Dies bestätige dann ein ca. 7 cm langer Riss in der Mitte, quer über den Behälter.
Gut, es ist uns ja hinlänglich bekannt das der Kühler und der Ausgleichsbehälter wohl nicht die langlebigsten sind, aber ich frage mich trotzdem wie ein Behälter denn einfach so platzen kann, und so marode schien mir das Material gar nicht zu sein.
Müsste da nicht vorher das Sicherheitsventil im Deckel öffnen?
Na ja, egal, gleich kommt ein neuer rein und dann schaun mer mal ob sich wie bei vielen hier, der Kühler auch noch verabschiedet.
Vielleicht fällt jemanden von Euch noch eine andere Ursache außer Materialermüdung ein, die ich mal checken sollte.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
06.02.2007, 11:10
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Die Ausgleichsbehälter sind nicht die Langlebigsten.
Und die Ventile vom Deckel öffnen nicht immer so, wie sie sollten....
|
|
|
06.02.2007, 11:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
sollte man evt hin und wieder, vorsorglich, die deckel wechseln?? sind diese evt für das kühler sterben schuld?
__________________
|
|
|
06.02.2007, 12:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Gab' doch auch einmal einen Rückruf wegen der Deckel oder irre ich mich da ?
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
06.02.2007, 12:36
|
#5
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von rednose
Gab' doch auch einmal einen Rückruf wegen der Deckel oder irre ich mich da ?
|
Von einem Rückruf der Deckel weiß ich nichts. Vielleicht war es ja vor meiner 7er Zeit.
Zitat:
Zitat von huskimarc
sollte man evt hin und wieder, vorsorglich, die deckel wechseln?? sind diese evt für das kühler sterben schuld?
|
Ich werde ihn auf jeden Fall mal mit wechseln, die ca. 12 € sind dann bestimmt nicht verkehrt angelegt und machen den Kohl auch nicht mehr fett. 
|
|
|
06.02.2007, 12:40
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
der rückruf betraf meines wissens nach nur den E32...
mfg Benni
|
|
|
06.02.2007, 12:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
stellt sich nun die frage ober die kühler durch die hitze kaputt gehen oder durch zuviel druck...
|
|
|
06.02.2007, 13:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Die Ausgleichsbehälter gehen durch die Mischung aus beidem kaputt. Zum einen die normale Materialermüdung durch das heisse Wasser und dann noch der Druck. Irgendwann platzt das Ding mittig einfach auf. Ging mir genau so. Ich stand noch daneben in unserer Tiefgarage in der Firma. Nachdem der dann gewechselt war, ging mir 2 Wochen später der Kühler kaputt. Wenn Dir die 114€ (bei Autokühler Pütz - siehe Tipps & Tricks) nicht weh tun, dann lege ihn Dir zu und tausche ihn direkt mit aus. Das System ist dann eh einmal ohne Kühlwasser und entlüften musst Du auch. Dann wäre es nur ein Arbeitsgang. Bei mir ging er Samstag Nachmittags kaputt, so daß ich keinerlei Möglichkeiten mehr hatte, ein Ersatzteil zu bekommen.
Gruß,
Markus
|
|
|
06.02.2007, 14:08
|
#9
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Die Ausgleichsbehälter gehen durch die Mischung aus beidem kaputt. Zum einen die normale Materialermüdung durch das heisse Wasser und dann noch der Druck. Irgendwann platzt das Ding mittig einfach auf. Ging mir genau so. Ich stand noch daneben in unserer Tiefgarage in der Firma. Nachdem der dann gewechselt war, ging mir 2 Wochen später der Kühler kaputt. Wenn Dir die 114€ (bei Autokühler Pütz - siehe Tipps & Tricks) nicht weh tun, dann lege ihn Dir zu und tausche ihn direkt mit aus. Das System ist dann eh einmal ohne Kühlwasser und entlüften musst Du auch. Dann wäre es nur ein Arbeitsgang. Bei mir ging er Samstag Nachmittags kaputt, so daß ich keinerlei Möglichkeiten mehr hatte, ein Ersatzteil zu bekommen.
Gruß,
Markus
|
Hallo Markus,
das war zu spät, habe den Ausgleichsbehälter gerade in der Mittagspause eingebaut und neu befüllt. Wenn auch erstmal nur mit Wasser.
Ich hoffe doch das der Kühler noch ein wenig hält, denn ich will erst mal sehen was der der TÜV so alles behoben haben will.
Danach geht es daran den Kühlkreislauf zu überarbeiten, habe so einige Kühlschläuche gefunden die sich nicht mehr so toll (teilweise porös) angefühlt haben.
Hattest Du denn bei Dir damals den Deckel mitgetauscht?
|
|
|
06.02.2007, 14:32
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Hattest Du denn bei Dir damals den Deckel mitgetauscht?
|
Ja. Ich habe den Ausgleichsbehälter komplett mit Deckel getauscht.
Gruß,
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|