


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2006, 10:26
|
#1
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Unfall - Preis Instandsetzung?
Gestern des Nachts passierte mir der Alptraum jedes Autofahrers.
Ich fuhr durch eine Straßenbaustelle, in der Hoffnung schneller auf die Umgehungsstraße zu kommen. Doch leider ging es nicht weiter, und beim Zurücksetzen passierte Folgendes:
(Zur Zeit des Unfalles war es stockdunkel, nicht dass jemand an meinen Fähigkeiten zweifelt...)

Jetzt der Status meines Autos:
Hinten rechts: Spur und Sturz sehr verstellt.
Vorne: Lenkrad muss um ca 60° nach links gedreht werden um geradeaus zu fahren.
Allgemein:
Leichte bis mäßige Kratzer am Unterboden,
Rücklichter und DSP gehen nicht mehr
Heute ist bei uns Feiertag, morgen werd ich ihn zum Freundlichen bringen.
Fahren braucht man aufgrund der Fahrwerkseinstellung nicht mehr (außer langsam zum Freundlichen).
Was wird mich die Instandsetzung -grob über den Daumen gepeilt- kosten?
Mfg,
the_bob
|
|
|
15.08.2006, 10:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Tönt nach gebrochener Vorderachse.
Hinterachse ?
Preise zu nennen ist mehr als Raten, aber es ist sicher
ein paar Tausender die hin sind.
|
|
|
15.08.2006, 10:52
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Tönt nicht wirklich nach gebrochener Vorderachse....
Dem Bild nach zu urteilen hat hinten rechts die Radaufhängung gut was abbekommen.
Da ist klar, dass das Lenkrad sehr schräg stehen muss, damit Du noch einigermaßen geradeaus fahren kannst.
Bist Du da nur in den Graben gefahren, oder vorher noch kräftig über was drübergeseppelt?
Mit ein wenig Glück wirds nicht so teuer werden.
|
|
|
15.08.2006, 11:01
|
#4
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@red.dragon
ich sehe leider kein Bild.
Woran liegt das denn schon wieder
|
|
|
15.08.2006, 11:11
|
#5
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Über die Verkehrsinsel bin ich kräftig drübergeseppelt.
Macht sich auch durch Kratzer an der Heckschürze im unteren Bereich bemerkbar.
Gebrochen hat die Achse (auch wenn ich mich im Laienstatus bewege) nicht ausgesehen.
Um n paar Tauis werd ich wohl nich drumherumkommen, ich hoff nur nicht allzuviele...
@Reinlandpfalz:
Das kann auch am Server liegen, auf dem ich das Bild gehostet hab.
Im Anhang ist es nochmal zu finden.
Mfg,
the_bob
|
|
|
15.08.2006, 11:28
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Wenn die Airbags nicht ausgelöst sind, dann war es nicht sehr schlimm!
Läßt du das ganze bei BMW reparieren, wird es dich ca. 3000€ kosten! Laß es in einer freien Werkstatt machen, bist mit höchstens 2000€ dabei.
Mein kollege hatte einen viel heftigeren Unfall auf der Autobahn, er ist in einer Baustelle auf diese Betonabsperrung aufgefahren, ist komplett abgehoben, fast seitlich überschlagen, ist dann wieder aufgekommen, die Seitenairbags sind aufgegangen, Warnblinklicht an, Motor aus. Ende vom Lied: 4500€
Ihm ist dabei sogar die Motoraufhängung gebrochen...
Also so schlimm ist es ja bei dir nicht...
|
|
|
15.08.2006, 11:31
|
#7
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von the_bob
Heute ist bei uns Feiertag, morgen werd ich ihn zum Freundlichen bringen.
Fahren braucht man aufgrund der Fahrwerkseinstellung nicht mehr (außer langsam zum Freundlichen).
|
Hast du keine freie Werkstatt deines Vertrauens in der Nähe?
Bei so großen und vor allem ungewissen Reparaturen kann sich das schon richtig bemerkbar machen. Frag doch mal Forumsmitglieder aus deiner Nähe.
|
|
|
15.08.2006, 11:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Hallo the_bob
1. War das eine öffentliche Straße? Wenn ja, gut.
2. War das eine Baustelle? Wenn ja, auch gut.
War die Baustelle gesichert? Wenn nein, sehr gut, denn dann kannst du eventuell den Schaden über die Versicherung der Baufirma abrechnen lassen, denn Baustellen müssen immer noch abgesichert sein. Wenn nicht abgesíchert, trägt die Baufirma zumindest ein Mitverschulden.
Also, dringend prüfen.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
15.08.2006, 11:45
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Mal ehrlich, wenn ich nix sehe (öhm, Licht + Rückfahrlicht hattest aber an?) setzt ich doch nicht zurück?
So ein Experte is mir übrigends letztens vorne reingedonnert.
Verständnisslose Grüße
Tom
PS: Sei froh das da niemand stand
|
|
|
15.08.2006, 11:55
|
#10
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@tomgos,
er sagt doch, "Abkürzung durch eine Straßenbaustelle" Die war bestimmt nicht für den Autoverkehr zugelassen, also gesperrt.
Also rückwärts über die Plasterbausteine, welche eine Verkehrsinsel werden soll. Klar, dass da am Boden und Hinterachse was dran kommt. Schätze mal, dass da einige teile der Hinterachse ersetzt werden müssen.
garantiert ist auch die rechte hintere Alufelge defekt, weil sie einen Schlag jetzt hat, bitte prüfen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|