Bildqualität des Bordmonitors bei Fond-AV-Einspeisung ?
Wie seid Ihr mit der Bildqualität bei der AV-Einspeisung von DVD/Mediaplayer/DVB-T bei Verwendung der Fond-AV(in)-Buchse zufrieden ?
Ich habe bei mir (16:9 Bordmonitor E38, 3/01, Navi Prof.) mehrere Varianten von Videoeinspeisungen in die Fond-AV-Buchse (3,5mm Klinke, 4-polig) probiert. Technisch klappt alles so, wie erwartet. Nur ist die Bildqualität nicht optimal. Egal, ob Notebook, Mediaplayer oder neu DVB-T-Receiver das Videosignal einspeisen; das Bild ist bzgl. der Farben meist zu bunt-grell, also Grundfarben-betont und auch im Weißbereich leicht übersteuert. die Farbzwischentöne, wie braun, ocker, etc. kommen schlecht.
Im Fall des aktuellen DVT-T Empfängers habe ich den Video-Pegel mit einem 200Ohm-Poti auch gedämpft zugeführt, das vermeidet die Weißübersteuerung, aber das Bild wird dann zu rotstichig.
Es macht offenbar generell Probleme, Naturfarben gut rüberzubringen, die Elementarfarben rot, grün, blau kommen okey. Das Landkartenbild des internen Navi sieht hingegen einwandfrei abgetönt aus.
Hat jemand eine Idee, was man mit dem FBAS/Composite-Signal noch anstellen sollte, um die Wiedergabe im Sinne natürlicherer Farben zu verbessern ?
Durch die verschiedenen Quellen sind eigentlich auch schon genug Kabelvarianten ins Spiel gekommen, ohne das eigentliche Problem nennenswert zu beeinflussen.
Das Durchspielen am DVBT-Empfänger bzgl. Wahl zu FBAS, S-Video, RGB- Modulatiion brachte keine sichtbaren Unterschiede. Der Empfänger liefert am Heimfernseher-AV-Eingang ein Superbild bzgl. Farbecht- und Differenziertheit.
Kann man vom Bordmonitor aus das Setup des Videomodul bzgl. AV-in Buchse und RGB-Pegel beeinflussen ?
|