


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.08.2006, 16:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Bobenheim-Roxheim
Fahrzeug: BMW 740i E 38,Kawasaki Z 1000
|
Schnautze voll
 So jetzt reicht mir mein 7er langsam.
Vor zwei Monaten geht mitten in der Nacht die Benzinpumpe kaputt.
Am Samstag auf der Autobahn bricht der Kühlerstutzen ab.
Und heute abend komme ich zum Auto und nichts geht mehr ?
Ich erst mal die Batterie überbrückt und er läuft wieder aber jetzt brennt die ABS und ASC Lampe geht auch nicht mehr aus beim fahren.
Habe jetzt mal das Ladegerät angschlossen und mal sehen was er morgen früh macht.
Hat jemand einen Tip was das sein kann ?
Gruß Peter
Geändert von Peter740i (02.08.2006 um 17:19 Uhr).
|
|
|
02.08.2006, 17:09
|
#2
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Hi Peter,
die Sachen die Du hier aufzählst haben ja schon die meisten hier durch.(inkl.ich)Das sind ja nun wirklich noch keine großen Probleme sondern eher Schwachstellen des E38.
Zum ABS und ASC  ahr mal den Fehlerspeicher auslesen und lass die Fehler löschen.Könnte mit Minderspannung zu tun haben.
Gruss Silvio
|
|
|
02.08.2006, 17:12
|
#3
|
BMW 725TDS
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Heiligenkreuz a.W
Fahrzeug: 725 TDS
|
das ist normal!
Hatte ich auch schon alles! Bitte Batterie beim laden nicht angeklemmt lassen!
Wenn die Batterie voll ist sind die Kontrolleuchten auch wieder weg!
|
|
|
02.08.2006, 18:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Ganz normal, was meinst Du wieso ich das alles gewechselt habe,
bevor es kaputt ging, ich möchte nicht stehen bleiben.
|
|
|
02.08.2006, 18:43
|
#5
|
Gast
|
Probleme
Das sind doch alles keine Probleme alles Kleinkram, tststs. Warte mal ab wenn es richtig losgeht... hahaha
Benzinpumpe hat hier doch schon fast jeder gewechselt und das die Batterie nach so vielen Jahren mal gewechselt werden muß, na ja ist auch nicht unüblich. Der Rest sind scheinbar Folgeerscheinungen. Hätte dich auch noch schlimmer treffen können, anstatt der Batterie hätte es auch die Lima sein können. Diese habe ich vor ein Paar Monaten bei mir auch gewechselt.... Von den anderen Auswechslungen mal abgesehen.... Der Siebener ist eben ein Fass ohne Boden mit Charme
Grüße ab1966
|
|
|
02.08.2006, 19:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Hallo Peter740i,
also das mit der ABS und ASC Leuchte kenne ich. Habe ich gerade selbst mehrfach erlebt. Ist ein Problem von Unterspannung. Bei mir ist die Batterie hin.
Übrigens, wenn die beiden Leuchten an sind, ist bei mir zusätzlich der Tempomat ohne funktion. Ich kann ihn zwar einschalten (SAchalter in der Holzblende), aber er funktioniert nicht.
Also, prüf mal deine Batterie. Meist gehen die Lampen aus, wenn du eine Zeit gefahren bist und das Auto dann kurz ausschaltest. Das ging bei mir mal nach 5 Minuten, mal erst nach 20 Minuten. Ist halt ein Bimmer, der ein gewisses Eigenleben hat.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
02.08.2006, 20:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Linz (Österreich)
Fahrzeug: BMW 730D (E38 - 02/2000), BMW 730I (E38 - 06/1995)
|
Re:
Ich hab auch in meiner e38 ära ein ganzes arsenal an teilen in meine 2 E38 austauschen müssen:
Thermostat,2 anlasser,querlenker,druckstreben,bremsscheiben,ben zinpumpe,2 batterien,kühler,servo schläuche,stossdämpfer..usw.
Also wenn ich BMW wäre würde ich alleine von dem verkauf der ersatzteile leben können!
Trotzdem hat der E38 stil und ist ein einzigartiges auto. 
Bei mercedes ist es ja das selbe.Bei dem muss ja auch fast das halbe auto getauscht werden.
Was ich bemerkte ist das meine mutter mit ihrem Renault Clio 3 mal besser davonkommt als ich.Ich habe ihren Clio in ersatzteilen schon 2x gekauft.Sie hat bis jetzt nur verschleissteile gewechselt,fährt aber genausoviel wie ich...
HMM....
MENKI
|
|
|
02.08.2006, 21:21
|
#8
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
hi
Sind halt alles alte Autos unsere 7er, schön aber alt
Lies das mal hier,Fiat Multipla 19jtd
Türdichtung rausgefallen-kleines Seitenfenster verloren R+L  Rost an den Türkanten,Ölverlust ungefähr 8x deswegen in die Werkstatt und immer mehr Ölverlust- Turbo kaputt-Rost an mehreren Stellen-Wischermotorachse gebrochen-quitschen hier und klappern da und und und kein Ende in Sicht, nach 7 monaten mit 14000km hat der Händler den Wagen zurückgenommen und wir haben dann das Facelift Model genommen ,ist jetzt viel besser ausser eines kleinen Ölverlustes, hat ja auch schon 18000km
OK ihr werdet jetzt sagen ist halt nur ein Fiat, hat aber trozdem 22000€ gekostet und dann ist es ärgerlich diese Probleme bei einem Neuwagen.
Aber bei meinem 11 Jahre alten 7er ärgern mich soche Dinge weniger, ist bei anderen Marken in dem Alter nicht anders.
__________________
Mfg Laurent
|
|
|
03.08.2006, 01:37
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
wenn mich ein auto wie der 7er nach über 10 jahren alter trotzdem noch begeistert und mir mehr spaß macht als sein 3 jahre alter vorgänger (530dA voll), dann verzeih ich ihm auch seine reparaturen und macken...
von der gesparten abschreibung eines neuen bmws oder dessen leasingraten, kann man viel reparaturen pro jahr machen lassen...
|
|
|
03.08.2006, 13:41
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Meldorf
Fahrzeug: 740iA E38 mit Prins VSi
|
Mahlzeit!
Also eine neue Einspritzpumpe habe ich bei meinem 740er auch schon eingebaut! Vom Kühlernippel habe ich hier im Forum schon oft gelesen und zum Deinem Problem mit der ABS/ASC Kontroll kann ich folgendes berichten:
Das Problem trat bei meinem Auto im Februar die ersten paar Male auf, nachdem ich die Zündung ausgemacht habe und wieder gestartet habe war alles wieder gut...  Das ganze ging über 3-4 Tage. Dann Ruhe bis Ende März. Da waren die Kontrollen wieder da und auch Zündung ein/aus brachte nichts. Ging einher mit "ABS-Rubbeln" beim der ersten, selbst leichten, Bremsung. Zeiger der Km/H Anzeige "hüpfte" auf- und ab oder viel total ab, Tempomat ausgefallen, Wischer ausgefallen, Daten im BC durcheinander.  Fehlerspeicher ausgelesen -> Drehzahlfühler hinten links defekt/verdreckt/verdreht.  Habe zu dem Zeitpunkt nichts weiter unternommen weil ich mein Auto im April erstmal stehen lassen mußte (Rennlizenz "verlustigt")...  Im Juni wars dann wieder soweit - Bimmer durfte wieder bewegt werden!  Und die Kontroll-Leuchten gingen bis heute nicht wieder an!!!
Schöne Grüße
Michael
__________________
Auch Vegetarier beissen nicht gerne ins Gras!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|