


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.12.2006, 15:49
|
#1
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Leistungsverlust bei Vollgas und hoher Drehzahl
Ich will der Sache jetzt nochmal genau auf den Grund gehen und bitte daher um die Hilfe aller Fuffi-Fahrer (die sich mit ihrem Gefährt auskennen)
Symptom:
- bei Vollgas fühlt er sich mit steigender Drehzahl zugeschnürt an.
- untenrum beschleunigt er fast besser als mit hoher Drehzahl.
Meine Vermutung:
- Es scheint etwas mit der Benzinversorgung zu tun zu haben
- Spritpumpe schliess ich spontan aus, weil er sonst normal läuft und die auch keine Geräusche von sich gibt. (hatte mal nen defekt an der Spritpumpe am m60b40 und da gibt die Karre kein Ton mehr von sich)
- Benzinfilter hab ich noch nicht geschaut, sind die hinten im Kofferraum (hat doch zwei Pumpen und somit auch zwei Filter oder?)
- Gibt DIE berühmte Leitung, die gern verdreckt oder ähnliches? Dann brauch ich nicht stundenlang suchen im Motorraum wo du eh nirgends ran kommst.
Vielleicht bin ich ja auch komplett auf dem Holzweg mit meiner These, lass mich dann gern eines besseren belehren. Kat schliess ich aber auch aus falls mir einer damit kommt. Die scheppern nicht und sind damit wohl auch noch gut.
Vielen Dank im Voraus schonmal an alle, die sich an der Fehlersuche beteiligen
alle anderen sind doof 
|
|
|
27.12.2006, 16:17
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Kuala Lumpur
Fahrzeug: 850CiA
|
Hi,
ich hoffe das "Verwahrlost aber frei" bezieht sich nicht auf dein Auto
Da fallen mir :
1. BenzinFilter
2. Luftfilter
3. Die Zündverteiler / Kerzen
4. Wenn der Motorraum "Verwahrlost " sein sollte - alle Luftschläuche
5. Benzinpumpe , die schafft bei VOLLLAST den Druckaufbau evtl nicht
6. Einfach nur Winterreifen drauf
Gruss
Artur
|
|
|
27.12.2006, 17:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Vielleicht die Kat's 
|
|
|
27.12.2006, 20:01
|
#4
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von werty
Vielleicht die Kat's 
|
 du hast mein erstes Posting nicht ganz durchgelesen, erwischt
@Artur: Nee, nur ich bin verwahrlost  beim Auto kämpf ich mit allen Mitteln gegenan...
Zu:
1. Sitzen die hinten bei der Pumpe?
2. Schau ich morgen früh mal nach.
3. Wird wohl etwas aufwendig mit meinen bescheidenen Mitteln (oder doch nicht?)
4. Nöö isser nicht
5. Wie überprüf ich ob die voll funktionsfähig ist.
6. Stimmt ich hab Spikes drauf und ohne Schnee können die natürlich keinen Grip aufbauen. 
|
|
|
27.12.2006, 20:08
|
#5
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Arthur
Zündverteiler
wo soll der denn sein
@Saschko51
 Drehzahlbegrenzer, abgeregelt
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
27.12.2006, 20:25
|
#6
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
@Saschko51
 Drehzahlbegrenzer, abgeregelt
|
Wie jetzt
Ich red allgemein von der Beschleunigung...
Ab 3500U/min merkst du richtig, dass er frei drehen will aber nicht kann. Die Drehzahl steigt dann trotzdem weiter aber es drückt einfach gesagt nicht im Gesicht  (oder wie soll ich das besser beschreiben)
|
|
|
27.12.2006, 20:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Saschko51
|
 vielleicht sind sie's doch 
|
|
|
27.12.2006, 21:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Sag mal, was fuer Laufleistung hat Dein Wagenchen hinter sich? Wenn es ueber 150000 Km sind, dann tippe ich auch auf die Pumpe. Mein 740er haette mal genau gleiche Symptome und es war die Pumpe...
|
|
|
28.12.2006, 18:35
|
#9
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
220 tkm hat er gelaufen. Beim 540i ist mir die Pumpe schonmal abgeraucht und da ist er nichtmal mehr angesprungen.
Sollte es doch eine der Pumpen sein, wie kann ich denn testen ob die kaputt sind? Ich kauf ja jetzt nicht für ein paar hundert Euro neue Pumpen und nachher waren die es nichtmal. 
|
|
|
28.12.2006, 19:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Saschko51
Sollte es doch eine der Pumpen sein, wie kann ich denn testen ob die kaputt sind?
|
Die Pumpe muss einen bestmmten Drueck aufbauen koennen, was aber bei "halbtoten" Pumpen schwer zu messen ist. Ordentlich kann Mann das wahrscheinlich nur in ausgebauten Zustand prueffen. Am besten waere eine gebrauchte vom Schrotti holen und wenn nach Wechsel alles wieder ok ist, erst dann sich fuer eine neue entscheiden...
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|