


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.05.2006, 15:30
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2004
Ort: Wörth
Fahrzeug: 730D 193 PS
|
Mängelerfahrung am 730d e38? Wer?
 Hallo leute fahre einen 730d mit 193PS Baujahr 11/2000 mit 155000Km.Nun ist mir die ansaugbrücke während der fahrt einfach an der naht aufgerissen.Vor 10 000KM ist mir auch der Anschlussflansch vom Kühlschlauch an Motor kaputt gegangen.Ebenfalls hat es nach einen Tag eine Benzinleitung die sich am Druckspeicher befindet austauschen müssen da es heir benzin verloren hat. Was habt ihr für erfahrungen gemacht?Was ist bei euch bei wieviel KM kaputt gegangen? gibt es irgendwo eine liste indem alles aufgelistet ist?Damit ich weiss was noch auf mich evtl. zukommen könnte. Mail an Chat69@web.de Grüsse haGalip
|
|
|
07.05.2006, 17:46
|
#2
|
der Uckermärker
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: Wesseling
Fahrzeug: Honda CRV Hybrid
|
Der Tourbolader geht auch gerne kaputt.
michael
|
|
|
07.05.2006, 18:22
|
#3
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Der Turbolader geht sogar sehr gerne kaputt!
MfG
Jo
|
|
|
07.05.2006, 18:42
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Ovelgönne-Großenmeer
Fahrzeug: E66-740i (09/06)
|
Die Injektoren sind dann auch eines Tages fällig....
Viele Grüße aus dem sonnigen Oldenburg,
Uwe
|
|
|
07.05.2006, 21:37
|
#5
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Und der Luftmassenmesser.
|
|
|
07.05.2006, 22:03
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Mängel?
Hallo!
Jetzt muß ich aber auch mal eine Lanze für den 730d brechen. Klar, können technische Komponenten den Dienst versagen. In erster Linie hängt es aber wohl von mangelnder Wartung oder falschem Umgang mit Turbomotoren ab.
Ich hatte bisher KEINE Mängel an meinem 730d aus 06/2000 (193 PS). Seitdem ich festgestellt habe, dass mein angeblich "Serviceheft gepflegter" Wagen einen total verdreckten Luftfilter inne hatte, den die BMW Werkstatt wahrscheinlich noch nie gewechselt hatte, mache/warte ich nun alles selbst!
Habe den Wagen im Mai 2005 aus 1. Hand mit 146.000 km erworben und bin seither (drei Monate Winterpause!) über 30.000 km problemlos damit gefahren. Meine Probleme mit der Durchzugsschwäche resultieren aus der schon erwähnten mangelhaften Wartung beim BMW Service. Nun ist wieder alles paletti.
Und: Turbomotoren immer schön LANGSAM WARM FAHREN und dann erst Vollgas geben und hoch drehen. Und vor Fahrtende auch wieder gemächlich "trocken fahren" und mal den Schongang einlegen. Dann hält ein Turbolader und auch andere Komponenten sehr lange. Habe mit knapp 177.000 km immer noch den ersten Turbo drin. Und das soll auch noch lange so bleiben!
Freude am DIESEL
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
08.05.2006, 06:12
|
#7
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zu Highliner's Posting ist nichts hinzuzufügen, ausser dass neben dem Warm- und Kaltfahren auch möglichst immer genügend Öl im Motor ist - wobei das eigentlich auch kein grösseres Problem für diese Motoren zu sein scheint. Nach inzwischen über 20.000 selbst gerissenen Kilometern ist der Ölverbrauch bei meinem Dickerchen kaum messbar. Hab vor Kurzem zur Sicherheit mal ca. 200 ml frisches Öl nachgekippt, um von Mitte zwischen Min/Max ein paar Millimeter mehr am Peilstab zu sehen. So konnte ich wenigstens sagen, dass das Öl nicht umsonst gekauft wurde 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
08.05.2006, 10:22
|
#8
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Bei meinem 730d (EZ 10/99, 184 PS (jetzt 220), 170000km) gabs bisher 2 dieseltypische Defekte... der Turbolader wurde bei ca. 10000 km getauscht (Werksdienstwagen BMW-Werk München ->schonender Umgang? Materialfehler?) und beim Kauf durch mich (140000 km) war der Luftmassenmesser defekt (was auch bei vielen Benzinern oft genug passiert). Abgesehn davon hab ich die inlinepumpe (130€ von Pierburg) wegen einem auf Dauer nervigen Brummgeräusch trotz tadelloser Funktion getauscht. Der Viscolüfter war defekt, die Kühlschlange von der Servo undicht, der Lagerbock des Klimakompressors ausgeschlagen. Also mehr typische e38-Schäden, als dieselspezifische.
Bin schon gespannt, wann die Diesel vs. Gas-Diskussion auch in diesem Thread wieder ausbricht 
|
|
|
09.05.2006, 08:46
|
#9
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
außer den 7er typischen probleme wars bei mir:
-Luftmassenmesser (da teilweise kein erreichen der Höchstgeschwindigkeit
bzw. schlechte beschleunigung)
half nicht, deshalb neue software, half nicht, dann
-ASG ventil-problem gelöst!? (weiß nicht obs noch so ist, da wagen verkauft, zumindest nach dem einbau waren die "beschleunigungsprobleme nicht mehr vorhanden)
__________________
fortuna coa est...
|
|
|
09.05.2006, 09:02
|
#10
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Was ist ein ASG-Ventil? Hat das Teil eventuell auch Einfluss auf den Verbrauch? Sind Dir eventuell vor dem Wechsel des Ventils Leistungsunterschiede im Drehzahlbereich unter 1000 und ab ca. 1200 Umdrehungen aufgefallen? Also z.B. wenn Du im Leerlauf sanft Gas gibst, um die Drehzahl zu erhöhen. Bei meinem Dicken geht die Drehzahl dann bis ca. 1000 Umdrehungen recht schwergängig hoch...bei 1000 Umdrehungen schent plötzlich ein "Knoten zu platzen" und die Drehzahl geht plötzlich auf ca. 1200 hoch, ohne deutlich mehr Gas zu geben.
PS: sorry, wenn ich derzeit in allen Möglichen Threads in dieser Richtung nachhake...ich bin einfach überzeugt, dass da irgendwo ein beschissener Fehler lauert, den ich gern abgestellt hätte. Aber mir fehlen die Möglichkeiten, dies selbst herauszufinden. Ich benötige Tipps und handfeste Hinweise/Erfahrungen, um mögliche Ursachen einzukreisen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|