Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
gebrauchter Motor fürn Diesel ist fast unmöglich zu bekommen. Hab mal nachm 4L d rumtelefoniert. Alle üblicherweise gut bestückten Quellen haben abgewunken.
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
Hallo,
such Dir einen guten Motorinstandsetzer und lass den Motor reparieren.
Sollte um einiges günstiger werden und dann weis man was man hat.
Gruß RK
vielen Dank für die Unterstützung und Eure Tips.
Habe mich letztendlich dazu entschlossen einen Austauschmotor vom Freundlichen einbauen zu lassen. Kostenpunkt inkl. Einbau und Märchensteuer ca. 9500 Teuronen.
Habe auch nochmal mit der Kulanzabteilung von BMW gesprochen. Ergebnis: Auto 6 Jahre alt; 160000 km auf der Uhr ---> keine Kulanz. Das ganze bei Kurbelwellenlagerschaden der Oberklasse mit dem von BMW selber so in den Himmel gehobenen Diesel Technik. Wirklich ein Schande für einen Motorenhersteller.
Mein persönliches Resumee aus der Sache ist ganz klar: Wer einen BMW der älter als 3 Jahre ist und mehr als 100000 km auf der Uhr hat noch von BMW warten läßt kann sein Geld auch gleich wegwerfen. Dummerweise bin ich in der Vergangenheit davon ausgegangen, dass ich durch die Vergabe der Arbeiten wie Ölwechsel und Inspektionen an BMW nicht nur zur Werterhaltung des Autos beitrage sondern auch im Schadensfall bei BMW auf eine vernünftige Kulanzregelung hoffen kann.
Zukünftig wird BMW mit mir kein Geld mehr verdienen. Ich bin daher auf der Suche nach einer zuverlässigen freien Werkstatt in der Nähe von Ulm. Für Tips wäre ich Euch dankbar.
Wenn Du dein Geld nicht weiterhin BMW in den Rachen werfen willst, fang gleich damit an und lass den Motor in einer Instandsetzungswerkstatt reparieren.
Das ist um EINIGES günstiger als die 9500 für den Tauschmotor, und Garantie hast Du darauf auch.
Wenn Du dein Geld nicht weiterhin BMW in den Rachen werfen willst, fang gleich damit an und lass den Motor in einer Instandsetzungswerkstatt reparieren.
Das ist um EINIGES günstiger als die 9500 für den Tauschmotor, und Garantie hast Du darauf auch.
Gruß, Andreas
Glaube ich auch! Würde denen nicht die Kohle Schubkarrenweise in den Rachen schmeißen!
Ich würde den Motor ebenfalsl nicht für 9500€ von BMW tauschen lassen. dafür bekommts ja schon FAST nen neuen 730d. Lieber Motor reparieren. Kommt dich wesentlich günstiger.
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
@ mkdblau
Hallo mkdblau,
nur eine kurze Frage: Weißt Du den eigentlich schon was genau bei Deinem Motor defekt ist und wie stark die Teile beschädigt sind?
Hauptlagerschaden sind eigentlich sehr sehr selten. Dann eher Pleuellager. Die meisten Pleuellager sind Dreistofflager und wenn Du es im Anfangsstadium gemerkt hast ist eventuell die KW noch nicht irreparabel beschädigt.
Die Markenwerkstätten trauen sich meist nicht mehr an irgendwelche Motorrep. ran, da heißt es immer Austauschmotor . Da sind die freien Motoreninstandsetzer um einiges besser (da mehr Fachkompetenz in diesem Bereich). Außerdem ist die Rep. dafür dort auch günstiger zu haben. (mit der GLEICHEN Garantie wie beim Freundlichen).
Habe schon mehrfach Motoren überholt und war immer um einiges günstiger als der Austausch oder Teilemotor beim Markenhändler. Letzte Aktion war ein 525 TDS mit Motorschaden (heftiger Pleuelschaden da der Vorbesitzer noch 30km bis zur nächsten Raststätte gefahren war).
Also war ein Pleuel, Kurbelwelle, neue Hauptlager / PLeuellager, Dichtungen, ZKD etc. fällig.
Kosten gesamt ca. 1.500,-€ für die Teile (Pleuel war aber gebraucht weil BMW die nur im ausgewogenenen Satz verkauft).
Zusammenbau / Einbau selbst erledigt
Der Freundliche wollte mind. 6.500,-€ für die Aktion haben.